Digging the greats Archive - Seite 2 von 3 - WHUDAT
-
Eine Tiefenanalyse vom Album „What’s Going On“ von Marvin Gaye
Das Album „What’s Going On“ von Marvin Gaye aus dem Jahr 1971 ist zweifellos ein Meisterwerk aus vielen Gründen. Doch beinahe wäre es nie entstanden. Es markiert nicht nur den Höhepunkt eines Jahrzehnts unglaublicher Musik, sondern auch das klare Ende mehrerer Ären. James Jamerson, der legendäre Bassist, spielt eine der großartigsten Basslinien, die je aufgenommen wurden. Doch auch hier gibt… Weiterlesen
-
Digging The Greats: Analyse von dem Michael Jackson Song „I Can’t Help It“ // Video
Das Album „Off the Wall“ markiert eine entscheidende Veränderung in der Karriere von Michael Jackson (feat). Es markiert den Beginn einer neuen Ära, in der er nicht mehr der kleine Junge ist, der „ABC“ oder „I Want You Back“ singt, sondern ein Mann, der nun „Don’t Stop Till You Get Enough“ und „Rock With You“ interpretiert. Dieses Album enthält jedoch… Weiterlesen
-
Der Einfluss von Queen Latifah und Aretha Franklin: Ein Vergleich von „U.N.I.T.Y.“ und „R.E.S.P.E.C.T.“
Die Welt der Musik hat schon immer eine wichtige Rolle dabei gespielt, die gesellschaftlichen Normen zu beeinflussen und Veränderungen herbeizuführen. In den Zeiten, als die Musikszene von Männern dominiert und von misogynen Themen durchzogen war, wagte es eine starke weibliche Künstlerin, ein legendäres Lied zu veröffentlichen, das genau festlegte, was sie von den Männern ihrer Zeit erwartete. Dies könnte auf… Weiterlesen
-
Warum „Stakes Is High“ von De La Soul – produziert von J Dilla – ALLES veränderte!
Das Album „Stakes is High“ von De La Soul aus dem Jahr 1996 führte einen neuen Sound ein – eine ernstere Richtung und einige Beiträge von aufstrebenden Produzenten und MCs. Der Titeltrack „Stakes is High“ wurde von J Dilla produziert und beinhaltete eine raffinierte Anwendung von Reverse-Psychologie. Heute tauchen wir mit einem neuen Video von Digging The Greats tiefer in… Weiterlesen
-
Warum „The Miseducation of Lauryn Hill“ so ein unfassbar gutes Album ist
Es gibt ein neues Video vom Youtube-Kanal „Digging The Greats“ und erneut geht es um eines mein er Lieblings-Alben aller Zeiten, um „The Miseducation of Lauryn Hill“. Der YouTuber – ab hier DTG genannt – geht dabei detailliert auf die musikalischen Einflüsse ein, die auf dem Album so perfekt miteinander verwoben sind. Er beleuchtet den Entstehungsprozess des Albums, spricht mit… Weiterlesen
-
Die ganze Wahrheit über den Song „Killing Me Softly“
Die Geschichte von „Killing Me Softly With His Song“ ist viel tiefer, weiter und noch herzzerreißender, wenn man bis zum Ende vordringt. Schauen wir uns an, ob wir ihr ein besseres Ende geben können. Im Februar 1996 veröffentlichten die Fugees „The Score“, und mitten auf diesem unglaublichen Album befindet sich der Song „Killing Me Softly with His Song“. Es ist… Weiterlesen
-
De La Soul: Die Tragödie eines Klassik-Albums // Plus: Native Tongues Special
Nach dem viel zu frühen Tod des De La Soul Rappers Trugoy the Dove aka Plug Two aka Dave (12.02.2023 – R.I.P., Dove) ist De La Soul momentan in aller Munde. Auch, weil sie jüngst ihren gesamten Katalog bei Spotify veröffentlicht haben, was vorher nicht der Fall war. Jedenfalls hat der von mir sehr geschätzte Youtuber Digging The Greats vor… Weiterlesen
-
Warum A Tribe Called Quests „Low End Theory“ das „Sgt. Pepper“ des HipHop ist // Doku
Steile These: Die Herrschaften von Digging The Greats (gefeatured, Youtube) sagen, dass „The Low End Theory“ von A Tribe Called Quest aus 1991 das „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ des HipHop ist. Wie auch beim Beatles-Album geht es um die Erkundung und Erweiterung neuer Produktionsmethoden, die Wiederbelebung der Gruppe in einer neuen Form und sogar um direkte Beatles-Überschneidungen auf… Weiterlesen
-
Digging The Greats: Die krasse, musikalische Mathematik von Mos Def und DJ Premier
Musikalische Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil der HipHop-Kultur und hat eine enge Verbindung zur Musik von Mos Def und DJ Premier. Der Song „Mathematics“ von Mos Def, produziert von DJ Premier, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die beiden Künstler ihre Talente zusammenführen, um einen einzigartigen und ansprechenden Sound zu erschaffen. In „Mathematics“ zeichnet sich Mos Def durch seine tiefgründigen… Weiterlesen
-
Soulquarians – Das musikalische Movement, über welches mehr geredet werden sollte // Dokumentation
Neben der Soulmusik aus den 70er Jahren gibt es noch eine weitere Richtung, die ich über alle Maßen liebe. Es ist ein Movement, über welches meines Erachtens viel zu wenig gesprochen wird: die Soulquarians. Seht ihr die Plattencover auf dem Beitragsbild hier oben? Alles Alben, die ich bei Spotify immer im vorderen Bereich halte. Und deshalb auch Alben, die ich… Weiterlesen