Estelle meldet sich zurück: „Stay Alta“ als Manifest der Selbstbefreiung
Mit Stay Alta legt Estelle ihr sechstes Studioalbum vor – eine kraftvolle, persönliche und musikalisch reife Rückmeldung der GRAMMY-prämierten Sängerin. Das Album ist weltweit verfügbar und markiert einen neuen Abschnitt in Estelles künstlerischer Laufbahn: Es ist ein klares Statement für Selbstfindung, Heilung und emotionale Freiheit.
Ein Sound zwischen Soul, Funk und Reflektion
Schon beim ersten Hören wird deutlich: Stay Alta ist kein gewöhnliches Pop- oder R&B-Album. Die Einflüsse reichen von Soul II Soul über Jamiroquai bis hin zu Größen wie Roberta Flack und Stevie Wonder. Produziert von Keith Harris und mitgeschrieben von Estelle selbst, verschmelzen hier klassische Soul-Elemente mit modernen Beats, funky Rhythmen und introspektiven Texten.
Estelle schöpft aus der reichen Historie schwarzer Musik und bringt dabei ihre ganz persönliche Geschichte mit ein. Herausgekommen ist ein durchweg organischer Sound, der gleichzeitig vertraut und erfrischend neu wirkt.
„Roses (Now’s the Time)“: Zentrum der Transformation
Der Fokus-Track des Albums, Roses (Now’s the Time), ist mehr als nur ein Lied – er ist eine Botschaft. Eine Ode an die Selbstheilung und eine Hommage an die Frauen, die Estelle den Weg bereitet haben. In ruhigen, fast spirituell anmutenden Tönen beschreibt sie ihren Weg der inneren Reinigung und Erkenntnis. Der Song bündelt die Essenz des Albums: Es geht darum, alte Muster loszulassen, die eigene Geschichte zu würdigen und voller Stolz weiterzugehen.
Singles als Wegweiser
Schon vor der Albumveröffentlichung gab Estelle mit mehreren Singles Einblick in die thematische und musikalische Richtung. Oh I besticht durch einen funky Groove und optimistische Leichtigkeit, Fire (feat. JOI) zelebriert weibliche Kraft mit einer Prise Retro-Funk. Love On Love mit D-Nice erinnert an die clubbige Energie der 90er, während New Direction (feat. LaRussell & Keyon Harrold) mehr in Richtung moderner Jazz– und Spoken-Word-Vibes geht.
Jeder Track zeigt eine andere Facette – mal kämpferisch, mal verspielt, mal tiefgründig –, aber stets mit dem übergeordneten Ziel: hoch bleiben, ehrlich bleiben, man selbst bleiben.
„Stay Alta“ als Lebensphilosophie
Der Albumtitel Stay Alta (abgeleitet vom spanischen „alta“ = „hoch“) ist kein Zufall. Für Estelle steht er sinnbildlich für einen Zustand innerer Erhabenheit – sich nicht vom Lärm der Welt herunterziehen zu lassen, sondern in schwierigen Momenten bewusst das Licht zu suchen. „Dieses Album entstand in einer Phase der Neujustierung. Ich musste ehrlich zu mir sein: Was bringt mir Frieden? Was hebt mich hoch? Und was lasse ich ab jetzt los?“, erklärt Estelle. Stay Alta ist damit auch ein Manifest für alle, die sich inmitten von Chaos nach Klarheit sehnen.
Fazit: Ein reifes Werk voller Seele
Mit Stay Alta beweist Estelle (Youtube) erneut, warum sie zu den spannendsten Stimmen des Soul- und R&B-Genres gehört. Sie wagt sich an große Themen wie Selbstliebe, Transformation und Neubeginn – und bleibt dabei immer sie selbst: stilvoll, mutig und inspirierend. Wer auf der Suche nach einem Album ist, das sowohl bewegt als auch Mut macht, findet hier einen kraftvollen Begleiter.