WHUDAT

  • Für diese Interessanten Grafiken wurden hunderte von Fotos der Gesichter von Frauen aus verschiedenen Ländern übereinandergelegt und ein Durchschnitt errechnet. Hier haben wir nun 40 Länder, von Afghanistan bis West-Afrika ist alles dabei und ich finde, Deutschland schneidet hier etwas zu breit ab (so ein bißchen bayovarisch, oder?). Weitere Bilder nach dem Jump:

  • Kann Euch am Wochenende doch nicht ohne Musik zurücklassen – ahnt mal den hier: Esta wird den geneigten whudat-Lesern ein Begriff sein („Autumn in Sound„, „A Real Rearrangement„), hier kommt ein weiteres, freshes Beattape: „Real Live Sh*t“, reingehört:

  • Honki hat in Schokolade gehüllte Marshmallows in einem Salzbrezel-Biermantel namens „Truffle Truffle“ im Internet gefunden. Schmecken vermutlich nach Yes-Törtchen, die man am Todestag von Harald Juhnke (R.I.P., Homie!) gebacken hat. Aber egal, endlich gibt’s Pils zum Naschen – komplettiert bestimmt so manches Herrengedeck. Prost!

  • EIn Typ namens Jonas Carlsson hat die GUIs (Graphical User Interface = Grafische Benutzeroberfläche) anhand von Fingerabdrücken auf dem Display untersucht. Wäre eine schöne Idee für „Wetten dass…?“ – anhand von Fingerabdrücken die App erkennen, bricht man sich auch nicht so leicht das Ge-neeeé, den bring ich jetzt nicht. Guckt mal:

  • Es gibt Leute, die haben halt Bock darauf, mitten in der Natur zu leben – auch wenn sie es überhaupt nicht tun – zum Beispiel mitten in Singapur. Diese Hütte hier, designed von den Guz Architects, ist kann sowas darstellen, sie hat einen Dachgarten auf wirklich jedem Stockwerk. Aus Gründen der Privatsphäre hat man seitlich und nach hinten solide, blickdichte… Weiterlesen

  • Don't keep it to yourself, spread your Knowledge! – at COULTIQUE Schöne Kampagne für Wiki(pedia, nicht -leaks). Banksy may be banned from Oscars | Die Fünf Filmfreunde Banksy darf nicht zu den Oscars. "Oooooohhhhhh". :) Dokumentation: “Weltmacht WikiLeaks? Krieg im Netz” : misterhonk.de "WikiRebels" hatte ich hier ja schon – wer sein Knowledge nochmal updaten will, kann sich den hier… Weiterlesen

  • Ich fühl mich heute irgendwie so … Jason Hernandez. Ganz sicher polarisierend und provokant, aber auch wütend, resignierend, gleichgültig und konsequent. Ich mag die Bilder und habe mich trotz der eher düsteren Gesamtstimmung gerade beim Lächeln erwischt. Guter Typ:

  • Kann eigentlich nicht sein, dass man den hier zum kostenlosen Download bereitstellt, soll aber nicht weiter stören: hier ist das supersmoothe „Wake Up Radio“-Mixtape von J. Period, John Legend und den Roots. Gerade noch rechtzeitig vor der am Wochenende stattfindenden Grammy-Verleihung, auf welcher das Original- Album „Wake Up“ übrigens für fünf Grammys nominiert ist, hier eine weitere J. Period-Bombe, die… Weiterlesen

  • Hatte den ersten Teil gar nicht mitbekommen, daher hier jetzt gleich Teil 1 und 2 der vierteiligen Nike-Doku „American Made“, die Geschichte des ersten schwedischen NBA-Spielers Jonas Jerebko und den ebenfalls aus Schweden stammenden Urban Musician Adam Tensta. Beides Doods, die „ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ auswanderten, um dort ihr Talent zum bestmöglichen Erfolg zu führen. In weiteren Episoden werden… Weiterlesen

  • Unweit des Pazifik im Costa Ricanischen Dschungel hat es sich eine Gruppe von tollen Menschen in den Bäumen gemütlich gemacht. Die „Finca Bellavista“ ist eine Community von langfristig aufenthaltsberechtigten und reisenden Leuten, die innerhalb eines Baumhaus-„Netzes“ im Regenwald leben. Die Hütten sind mit Brücken oder Drahtseilen untereinander verbunden und über Treppen oder Leitern zu erklimmen. Die beiden Aussteiger Matthew und… Weiterlesen