Lass uns zurück in den Wald gehen

War gerade mal mit dem Sprotten-Daniel im Kino, ‚Apocalypto‚ – der neue Mel Gibson-Film, lief ja an.

Es geht in Apocalypto um die Zeit des Niederganges der Maya-Hochkultur. Homie „Pranke des Jaguars“ kämpft in der Zeit der Eroberung Mexikos und Zentralamerika durch Spanien ums nackte Überleben. Hart wie es damals so war, hält ihn nur die Liebe zu seiner Frau und der Familie am Leben. Mehr sollte und kann man an dieser Stelle eigentlich auch schon fast gar nicht verraten. Ich kann nur sagen, dass die 130 Minuten sehr kurzweilig und maximal unterhaltsam, wenn auch sehr blutig waren. Wenn der Herr Gibson etwas anpackt, dann macht er es ordentlich. Als Filmschnitt-Rookie hat mir besonders die Kameraführung imponiert. Mich wunderte nur, dass das Kino am Eröffnungstag doch verhältnismäßig leer war, erlaubte mir somit aber eine ungeheure Beinfreiheit und mein Pupsen bekam auch höchstens der Daniel neben mir mit.

Das Linu-up besteht bei so einem Film natürlich ausschließlich aus unbekannten Schauspielern (bitte korrigiert mich), der Hauptdarsteller Rudy Youngblood sieht vergleichbar ähnlich aus wie der junge Anthony Kiedis und hätte allenfalls auch von diesem ausgespielt werden können. Und endlich weiss ich, wo diese ganze Tattoo- und Piercing-Kiste ihren Ursprung hat. Kann man gucken; vor allem weil man eine Sonnenfinsternis und die Entdeckung Amerikas innerhalb von einer Stunde serviert bekommt.

Links:
Offizielle Filmseite
5 Filmfreunde
Wikipedia über das Maya-Volk
Wikipedia über Apocalypto

[off-topic] Denkt dran, mir Holsten-Filme zu schicken!

Kommentare

14 Antworten zu “Lass uns zurück in den Wald gehen”

  1. SirParker sagt:

    Nach dem Trailer via apple.com/trailers/ hab ich für mich entschieden, den Film nicht zu sehen… ich warte auf „Norbit“

    Sir´s Holsten-Film gibt´s erst im neuen Jahr, denn die Panasonic NV-GS180 gibt´s erst zu bzw. nach Weihnachten.

  2. Ronnie sagt:

    Ach Sie waren das?! Jetzt weiß ich, warum es im Kinosaal so nach alten Holsten gestunken hat :-)

  3. raketenprinz sagt:

    mel gibson? ist das nicht dieser antisemitische fundamentalchrist?

  4. mel gibson ist ein faschist der ganz üblen sorte, der hat meinungen, da läuft es mir kalt den rücken runter. vielleicht war das kino deswegen leer… obwohl, denkt hier in deutschland kritisch über mel gibson nach – ich glaube nicht.

  5. Madame hat sich lieber für etwas Seichtes entschieden. Liebe braucht keine Ferien… Natürlich mit Deiner Nr. 1 Jude Law, die nach diesem Film wohl auch bei mir auf die eins rückt. Hach…
    Bericht folgt.

  6. crosa sagt:

    Hm, denke auch das Herr Gibson im Moment nicht gerade angesagt ist. antisemitische fundamentalchrist, ist unglaublich treffend beschrieben, hehe. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir den Film ansehen werde. Da Herrn Winkelsens Musikgeschmack allererste Sahne ist, könnte ich es auch mal mit selbigem Filmgeschmack riskieren….

  7. MC Winkel sagt:

    @ SirPeezey: Geil, gibt’s ne Cam zu Xmas? Freu mich auf den Premierenfilm damit! :)
    @ Ronnie: Stimmt! das waren meine Socken!
    @ rakentenprinz: Ja.
    @ bsc: … ich hatte die Gibson’schen Äußerungen von damals gar nicht mehr auf der Pfanne, aber Du hast recht. Nun denn. Er war ja nicht zu sehen.
    @ madamesauvage: Jude Law holt sich übriges Styling-Tipps bei mir. Die Idee mit dem bösen Blich zB; alles mein Einfluss.
    @ crosa: Ouha, da würde ich aufpassen. Was Musik betrifft, kann ich ganz locker mal Nas‘ „Hip Hop is dead“ empfehlen! Was den Film betrifft: Erst Trailer gucken!

  8. creezy sagt:

    Sie pupsen? Verdammt, so menschlich wollte ich Sie mir gar nicht vorstellen…

    Ach, und könnten Sie bitte bei Gelegenheit einen Mouspad-Sammelaufruf für mich arrangieren? Bei mir klappt so was ja nicht. Und das gemeine Mouspad im Handel ist doch schon tot!

  9. Dr.Sno* sagt:

    sorry, aber mel gibson hat für mich so nen brutalen sockenschuss, dass mir sein gewinnbruchteil an meiner kinokarte bereits zu viel an unterstützung wäre…

    da kann er noch so viele herzen rausreissen und blutverschmierte rumhopsen lassen. wenn ich sowas sehen will, dann guck ich mir lieber solche filme an.

  10. […] … und ich habe es nicht einmal bemerkt. Der Schmutzfink! […]

  11. cinaj sagt:

    Gibson kommt in die Kategorie Cruise: Totalverweigerung, da Vollspinner.

  12. Angelo sagt:

    Ich habe es auch nicht wirklich bemerkt

  13. Niels sagt:

    Nur noch werbung hier jetzt?

  14. Daniela sagt:

    Dieses Kinojahr war schon mehr als mau, aber den „Mel Gibson zeigt den Amerikanern eine ihnen unbekannte Volkgruppe, mit der sie sich mal den Kontinent geteilt haben“-Kram muss ich genauso wenig haben, wie Kevin Costners Bemühungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert