schattenarbeit Archive - WHUDAT
-
Die Psychologie der Sünde: Ein innerer Kampf
Sünde ist ein Konzept, das sowohl in religiösen als auch in psychologischen Kontexten eine bedeutende Rolle spielt. Sie beschreibt nicht nur moralisches Fehlverhalten, sondern auch die inneren Konflikte und die Trennung von einem höheren moralischen Ideal. Das Video „Die Psychologie der Sünde“ untersucht, wie diese Konflikte das menschliche Verhalten beeinflussen und wie wir durch diese inneren Kämpfe zu einem besseren… Weiterlesen
-
Carl Jung und seine Vision der Apokalypse: Ein düsterer Blick in die Zukunft der westlichen Zivilisation
Carl Jung, der legendäre Psychologe und Denker, hatte eine zutiefst pessimistische Sicht auf die Zukunft der westlichen Zivilisation, Thema Apokalypse. Er glaubte, dass diese in einem Zustand des Verfalls begriffen war und dass ein katastrophales Ende unausweichlich war. In diesem Artikel untersuchen wir die Quelle von Jungs Pessimismus und werfen einen Blick auf eine beunruhigende Vision, die er kurz vor… Weiterlesen
-
Nichts und Niemand wird dich je wieder kontrollieren – Carl Jungs Weg zur inneren Unerschütterlichkeit
Die meisten Menschen leben im Dauerzustand der Reaktion. Eine Bemerkung, ein Blick, ein Vorfall im Alltag – schon kippt die Stimmung. Carl Jung erkannte früh: „Bis du das Unbewusste bewusst machst, wird es dein Leben steuern, und du wirst es Schicksal nennen.“ Wir glauben, die Welt agiere gegen uns. In Wahrheit spiegeln äußere Umstände lediglich unsere inneren Konflikte. Hier lernst… Weiterlesen
-
Psychologie des Bösen – Der Archetyp des Teufels
Der Teufel ist eine Figur, die viele Menschen als fiktiv betrachten. Er erscheint oft in religiösen Erzählungen und wird als Symbol des Bösen dargestellt. Doch die psychologische Untersuchung des Teufels als Archetyp bietet tiefere Einsichten. Hierbei geht es weniger um religiöse Überzeugungen, sondern vielmehr um die psychologischen Merkmale, die mit dem Teufel als Repräsentant des Chaos oder des absolut Bösen… Weiterlesen
-
Die fünf Phasen des spirituellen Erwachens – Wo befindest Du Dich?
Ein spirituelles Erwachen ist eine tief persönliche und bedeutsame Reise, die sich im genau richtigen Moment entfaltet, bestimmt durch dein höheres Selbst. Dieses Erwachen kann als spiritueller Ruf gesehen werden, eine Aufforderung, in ein metaphorisches Schlachtfeld einzutreten. Doch was repräsentiert dieses Schlachtfeld? Unsere Welt ist heute weit davon entfernt, ideal zu sein – sie ist geprägt von Korruption, Täuschung, Manipulation,… Weiterlesen
-
Die Kraft von Verb Consciousness: Die Erkenntnis der Einheit im Universum
In seinem neuen Video spricht Aaron Abke über das Konzept der „Verb Consciousness“, welches uns eine tiefere Einsicht in die Natur des Universums und unseres Selbst bietet. Er erklärt, dass alles in der Welt reine Bewegung und Energie ist, und dass wir uns von der Vorstellung von statischen Objekten und getrennten Entitäten verabschieden sollten. Stattdessen sollten wir das Universum als… Weiterlesen
-
After Skool & Eternalised: Carl Jung – How to Find Your Soul // Wie finde ich meine Seele
Es gibt ein neues Video von After Skool und es geht erneut um Carl Jung (1875-1961). Jung war ein Psychologe und Psychiater aus der Schweiz, der die analytische Psychologie gründete und Konzepte wie extrovertierte und introvertierte Persönlichkeiten, Archetypen und das kollektive Unbewusste entwickelte. Seine Arbeit hat nicht nur in der Psychiatrie, sondern auch in den Studien von Religion, Literatur und… Weiterlesen
-
After Skool: Carl Jung über die Macht, seine dunkle Seite zu kennen // The Power of Knowing Your Dark Side
Carl Gustav Jung (26. Juli 1875 – 6. Juni 1961) war ein Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker, der die analytische Psychologie begründete. Jungs Arbeit war einflussreich in den Bereichen Psychiatrie, Anthropologie, Archäologie, Literatur, Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaft. Jung arbeitete als Forschungswissenschaftler am berühmten Burghölzli-Spital unter Eugen Bleuler. In dieser Zeit wurde Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, auf ihn aufmerksam. Die… Weiterlesen