WHUDAT

  • Der in Mailand ansässige Graphic Designer und Illustrator Mattia Lettieri trägt neben einem Faible für die bekannten, gelben Comic-Charaktere aus Spingfield, ebenfalls massig Liebe für Street Wear und Rap-Musik im Herzen, was uns den kreativen Italiener per se schon einmal ziemlich sympathisch macht. In seinen Illustrationen verbindet der gute Lettieri aka @iammat seine Vorlieben gekonnt miteinander und verpasst einigen Figuren… Weiterlesen

  • Ein 365 Tage andauerndes Projekt präsentierte der französische Künstler mit „Master of Disguise“ in diesem Jahr seinen Followern auf Instagram. Täglich veröffentlichte der Mann auf seinem Account: @bobbugs ziemlich strange und weird daherkommende Selbstportraits. Besonders macht seine Selfies der Umstand, dass der Unterhaltungskünstler aus Frankreich dazu wirklich alle nur erdenklichen Whatnots in seinem Gesicht platziert. Einige Highlights aus dieser partiell… Weiterlesen

  • Nach sehr langer Zeit gibt es endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Ms. Azealia Banks, die ja gerade vertraglichen Struggle hat und daher aktuell (und noch bis 2016) nichts Offizielles veröffentlichen darf. Hier ist die neue Single / das neue Video zu „Count Contessa“, was auch auf dem angekündigten Album „Fantasea II“ vorzufinden sein wird. Was das Video betrifft, setzt… Weiterlesen

  • Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber die Auswahl der passenden Location zum Lunch, Dinner oder sonstigem Meeting, fällt gerade bei uns im lauschigen Kiel nicht immer ganz einfach. Ein Problem, welches die Einwohner des kanadischen Montréal ab sofort nicht mehr plagen dürfte. Mit dem „Être avec toi“ eröffnete dort kürzlich ein ziemlich uniques Restaurant, welches auf ziemlich imposante… Weiterlesen

  • Da ist es endlich, das lang erwartete und inzwischen vierte Zuhältertape von dem deutschen Ausnahmerapper Kollegah, der seit 2004 eine Karriere hingelegt hat, die seinesgleichen sucht. Der ursprünglich aus dem Hunsrück kommende und inzwischen in Düsseldorf lebende Künstler hat bereits vor 11 Jahren sein erstes „Zuhältertape“ veröffentlicht, sein zweites Mixtape „Boss der Bosse“ wurde 2006 von der Juice zum „Mixtape… Weiterlesen

  • Ähnlich wie der in London lebende Fotografie-Student Tomas Januska in seiner dopen „Gravity“-Serie, spielt auch der Italiener Claudio Piccoli ganz offensichtlich gerne mit der Schwerkraft. Die Protagonisten seiner aktuellsten Reihe sind in diesem Falle allerdings Vierbeiner. In der „Dogs Can Fly“-Reihe gelangen dem Fotografen eine ganze Rutsche ziemlich imposant daherkommender Action-Shots von diversen, bestens aufgelegten Hunden. Einige unterhaltsame Highlights von… Weiterlesen

  • New Invader, y’all: Nach seinem Stop in der italienischen Kleinstadt Ravenna im September, war der renommierte französische Street Artist Invader nun erneut in New York City unterwegs, um den gesamten Big Apple mit seinen bekannten Mosaik-Pieces zu pflastern. Der mittlerweile 46-jährige Streetart-Künstler, der seine beeindruckende Karriere bekanntlich mit seinen dopen „Space Invaders“-Mosaikbildern schon 1998 in Paris startete, hinterließ kürzlich ganze… Weiterlesen

  • Falls Ihr Euch wundert, warum es in letzter Zeit so viel Anderson Paak auf WHUDAT gibt: ich bin Fan. Jeder sollte mehr Anderson Paak, mehr Knxwledge und mehr NxWorries hören, wie ich finde. Im Januar kommt übrigens sein neuer, eigener Longplayer mit dem Namen „Malibu“ raus, wir werden selbstverständlich berichten. Hier aber erst einmal das Video zu der gerade veröffentlichten… Weiterlesen

  • Was einige Menschen nur unter Einsatz von handelsüblichen Kugelschreibern zu Fabrizieren im Stande sind, ist doch immer wieder erstaunlich. In der Vergangenheit haben wir Euch an dieser Stelle bereits mehrfach uberdope, hyperrealistische Arbeiten von Künstlern wie Juan Francisco Cassa (Spanien), Enam Bosokah (Ghana) oder Lucas Salgado (Argentinien) präsentiert. Auch die französische Illustratorin Helena Hauss hat sich auf das Arbeiten mit… Weiterlesen

  • Auch von Freddie Joachim gibt es in diesem Jahr noch ein neues Release, hier ist „This World“. Es gibt acht brandneue Tunes im klassischen Joachim-Flavor, den ihr als treue Leser bereits seit 2010 kennen dürftet. Man merkt, dass es in California einfach nie regnet, weshalb der Künstler auch nach all den Jahren im Zeichen des „Mellow Orange Soul“ einfach niemals… Weiterlesen