Pladden Overkill
Früher habe ich mir vielleicht eine Langspielplatte/Quartal, bei besserer Lage des Taschengeldes auch mal eine LP in zwei Monaten gekauft. Und die wurde dann gehört. Ich erinnere mich an „Bad“ von Michael Jackson (und ich schäme mich nicht!), das war 1987. Die Vinyl-Scheibe hat damals 19,90DM gekostet, in der Hochglanz-Papphülle befand sich die Vinyl schonende Papierhülle, auf der bevorzugt die Texte abgedruckt waren. Dann gab es wochenlang nichts anderes. Die Platte lief nach Schulschluss den ganzen Tag in der Kompaktanlage, ab 21h über Kopfhörer. Und das, bis die Texte saßen. Nach 2 oder 3 Monaten, beim Kauf der nächsten Platte, tat es einem schon fast leid, die alte Platte ab sofort der Nadel vorzuenthalten um der Neuen Platz zu machen. Und irgendwie war das auch okay so.
Heute ist man raffgieriger. Die Industrie schüttet einen zu. Es gibt so viele gute Platten, man will sie alle haben. Auf der einen Seite ist´s ja klasse, dass der Fan jetzt eine größere Auswahl hat, auf der anderen Seite verliert das Ganze ordentlich an Qualität. Natürlich kann jeder immer noch selbst entscheiden, was er sich kauft, was er herunterlädt, was er dann wie lange hört und wann er Nachschub braucht. Ich habe momentan echt ein Problem mit der Fülle an guter Musik, die es unbedingt verdient, gehört zu werden. So habe ich seit Januar 9 Alben in der Rotation und mächtig Angst, nicht mehr hinterher zu kommen. Aber ich muss alles hören – ich muss doch am Ball bleiben!
(oben, v.l.n.r., no special order)
John Legend – Get Lifted (Sehr schönes, schmooves Soul/R´n´B-Album. U.a. mit einem Snoop Feature)
The Game – The Documentary (Das bisher beste Album 2005. Siehe hier.)
50 Cent – Massacre (Das neue Fitty-Album! Muss ja.)
Clueso – Gute Musik (Wie der Titel schon sagt. Und nicht mal so doofe Texte. Auf Four-Records.)
Nas – Street Disciple (Auch noch ´ne Doppel-CD! Aber dem Nas gebührt diese Ehre.)
Guerilla Black – Guerilla City (Der Westcoastler mit der B.I.G.-Stimme und netten Features.)
Ludacris – Red Light District (Die bisher beste Ludacris-Platte, leider bereits untergegangen.)
2Pac – Loyal 2 The Game (Das 238ste Posthum-Album. Produziert von Eminem.)
Jay Z – The Grey Album (Jay Z´s lyrics, gemixt auf Beatles-Samples. Gab´s aus rechtlichen Gründen nur als Promo-Album.)
Und dann gibt´s ja auch noch die Promo-CD´s, die Mixtapes, die alten Alben, die man zwischendurch immer mal wieder hören muss (JA, ohne Nas´ „Illmatic“ und Snoop´s „Doggystyle“ würde ich elendig verrecken!). Schiller wusste, „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten.“ – aber mein Tag hat doch nur 24 Stunden!
das grey album würd ich aber gern mal haben und mir ne sicherheitskopie ziehen… wäre das möchlich herr winkel?
NATÜRLICH NICHT! Wo kämen wir denn da hin?! :)
Im Austausch mit dem Shirt? :-)
ich denke, dass geht in ordnung, vorausgesetzt, dir paßt auch größe M. habe mein diary übrigens geupdatet. es kann losgehen.
haben 50 cent und the game nicht gerade ein bisschen stress am laufen?
wenigstens finden sie sich dann in deiner plattenkiste wieder freundschaftlich vereint =)
Vermutlich kannst Du seit den späten Achtzigern auch Moonwalk?
… in Perfektion!
Das mit dem „am Ball bleiben“ ist generell ziemlich schlimm. Das geht mir bei fast allen Dingen so.
Ich bin ein Kind meiner verhassten beschleunigten Industrienation.
Für Bad muss man sich wirklich nicht schämen. Erst letztens hab ich mir Thriller wieder gekauft. Die Scheibe meiner Mutter wurde nach den Jahren doch sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Ãœbrigens finde ich nicht, dass genug Gutes veröffentlicht wird. Eher zu wenig. Wenn man elleine mal sieht was die Beatles, Neil Young und Elvis Costello alles veöffentlicht haben, bzw. veröffentlichen durften. Da wird den „Jung-Stars“ doch ziemlich der Hahn zugedreht.
Der gute Geschmack wird zur Randgruppe. Hoch lebe Britney Spears ;-)
Array
http://amoxicillin.3×3.pl/
amoxicillin
Have sex in your are tonight!