WHUDAT

  • Und noch einmal: Kim Dotcom. Nach dem Jenke von Wilmsdorff „Ich bleibe über Nacht„-Portrait und der Vice-Doku von gestern nun schon wieder ein Portrait über meinen ehemaligen Nachbarn, hier ist „Hollywood’s Villain“, die Doku von 60 Minutes. Für den regelmäßigen WHUDAT-Leser gibt es hier jetzt nicht viel Neues, auch die Sache mit dem Kanye West-Clip ist bekannt, der Vollständigkeit halber… Weiterlesen

  • Sehr schönes, internationales Beattape, quasi eine Dedication an die MPC, dem wohl bekanntesten Instrument/Drumcomputer, der immer noch von Beat-Produzenten auf der ganzen Welt genutzt wird. Er besitzt 16 Pads, was den Titel dieser Compilation erklärt, die mit ebenfalls 16 dopen Beats aus aller Welt daherkommt. Reingehört: „Number 16 is of a particular meaning for this release. There are 16 pads… Weiterlesen

  • (Mark Twain, Author) Hier haben wir endlich die Antwort auf die Frage, wie wohl der Arbeitsplatz der berühmten Kreativen, von Mark Twain über Virginia Woolf oder von Willem de Kooning bis hin zu Pablo Picasso, aussah/aussieht. Kleine Nischenplätze, vermeintlich unordentliche Büros oder große Studios, jeder so, wie er/sie es will oder braucht. 16 Arbeitsplätze haben wir hier für Euch, wer… Weiterlesen

  • Den Pro-Surfer Julian Wilson hat Oliver Euch bereits einmal vorgestellt, hier gibt es nun brandneues Footage der aktuellen Nummer 6 der Weltrangliste. Diese Aufnahmen entstanden zwischen den Jahren, gedreht wurde – wie der Names des Clips es vielleicht schon vermuten lässt – auf Hawaii. Enjoy: „A short winter on the North Shore, Hawaii.“

  • New Morlockk und Hiob! „Schöne neue Welt“ kommt düster und wie immer schön gritty gerappt. Psaiko Dino veröffentlicht am 17.01 sein Producer Album „#hangster“. Sido konnte man für das Intro gewinnen. Umse bedankt sich bei seinen Fans für das Jahr 2013 mit seinem Freetrack „Hey Hey Hey“. Zum Schluss gibt es das Intro aus dem kommenden Album „Fsw/Freieschwarzmarktwirtschaft“ von der… Weiterlesen

  • Jeff Koons (gefeatured) ist seit dem Beginn seiner Karriere ein großer Fan von aufblasbarer Kunst im Allgemeinen und von aufblasbaren Hunden – also Ballon-Hunden – im Speziellen. In diesem Video von Sanden Wolff spricht Koons von der symbolischen Bedeutung von aufblasbaren Objekten, die für ihn ausschließlich positiv ausfällt. Der Balloon Dog sei etwas „ewig Optimistisches“, wenngleich auch nicht ganz ohne… Weiterlesen

  • Falls Ihr Euch immer schon gefragt habt, wie es so an den Sets von HipHop-Videodrehs aussieht: so. Der New Yorker Fotograf Brian Finke hat fünf unterschiedliche Drehorte von Cars bis Bars besucht und sich dort um die Ladies gekümmert, zumindest was die Wahl seiner Motive betrifft. Wir sehen die Ladies in Unterwäsche, in Badeanzügen oder im Tankini, sowas kann auch… Weiterlesen

  • Das ist doch mal wieder ein „Daily Fratze“-Projekt auf einem ganz neuen Level: Matt Perren heisst der Typ aus folgendem Video, der über einen Zeitraum von 1101 Tagen (aka 3 Jahren) täglich 2 Fotos von sich gemacht hat, auf denen er „Don’t Stop Me Now“ von Queen Lippen-synchron darstellt. Ich bin zwar inzwischen bereits im neunten Jahr, aber singen tu‘… Weiterlesen

  • (1991) Ein schönes Familien-Foto-Projekt von dem aus London kommenden Fotografen Zed Nelson, der einen Freund, dessen Lebensgefährtin und deren Sohn vor 23 Jahren gefragt hat, ob die gesamte Familie für ein jährliches Foto zur Verfügung stünde. Er hatte die Idee, das ganze Leben der Familie über jeweils ein Foto pro Jahr, welches er immer am selben Tag und vor demselben… Weiterlesen

  • Ein weiteres Interview mit meinem alten Nachbarn Kim Dotcom, dieses Mal besucht Tim Pool von Vice den berühmt-berüchtigten Technikmogul und Megaupload-Gründer Kim Dotcom auf seinem prunkvollen Anwesen in Auckland/Neuseeland. Der vermutlich größte Copyright-Prozess der Geschichte ist immer noch am Laufen, die US-Regierung hat jüngst ein paar neue Beweismittel veröffentlicht und Kim steht immer noch unter Hausarrest. Dennoch gab es die… Weiterlesen