WHUDAT

  • Ziemlich aussergewöhnliche Sneaker-Artworks bringt der Conceptual Artist und Designer Matthew Senna aka Msenna aus Los Angeles an den Start. Der Künstler hat tatsächlich, zwei der weltweit beliebtesten Air Jordan Modelle (3 & 13) in Form von schweren Bronze-Skulpturen entworfen. Wer sich die einzigartigen Teile, ggf. als Buchstützen in die heimischen 4 Wände holen möchten, hat zum schlanken Kurs von $2,250… Weiterlesen

  • „They drove a Jeep across the stage at one point.“ „Why?“ „I don’t know, man!“ – ich habe so herzhaft gelacht, das ist so gut! Liebes Deutschland, wenn Ihr Euch ernsthaft immer noch fragt, warum es wirklich besser ist, „Wetten, dass…?“ abzusetzen (egal mit was für einem Moderatoren; es ist der 80er Jahre-Swag, dieses Uralt-Konzept – mein Gott, wir blamieren… Weiterlesen

  • Den in Paris lebenden Künstler und Fotografen Benoit Jammes haben wir mit seinen „Cassette Tape Artworks“ Anfang des Jahres bereits hier auf WHUDAT gefeatured. Für sein aktuellstes Projekt „Skitchen“ ließ sich der 34 jährige jetzt offensichtlich vom Inhalt seines Kühlschranks inspirieren und lässt Früchte und Gemüse wie Bananen, Orangen, Äpfel, Kartoffeln oder Zwiebeln durch die heimische Küche skaten. Kickflips und… Weiterlesen

  • New Soulection White Label! Hier ist die inzwischen elfte Ausgabe, in welcher das Soulection-Label seinen Künstler PYRMDPLAZA vorstellt, der aus Wales kommt und dort gerade „Creative Sound and Music“ studiert. Seine Beats macht der junge Producer, der schon seit 6-7 Jahren Musik macht, mit Ableton, angefangen hat er aber wohl mit FLStudio. Diese „Whitel-Label“-Reihe halte ich für eine wundervolle Idee,… Weiterlesen

  • Der in London lebende Fotograf und Lehrer Paul Baldesare dokumentiert in seinen Aufnahmen bereits seit Jahrzehnten das urbane Leben in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Mit seiner Serie „Down the Tube“ schickt uns Baldesare auf eine kleine Zeitreise in die Londoner Subways zum Ende der 80er Jahre. Die aus zahlreichen Schwarz/Weiss-Aufnahmen bestehende Reihe, zeigt die Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen… Weiterlesen

  • Der Tag, an dem Harry Potter besser rappt als dein Lieblingsrapper, ist gekommen! Daniel Radcliff rappt Blackalicious‘ „Alphabet Aerobics“ in einem Stück durch, da darf man schon mal beeindruckt sein. Danach gibt es erneut einen kleinen Hoffnungsschimmer, dass wir dieses Jahr vielleicht noch ein Jay Rock Album serviert bekommen. „Pay for it“ ist erneute Magie des Money Tree Dreamteams, mit… Weiterlesen

  • Die beiden Metropolen New York und Paris haben viel gemeinsam: jede Menge Verkehr, Hochhäuser, nationale Denkmäler, stylische Bars und teure Leihräder. Dieser schwer dope Timelapse Clip stellt im Splitscreen Modus nicht nur die Gemeinsamkeiten dar, sondern hebt auch die jeweiligen, individuellen Besonderheiten und den Vibe der beiden Städte hervor. „Paris & NY, like many large cities, have a lot in… Weiterlesen

  • Ich werde ja häufiger Mal gefragt, was ich als weitgereister Mensch denn so als meine Top-Destination, meinen absolut favorisierten Urlaubsort wählen würde. Und so unspektakulär das jetzt vielleicht klingen mag: ich bin einen Sonnentyp, ein Insel-Jackson, ich würde immer die Malediven wählen. Deshalb habe ich Anfang dieses Jahres einen Trip geplant, auf welchem ich mir insgesamt vier verschiedene Resorts angucken… Weiterlesen

  • Dem Fotografen Mason Poole wurde die große Ehre zuteil, Beyoncé & JAY Z auf deren extrem erfolgreichen „On the Run“-Tour um die Welt zu begleiten, sowie an den Sets des „Bang Bang„-Kurzfilms und des HBO „On The Run„-Trailers zugegen sein zu dürfen. Ausgesuchte Aufnahmen von diesen Stationen werden nun im Rahmen eines 50-seitigen Fotobandes herausgegeben. Einen kleinen Vorgeschmack auf das… Weiterlesen

  • Dieses Video hier zeigt die US-amerikanischen Schauspielerin Shoshana B. Roberts, wie sie in einer sehr engen Jeans und in einem schwarzen, ebenfalls enganliegenden T-Shirt 10 Stunden durch Manhattan marschiert und innerhalb dieser Zeit über 100x von männlichen Passanten aus allen gesellschaftlichen Schichten und kulturellen Hintergründen angesprochen wird. „Catcalling“ nennt man dieses Phänomen, wenn Männer ihre Urinstinkte bei Frauen, die ihnen… Weiterlesen