Jordan Rakei veröffentlichen neues Album “The Loop”

Jordan Rakei The Loop

Jordan Rakei, bekannt für seine mühelose Genrewechsel und komplexen Themen, präsentiert mit seinem fünften Studioalbum „The Loop“ eine meisterhafte Kombination aus vertrauten Klängen und überraschenden Wendungen. Dieses Album, das erste seit seiner Unterzeichnung bei Decca, besticht durch seine cineastische Orchestrierung und bewahrt gleichzeitig die intime Weichheit, die Rakeis Musik so besonders macht.

Ein cineastisches und intimes Erlebnis

„The Loop“ beginnt mit dem zarten Romantikstück „Flowers“. Diese Eröffnung zeigt Rakeis Fähigkeit, den Hörer mit sanften, seelenvollen Momenten zu fesseln. Seine verführerischen Vocals entfalten eine subtile Kraft, die durch die geschickte Orchestrierung verstärkt wird. Der gesamte Sound des Albums ist durch eine melodiöse Qualität geprägt, die trotz ihrer Sanftheit genügend Überraschungen bietet, um das Interesse des Hörers wachzuhalten. Die Nummer “Freedom” ist schön länger in der aktuellen Marbs Playlist zu hören.

Vielfalt der Genres und Stimmungen

Ein markantes Merkmal von „The Loop“ ist Rakeis geschickter Umgang mit verschiedenen musikalischen Stilen. Der Song „Friend or Foe“ beispielsweise bewegt sich nahtlos durch kommerziellere Klänge und bietet radiofreundliche Rhythmen, die das breite Publikum ansprechen. Gleichzeitig integriert Rakei Elemente von Funk, Jazz und Gospel, die dem Album eine reiche und vielfältige Klangpalette verleihen, ohne dabei künstlich zu wirken.

Jordan Rakei x The Loop – Die Schätze in der zweiten Hälfte

Die wahre Magie des Albums entfaltet sich in der zweiten Hälfte. Tracks wie „Hopes and Dreams“ und „Learning“ sind üppig, romantisch und zeigen Rakeis musikalische und narrative Ambitionen. Die repetitive Instrumentierung in diesen Stücken ermöglicht es den Hörern, sich auf Rakeis Erzählkunst zu konzentrieren. Seine subtilen stimmlichen Nuancen demonstrieren das breite Spektrum seines Könnens und ziehen die Zuhörer in seinen Bann.

Ein sorgfältig gestalteter Abschluss

Der abschließende Track „A Little Life“ ist ein kunstvoll gestaltetes Finale des Albums. Mit einer Dauer von über fünf Minuten beeindruckt das Stück durch seine Komplexität und die vielschichtigen, üppigen Vocals. Es ist ein seltenes Juwel, das ohne forcierte oder repetitive Elemente auskommt und dennoch eine tiefe emotionale Wirkung erzielt.

Fazit | tl;dr

„The Loop“ ist ein eindrucksvoll poliertes und musikalisch vielfältiges Werk von Jordan Rakei. Es ist eine ungehinderte Seelenschau, die den Hörer in einem Atemzug verzaubern und erschüttern kann. Rakeis Fähigkeit, seine persönliche Essenz in seine Musik zu verweben, macht dieses Album zu einem intensiven und lohnenden Hörerlebnis. Von den sanften Anfängen in „Flowers“ bis zum komplexen Finale in „A Little Life“ nimmt „The Loop“ den Hörer mit auf eine musikalische Reise, die man immer wieder erleben möchte.

Jordan Rakei (Youtube) beweist einmal mehr, dass er ein Meister der musikalischen Vielseitigkeit ist, und liefert mit „The Loop“ ein Album, das sowohl eingefleischte Fans als auch neue Zuhörer begeistern wird.

Jordan Rakei – “The Loop” // Spotify Stream:

Jordan Rakei – “The Loop” // apple Music Stream:

Jordan Rakei x The Loop – Videos / Vidualizer: “Freedom”

“Learning”:

Friend or Foe:

Trust:

Hopes and Dreams:

Forgive:

Royal:

State of Mind:

Kommentare

Kommentare sind geschlossen.