• Dieses Bild hier oben bei ffffound gefunden (nein, ich habe keine Invitation mehr, die ffffound-Brüder machen je neuem Account nur Eine, bitte nicht mehr fragen!), mich im Netz auf die Suche gemacht und … die Bilder von Jeff Levingston gefunden! Maaan, ich liebe diesen Shice. Erwähnte ich, dass ich am Samstag um 19.30h für eine Woche in den Urlaub fliege?… Weiterlesen

  • Liebe whudat-Freunde, sehen Sie nun in diesem Video eine extrem getimelapsteslomo’te Rückwärts-Holzhackerei in HighDefinition. Nicht mehr und nicht weniger:

  • Warum ich Angst vor ausgeprägtem Geiz habe, möchte ich Euch heute erzählen. Es ist eine Geschichte von Kornelius (=Kohns), der immer schon überdurchschnittlich sparsam war. Wir waren alle so um die 20 Jahre, lernten oder studierten, jobbten nebenbei und wohnten alle noch zuhause. Kohns Elternhaus war betuchter als frische Wunden in der Notfallambulanz, er bekam als Banklehrling von uns Allen… Weiterlesen

  • Man, bin ich dankbar! Dankbar, dass ich über den russischen Beatbastler „Beat-Maker-Beat“ (Name ist nicht 1% so originell wie seine Beats! :)), der auch als „Space Kid“ schonmal etwas veröffentlich hat, gestolpert bin. Das zeigt wieder mal, dass es völlig egal ist, wo Du herkommst – ob nun Cali (Dibia$e), Washington DC (Damu The Fudgemunk), Düsseldorf/Berlin (Suff Daddy) oder halt… Weiterlesen

  • Der englische Fotograf Jason Hawkes hat eine bevorzugte Perspektive beim Fotografieren: er liegt auf dem Boden und fotografiert in die Höhe, nicht selten sogar aus Unterwasserschacht-Systemen. Bitte glaubt mir kein Wort, wie unschwer zu erkennen ist, filmt er von oben. Insgesamt hat er 15 Wochen in New York verbracht und Bilder wie diese hier gemacht, die bald gesammelt in einem… Weiterlesen

  • Ja, schon wieder Paris. Aber der hier kann echt was. Auch wenn Paris definitiv nicht zu meinen Lieblingsstädten gehört („Jajaja, Winkelsen, Du Pauschaltourist, was weißt Du schon?!“ – ich sag’s, bevor Ihr es sagt und ich sag‘ nochwas: Es gibt Strand- und es gibt Kultururlaubs und dieser Plural ist gewollt) – diese Timeläpserei muss unbedingt noch in meine Kollektion –… Weiterlesen

  • Es war schon wieder Freitag und es war wieder diese Bar – um es mal mit den den Fantis (die ich hier übrigens bei Ina Müller gesehen habe (was für eine Überleitung!)) zu sagen: Another Kanye-Good-Music-Friday-Tune, y’all (Hintergrund: Kanye West wird bis Weihnachten jeden Freitag einen kostenlosen Song unter die Leute bringen, hier gibt es alle Bisherigen). Was die Features… Weiterlesen

  • Im Rahmen des Reeperbahnfestivals lädt Converse zur „Stillen Nacht“ ein – was im Klartext bedeutet: Ihr besucht den „Stille Nacht“-Club auf dem Kiez und bekommt die Mucke nicht aus den Boxen, sondern über ein paar Headphones ausgeliefert. Stell‘ ich mir ziemlich lustig vor – Hunderte von Menschen am Bouncen, aber Mucke ist weit und breit nicht zu hören! Kann selbst… Weiterlesen

  • Wer wie ich vor 2 Jahren das ursprüngliche Mixtape „Viva La Hova“ verpasst hat, hat jetzt drei gute Gründe, sich zu freuen: a) hier ist es nochmal, in remastered b) ohne die dusseligen DJ-Shouts in und zwischen den Tracks und c) mit zwei brendneuen Titeln. Coldplay, bzw. Chris Martin allein geht nicht klar, wie wir alle wissen. Aber zusammen mit… Weiterlesen

  • „Was ist das denn da für ein hässliches Gemälde, Emser?!“ – nix da Gemälde, guckt mal unten; das sind die neuen „Hyper-Realistic-Acrylic-Body Painting“-Bilder von Alexa Meade. Menschen, die mit Acrylfarbe so hergerichtet werden, dass sie Aussehen wie die post-impressionistischen Werke vom ollen Vincent. Im März sind ihre Bilder das erste Mal durch’s Netz gegangen, auch ich hatte sie bereits hier…. Weiterlesen