Buddhismus Archive - Seite 3 von 5 - WHUDAT
-
Über das Nicht-Selbst, die Vergänglichkeit und Leere im Buddhismus
Der Buddhismus ist eine der ältesten und tiefgründigsten spirituellen Traditionen der Welt. Ein zentraler Aspekt seiner Lehren sind die Konzepte des Nicht-Selbst (Anatta), der Vergänglichkeit (Anicca) und der Leere (Shunyata). Diese Prinzipien spielen eine entscheidende Rolle im Verständnis des Lebens und der menschlichen Erfahrung im Buddhismus. In diesem Artikel werden wir diese Konzepte genauer betrachten und ihre Bedeutung für das… Weiterlesen
-
Buddhismus: Die Religion der Nicht-Religion
Eines Herbsttages wanderte Buddha durch einen Wald, das Rascheln der goldenen Blätter unter seinen Füßen markierte seinen Weg. Während einer Pause seiner Reise näherte sich sein Jünger Ananda ihm mit einer Frage: „Gesegneter, ich habe eine Frage, die ich lieber im Privaten stellen möchte. Bitte antworte mir ehrlich. Hast du uns alles mitgeteilt, was du weißt, oder gibt es Dinge,… Weiterlesen
-
Der Anfänger-Geist: Unsicherheiten annehmen #Zen
Stellen Sie sich vor, Sie sehen die Welt zum allerersten Mal. Jede Farbe, jedes Geräusch, jede Empfindung sind frisch und unerforscht. Dies ist die Essenz des „Beginner’s Mind“ oder Anfänger-Geistes im Zen-Buddhismus. Diese Idee wurde von dem großen Zen-Lehrer Suzuki Roshi eingeführt und heute erkunden wir sie gemeinsam. Der Anfänger-Geist, im Japanischen „Shoshin“ genannt, bedeutet, das Leben mit Offenheit, Neugier… Weiterlesen
-
Wie Steve Jobs zum Buddhismus gefunden hat
Steve Jobs, der ikonische Gründer von Apple, wird weithin für seinen visionären Ansatz gefeiert, der die Verbrauchertechnologie transformiert hat. Weniger erforscht ist jedoch der tiefe Bezug zum Buddhismus von Steve Jobs und wie dieser spirituelle Weg sein Werk, seine Kreativität und das Ethos von Apple beeinflusst hat. Die Suche (Quest) beginnt Die Reise in den Buddhismus für Steve Jobs begann… Weiterlesen
-
Albert Einstein: „Der Buddha fand, wonach ich suchte“
Das neue Video „Albert Einstein: Der Buddha fand, wonach ich suchte“ wirft ein faszinierendes Licht auf die Beziehung zwischen Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität. Es taucht ein in die tiefen Gedanken eines der größten Denker des 20. Jahrhunderts und offenbart die erstaunlichen Parallelen zwischen Albert Einsteins wissenschaftlichem Denken und den Lehren des Buddha. Einsteins Bewunderung für den Buddhismus Albert Einstein, einer… Weiterlesen
-
Harvard-Professor Robert Waldinger: 6-stufiger Leitfaden zum Zen
Wenn östliche Religion auf westliche Psychologie trifft: Der Harvard-Professor und Zen Priester Robert Waldinger erklärt, wie man Leiden mithilfe von Glauben und Neurowissenschaften lindern kann. Zen und Gemeinschaft: Die Bedeutung von Sangha Zen betont die Gemeinschaft, bekannt als ‚Sangha‚ in der buddhistischen Sprache. Diese Idee besagt, dass wir uns selbst und einander kennenlernen, indem wir Beziehungen eingehen. Sowohl während der… Weiterlesen
-
Den Schlüssel zum Loslassen finden: Eine Betrachtung von Shi Heng Yi
In unserer mentalen Gesundheit sind oft vergangene Ereignisse verankert, sei es durch eigene Fehler oder die Taten anderer. Diese blockierten Emotionen beeinträchtigen unser Wohlbefinden, hindern am Schlafen und lassen uns inaktiv und leidend zurück. Shi Heng Yi (feat) betont, dass rund um den Globus Milliarden von Menschen ähnliche Erfahrungen teilen und ermutigt dazu, Wege zu finden, diese Bürden zu bewältigen…. Weiterlesen
-
Leben wir in einer Illusion und wenn ja, wie entkommen wir ihr?
Leben wir in einer Illusion? Die Vorstellung, dass unsere scheinbare Realität tatsächlich eine Illusion sein könnte, ist nicht neu. Sowohl in der östlichen als auch in der westlichen, philosophischen Tradition wurde dies schon lange vorgeschlagen. Insbesondere in Konzepten wie Platons Höhlengleichnis und hinduistischen Vorstellungen von der Unwirklichkeit der Welt. Doch die Simulationshypothese bringt diese philosophischen und spirituellen Erkenntnisse in den… Weiterlesen
-
Was tun, wenn die Lebensfreude verschwunden ist? Einblicke von Shi Heng Yi
In seinem neuen Video „Was tun, wenn die Lebensfreude verschwunden ist“ gibt uns Shi Heng Yi, der leitende Meister des Shaolin Temple Europe, inspirierende Einblicke und praktische Ratschläge, wie wir die Lebensfreude wiederfinden können. Der Shaolin-Meister kombiniert die Lehren des Buddhismus mit den Prinzipien des Kung Fu, um uns auf eine Reise der Selbstentdeckung und Transformation mitzunehmen. Die Bedeutung eines… Weiterlesen
-
Die Macht der Nichtreaktion – Auf dem Weg zur inneren Ruhe und Weisheit
Die Welt um uns herum ist geprägt von ständigen Reaktionen. Wir reagieren auf Ereignisse, Menschen und Emotionen. Doch was, wenn wir die Macht der Nichtreaktion erkunden würden? Genau das tun wir in diesem Beitrag, inspiriert vom neuen Video „Die Macht der Nichtreaktion“ des YouTube-Kanals The Abundance Master. Wir werden uns auf eine Reise begeben, die uns zeigt, wie wir unsere… Weiterlesen


