Nietzsche Archive - WHUDAT
-
How To Make The West Great Again – Warum der Westen seine Seele neu entdecken muss
Schon Friedrich Nietzsche warnte im 19. Jahrhundert vor dem geistigen Verfall Europas. Seine Diagnose: Die westliche Kultur habe ihre schöpferische Kraft verloren und produziere nur noch bequeme, angepasste Individuen – den „letzten Menschen“. Dieser sei zufrieden mit kleinen Vergnügungen, materiellen Gütern und dem Rückzug ins Mittelmaß. Damit gehe jene innere Größe verloren, die einst zur Blüte der westlichen Zivilisation führte…. Weiterlesen
-
Warum es Dir egal sein sollte, was andere denken // Ratschläge von großen Philosophen
Das Video „Warum es Ihnen egal sein sollte, was andere denken“ von Einzelgaenger (Youtube) beleuchtet, wie verschiedene Philosophen mit der Meinung anderer Menschen umgingen. Es zeigt, dass wahre innere Freiheit oft mit der Fähigkeit einhergeht, sich von den Urteilen anderer zu lösen. Hier einige der wichtigsten Ideen aus dem Video. Marcus Aurelius: Stoische Gelassenheit Marcus Aurelius, römischer Kaiser und Stoiker,… Weiterlesen
-
„Unsere Große Depression ist unser Leben“ – Die tiefe Philosophie von „Fight Club“
Der Film Fight Club, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Chuck Palahniuk, ist mehr als nur eine Geschichte über Gewalt und Rebellion. Unter der Oberfläche offenbart sich eine tiefgehende Kritik an der modernen Konsumgesellschaft. Und dem Verlust von Bedeutung im Leben vieler Menschen. Das Video „Unsere Große Depression ist unser Leben“ von Einzelgänger nimmt uns mit auf eine Reise durch… Weiterlesen
-
„Nietzsche + Zen = Ein erwachter Nietzsche!“ // Die Philosophien von Friedrich Nietzsche und Dogen Zenji
Die neueste Veröffentlichung von Asangoham, „Nietzsche + Zen = Ein erwachter Nietzsche!“, nimmt die Zuschauer mit auf eine philosophische Reise durch die Gedankenwelten von Friedrich Nietzsche und Dogen Zenji. Diese beiden Denker, aus verschiedenen Kulturen und Zeiten stammend, repräsentieren die westliche und östliche Antwort auf die grundlegende Frage der Selbsterkenntnis und -transzendenz. Die Leerheit des Selbst: Ein gemeinsamer Nenner Sowohl… Weiterlesen
-
Language Games: Du hast keine Ahnung, was irgendwas ist.
In einem abgelegenen Winkel des Universums, ergossen und glitzernd in unzähligen Sonnensystemen, war einst ein Stern, auf dem schlaue Tiere das Wissen erfanden. Das war die höchste und verlogenste Minute der sogenannten „Weltgeschichte“ – und doch dauerte es nur eine Minute. Nachdem die Natur ein paar Atemzüge gemacht hatte, wurde der Stern kalt, und die klugen Tiere mussten sterben. Man… Weiterlesen
-
Stones Throw Records: Mild High Club kommen mit neuem Album „Going Going Gone“ // Streams
Auf Going Going Gone, dem bisher politischsten Album von Mild High Club, nähert sich Alex Brettin Themen wie der Gier von Unternehmen und der Klimaapokalypse mit pointiertem Humor. „Dionysian State“ persifliert den Alptraum des Individualismus in Amerika und überall auf der Welt, wo es diese Denkweise gibt. Die Texte schildern den Niedergang, bevor sich Stimmen zusammenfinden, um eine Form der… Weiterlesen
-
SCHOPENHAUER: Warum intelligente Menschen sich nicht darum kümmern, sozial zu sein // Video
Gerade so ein bisschen Gänsehaut bekommen, als ich einen alten Beitrag gefunden habe, in dem ich Schopenhauer (wiki) erwähnte. Das war in 2008, ist also 13 Jahre her und jetzt ist es lustig für mich zu sehen, wie weit ich war und was ich damals für wichtig erachtete. Außerdem ist es natürlich auch sehr interessant zu sehen, wie ich mich… Weiterlesen
-
Philosophy Posters from Max Temkin (Camus, Nietzsche, De Beauvoir, Hegel, Sartre, Schopenhauer, Wittgenstein & more)
„Es gibt keine gefährlichen Gedanken – das Denken an sich ist die Gefahr.“, sagte einst Hannah Arendt. Herrlich auch der Nietzsche-Slang „Der sicherste Weg, einem die Jugend zu verderben ist es, ihm anzuweisen, er möge die Personen höher schätzen, die gleich denken, als diejenigen, die anders denken.“ – Strizzike! Diese beiden und weitere sieben höchst prägende Lebensweisheiten von einigen der… Weiterlesen