Yoga Nidra for Peace – 25 Minuten bewusste Ruhe mit Ally Boothroyd
Ein neues Kapitel im WHUDAT Yoga Nidra Kosmos: Mit „25 Minute Yoga Nidra for Peace“ führt uns Ally Boothroyd tiefer denn je in die Kunst der bewussten Entspannung – begleitet von einem sanften Klangteppich von Charlie Gates. Eine Praxis, die das Nervensystem erdet und innere Ruhe kultiviert – ideal als tägliche Mini-Auszeit zwischen digitalem Dauerfeuer und mentalem Overload.
Bewusste Ruhe: Eine Fortsetzung der WHUDAT-Reihe zu Yoga Nidra und NSDR
Wir haben auf WHUDAT bereits über die Wirkung von Yoga Nidra und NSDR (Non-Sleep Deep Rest) geschrieben – jene Praxis, die zwischen Schlaf und Meditation stattfindet und eine tiefgreifende Regeneration ermöglicht. Mit dieser neuen Session von Ally Boothroyd (Sarovara Yoga) schließt sich ein weiterer Kreis: „Yoga Nidra for Peace“ ist weniger Technik, mehr Einladung – ein stiller Rückzugsort, um sich selbst und die eigene innere Balance wiederzufinden.
Das Prinzip bleibt dasselbe: Der Körper ruht, der Geist bleibt wach. Zwischen Atem, Aufmerksamkeit und Visualisierung entsteht jener Zwischenzustand, in dem das autonome Nervensystem von Anspannung auf Heilung umschaltet. Boothroyd erinnert in der Einleitung bewusst an die alten Wurzeln der Praxis – als Geschenk aus der jahrtausendealten indischen Tradition – und lädt ein, diesen Moment mit Dankbarkeit zu beginnen.
Yoga Nidra for Peace – Die Struktur der Stille
Die 25 Minuten sind klar strukturiert, aber nie mechanisch. Sanft führt Ally durch Atemübungen, Body Scan und innere Bilder, begleitet von sphärischen Klängen des Musikers Charlie Gates. Zunächst geht es um das körperliche Loslassen – der Atem wird vertieft, Schultern, Gesicht und Kiefer entspannen, die Schwerkraft übernimmt. Dann wandert die Aufmerksamkeit durch den Körper, von der Stirn über das Herz bis in die Füße. Ein klassisches Element des Yoga Nidra, das hier besonders feinfühlig umgesetzt ist.
Im Mittelpunkt steht schließlich die Sankalpa, die persönliche Intention: Sätze wie „Ich vertraue meiner inneren Weisheit“ oder „Ich liebe und akzeptiere mich, wie ich bin“ wirken wie kleine Samen, die in der Stille gesetzt werden. Sie entfalten ihre Kraft nicht im rationalen Denken, sondern in den stillen Schichten des Bewusstseins.
Shanti – Frieden als Schwingung
Eines der zentralen Motive dieser Session ist das Mantra „Shanti“, das Sanskrit-Wort für Frieden. Boothroyd lässt es durch verschiedene Energiezentren wandern – Stirn, Herz, Nabel – bis es den ganzen Körper durchdringt. Dieses wiederholte „Shanti, Shanti, Shanti“ wirkt fast wie ein rhythmisches Pulsieren, ein inneres Wiegenlied für das Nervensystem.
Visuelle Bilder – etwa das Rauschen des Ozeans oder der Blick in einen sternklaren Nachthimmel – unterstützen das Loslassen. So wird Frieden nicht als abstrakter Zustand, sondern als körperlich spürbare Erfahrung vermittelt.
Yoga Nidra for Peace – Wirkung und Nachklang
Wer regelmäßig praktiziert, spürt die kumulative Wirkung: besserer Schlaf, emotionale Stabilität, mehr Präsenz im Alltag. Yoga Nidra ist keine Flucht, sondern ein Reset – eine Rückkehr zur eigenen Mitte. Genau darum geht es auch in dieser 25-Minuten-Reise: bewusst nichts tun, um wieder ganz zu sein.
Boothroyd betont am Ende, dass dieser Frieden nicht nur uns selbst zugutekommt. Jeder regulierte Atemzug, jede bewusste Pause strahlt aus – in Begegnungen, Gesprächen, Handlungen. So wird aus individueller Ruhe ein kollektiver Beitrag zu mehr Gelassenheit in einer überreizten Welt.
Fazit | tl;dr
„25 Minute Yoga Nidra for Peace“ ist eine Einladung zur Rückverbindung – mit dem Körper, dem Atem und jener Stille, die unter allem Lärm noch immer da ist. Wer die früheren WHUDAT-Beiträge zu Yoga Nidra und NSDR mochte, wird hier eine neue Tiefe finden: weniger Technik, mehr Hingabe. Ein stilles Highlight für alle, die wissen, dass wahre Regeneration nicht im Tun, sondern im bewussten Nichtstun liegt.