soulquarians Archive - WHUDAT
-
Wie A Tribe Called Quest den Hip-Hop für immer veränderten
Mit People’s Instinctive Travels and the Paths of Rhythm legte A Tribe Called Quest 1990 nicht nur ihr Debütalbum vor, sondern schrieb gleichzeitig Musikgeschichte. Es war ein leiser, aber revolutionärer Einstieg. Kein überzogenes Ego, kein Gangsta-Image. Stattdessen: Leichtigkeit, Jazz, Verspieltheit und ein neues Selbstverständnis in der Sprache des Hip-Hop. Dieses Album war der Auftakt einer Trilogie, die mit The Low… Weiterlesen
-
Steve Spacek – „Blue Room“: Ein zeitloses Kleinod aus dem Studioarchiv ft. Common, Ledisi, Q-Tip, Raphael Saadiq
Mit Blue Room veröffentlicht Steve Spacek ein Herzensprojekt, das über zwanzig Jahre gereift ist. Die vier Tracks der EP stammen ursprünglich aus Sessions in Raphael Saadiqs legendärem Blakeslee-Studio in Los Angeles – einem Ort, an dem sich einst Größen wie Common und Q-Tip die Klinke in die Hand gaben. Was lange als „zu unfertig“ galt, erstrahlt nun in neuem Glanz…. Weiterlesen
-
D’Angelo und das Meisterwerk „Voodoo“ – Eine tiefgehende Analyse
Am 25. Januar 2000 veröffentlichte D’Angelo sein zweites Album Voodoo, ein Werk, das nicht nur die Musikwelt eroberte, sondern auch Jahrzehnte später weiterhin als ein Meisterwerk gilt. In dem Video „Voodoo: How D’Angelo Created a Masterpiece“ wird das Album in seiner vollen Tiefe ergründet. Es geht nicht nur um Verkaufszahlen oder den Einfluss auf spätere Künstler, sondern vor allem darum,… Weiterlesen
-
Bilal performt mit Questlove, Common und Robert Glasper „Something To Hold“ live im Glasshaus NY
Der Grammy-prämierte Künstler Bilal präsentierte im Dezember 2023 ein unvergessliches Konzert im Glasshaus in Brooklyn. An diesem besonderen Abend, der als „Live at Glasshaus“ festgehalten wurde, standen ihm keine Geringeren als Questlove, Common, Robert Glasper und Burniss Travis zur Seite. Besonders herausragend war ihre Performance des Songs „Something To Hold“, ein Titel aus Bilals unveröffentlichtem Album „Love For Sale“ von… Weiterlesen
-
Aufschlüsselung des unterschätztesten Albums von J Dilla: Slum Village – „Fantastic“
Die Musikwelt hat J Dilla immer für seine Arbeit mit Künstlern wie Common, Erykah Badu, The Roots, A Tribe Called Quest und De La Soul gelobt. Seine Soloalben, insbesondere das heute wohl bekannteste Werk „Donuts„, sind ebenso beeindruckend wie einflussreich. Doch es gibt ein Album, das in den Diskussionen über Dilla oft übersehen wird. Oder besser gesagt, zwei Alben. Es… Weiterlesen
-
Dave Chappelle’s Block Party: Die beste Konzert-Doku aller Zeiten
Am 18. September 2004 ereignete sich ein monumentaler Wandel in der Musikgeschichte – das Ende einer Ära und der Beginn mehrerer neuer Epochen. Dieser denkwürdige Tag wurde in dem Konzertdokumentarfilm „Dave Chappelle’s Block Party“ (imdb) aus dem Jahr 2005 festgehalten und ist meiner Meinung nach die beste Konzertdokumentation des 21. Jahrhunderts. Lass uns einige faszinierende Aspekte dieses Films erkunden. Die… Weiterlesen
-
Die wahre Bedeutung von WOKE – Erykah Badu im Interview mit MSNBC
Die wahre Bedeutung von dem Begriffs „woke“. Also „wach“, was ja seit knapp einem Jahr von konservativen Tunichtsguts und Menschen mit rechter Gesinnung als Schimpfwort benutzt wird, erklärt von Erykah Badu. Ich spoiler es einmal leicht, auch wenn es erst ab Minuten 23 in diesem Interview thematisiert wird. Badu betonte, dass der Begriff „woke“ nicht einfach eine neue Modeerscheinung sei…. Weiterlesen
-
Headphaser Podcast: Soulquarians – The House That Jimi Built // Stream
Heute möchte ich Euch einen wirklich guten Podcast vorstellen, es handelt sich um die musikalischen Content Creator von Headphaser. Die haben in der jüngsten Folge das Thema Soulquarians aufgegriffen und die Künstler hervorgehoben, die den Sound der Soulquarians aufrechterhalten haben. Die Soulquarians waren eine Gruppe von Musikern, Produzenten und Künstlern. Sie haben Anfang der 2000er Jahre zusammenarbeiteten und den Sound… Weiterlesen
-
Digging The Greats: Die krasse, musikalische Mathematik von Mos Def und DJ Premier
Musikalische Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil der HipHop-Kultur und hat eine enge Verbindung zur Musik von Mos Def und DJ Premier. Der Song „Mathematics“ von Mos Def, produziert von DJ Premier, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die beiden Künstler ihre Talente zusammenführen, um einen einzigartigen und ansprechenden Sound zu erschaffen. In „Mathematics“ zeichnet sich Mos Def durch seine tiefgründigen… Weiterlesen
-
Soulquarians – Das musikalische Movement, über welches mehr geredet werden sollte // Dokumentation
Neben der Soulmusik aus den 70er Jahren gibt es noch eine weitere Richtung, die ich über alle Maßen liebe. Es ist ein Movement, über welches meines Erachtens viel zu wenig gesprochen wird: die Soulquarians. Seht ihr die Plattencover auf dem Beitragsbild hier oben? Alles Alben, die ich bei Spotify immer im vorderen Bereich halte. Und deshalb auch Alben, die ich… Weiterlesen