WHUDAT

  • Die aus Fort Lauderdale/Florida stammdende Künstlerin Christina Lihan erstellt sorgfältig durchkonstruierte Papier-Skulpturen, befestigt in sogenannten „Shadowboxes“, einer Art 5-15cm tiefen Objektrahmen. Dabei bastelt sie bevorzugt prominente Bauwerke wie z.B. den Eiffelturm oder das Taj Mahal. Alles wird mit großer Liebe zum Detail aus unbemaltem, festeren Papier gerfertigt, dabei orientiert sie sich an Fotos, die auf die Maße der entsprechend fertigzustellenden… Weiterlesen

  • Dass sämtliche Produktionen der Mellow Music Group (Acts wie Oddisee, Trek Life, Apollo Brown, yU, Georgia Anne Muldrow etc.) für Qualität stehen, ist allgemein bekannt. Dort scheint es einen Neuzugang zu geben, „Def Dee„, der sich mit diesem ersten Beattape sofort bei mir in die Hirnride gefräst hat, durchweg gute Produktionen. Der Typ kommt aus Seattle und nennt Produzenten wie… Weiterlesen

  • Nun schaut, was ich da wieder für Euch ausgepackt habe: die „Villa Azure“, eine zeitgenössische 3-Zimmer Edelcrib in Kapstadt, Südafrika. Wer vorhat, demnächst dort einmal vorbeizuschauen: diese Hütte ist das ganze Jahr über für 780-2.000$/Nacht (je nach Saison) buchbar. Und bei den Preisen bin ich mir sicher, dass die Flasche Champagner (Bild 2) auch tatsächlich zur Begrüßung auf dem Tisch… Weiterlesen

  • Another Video von Leo Zuckerman, „Above The Dust“ zeigt seine Brüder und Pro-Rider Jonah & Eli Zuckerman bei einem Rennen im Whistler Bike Park: „Round II in The Whistler Bike Park. Credit to the riders; my brothers Jonah & Eli Zuckerman (as well as some snippets of yours truly). Shot with Canon 7D. Music By: The Glitch Mob“

  • Wir sehen hier ein paar Bilder von Miniatur-Gegenständen wie einer Vespa, einem Auto etc., deren kleine Größe man neben dem 50 Cent-Stück erahnen kann? Falsch. Da hat Euch das norwegische Design-Studio Skrekkøgle getäuscht, wir sehen hier nämlich Gegenstände in normaler Größe – das 50 Cent-Stück ist einfach nur etwas größer (siehe unterstes Bild). Reingelegt: „Norwegian design studio Skrekkøgle has a… Weiterlesen

  • Beginnen wir die Woche doch gleich wieder mit einer Handvoll interessanter, aktueller Videos: wir haben das neue Talib Kweli-Teil zu „Uh Oh“ hier, mit Jean Grae-Feature. Anschließend die Doppelgangaz mit „NY Bushmen“ – ich hatte das aktuelle Album hier vorgestellt, das ist übrigens wirklich genau meins, bester HipHop aktuell. Zu Jay-Z: Ihr erinnert Euch an dieses Radio-Interview? Er versprach, den… Weiterlesen

  • Eine Koryphäe im Bereich der Werbefotografie: Kevin Griffin. Seit seinem achtzehnten Lebensjahr dabei und hat bis heute nicht mit dem Fotografiweren aufgehört. Seit einiger Zeit macht er recht ansehnliche Photo Manipulations, ich habe mal ein paar seiner Arbeiten hier rübergeholt, mehr gibt es direkt auf seiner Seite. „Some stunning Artworks / Photo Manipulations by Star-Photographer Kevin Griffin.“

  • Als ich noch zuhause wohnte, hatte wir jahrelang eine ganz fürchterliche Nachbarin, Frau Gregori. Sie hatte keine Haare auf den Zähnen, das war ein Pelz, wenn nicht sogar der gesamte Lendenwuchs aller 68er, komprimiert im Oberkiefer. Nur am fronten und haten lästern und denunzieren, statt eines Rück-Moins gab’s immer gleich Mecker, „Schuhe putzen, ihr tragt hier den ganzen Mist rein!“…. Weiterlesen

  • Gerade erst gestern wieder darüber unterhalten, dass ich nach dem Heißluftballon-Crash ganz sicher nie wieder irgendwas mit Höhe machen werde, was nicht mit einem größeren Passagier-Flugzeug zu tun hat. Und nun guckt Euch ihn hier an, seht Ihr den Schatten da unten rechts auf dem Vorschaubild? Das ist ein Wingsuiter (oder auch „Slopeflyer“), der da auf an einem Fjord in… Weiterlesen

  • Einer der größten Parkour-Runner unserer Zeit und nimmt seinen Job ziemlich ernst: Ryan Doyle. In diesem Clip läuft er durch die historische Kulisse von Mardin. Doyles Free-Running-Tricks und die türkische Kultur/Architektur, eine wahnsinnig ästhetische Konstellation, macht wirklich Spaß, einzige Ausnahme: Ryans Akzent („Juhmp“, dayum!): „Follow one of the world’s most creative and innovative free runners and parkour artists, Ryan Doyle,… Weiterlesen