Mac Miller Afternoon Grooves – Kaffee, Spliff und Vinyl-Vibes

Mac Miller Afternoon Grooves

Ein Sonntag im September, Rooftop Studio, Episode 007. Der Titel sagt bereits alles: Mac Miller Afternoon Grooves // Coffee & Spliff // Vinyl Selection. Ein intimes Set, das nicht nach lauten Clubs oder energiegeladenen Partys schreit, sondern nach einem entspannten Nachmittag. Ein Mix, der perfekt funktioniert zwischen einer Tasse Kaffee, einem langsam gedrehten Spliff und dem Blick in den Himmel, während die Sonne gemächlich untergeht.

Die Kunst der sanften Übergänge

Der Mix eröffnet mit „Woods“ von Circles – ein Einstieg, der sofort signalisiert, wohin die Reise geht. Statt brachialer Beats legt sich ein melancholisch-melodischer Soundteppich aus. Darauf folgt „Time“, die Zusammenarbeit mit Free Nationals und Kali Uchis, die wie ein freundlicher Händedruck wirkt. Spätestens bei „My Favorite Part“ mit Ariana Grande wird klar, dass dieser Vinyl-Mix nicht nur ein Tribut, sondern eine Liebeserklärung ist. Die Songs gleiten ineinander, ohne Eile, ohne Druck.

Soul, Jazz und diese unverwechselbare Stimme

Mac Miller war immer mehr als nur ein Rapper. Seine letzten Werke zeigen ihn als Künstler, der Soul, Jazz und introspektive Texte zu etwas Eigenem verschmolz. In diesem Set spiegelt sich genau das wider. Tracks wie „What’s the Use?“ oder „Blue World“ bringen eine funky Leichtigkeit, während „Stay“ und „Clubhouse“ mehr Tiefe und Raum für Gedanken öffnen. Besonders spürbar wird der Kontrast zwischen Energie und Nachdenklichkeit in „Dang!“ mit Anderson .Paak, ein Song, der für viele bis heute zu den strahlendsten Momenten in Millers Katalog zählt.

Mac Miller Afternoon Grooves – Ein Soundtrack für den Nachmittag

Das Besondere an dieser Session ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich gleichermaßen für kreative Phasen, ruhige Lesestunden oder einfach dafür, den Nachmittag zu genießen. „Small Worlds“ und „Cinderella“ halten die Stimmung verträumt, bevor „Dunno“ und „Weekend“ wieder eine etwas leichtere Dynamik bringen. Dann kommen Klassiker wie „Self Care“ oder „Good News“, die in diesem Setting fast meditativ wirken. Am Ende mit „Hand Me Downs“ klingt das Set aus wie ein sanfter Abend, der ohne Worte erklärt, warum Mac Miller (Insta) bis heute so viele Menschen bewegt.

Vinyl, Rooftop und Ewigkeit

Das Setting auf Vinyl verleiht dem Ganzen eine besondere Wärme. Keine sterilen Übergänge, sondern kleine Knackser, echte Textur. So entsteht eine Intimität, die sich von digitalen Mixes abhebt. Die Rooftop-Atmosphäre trägt ihr Übriges dazu bei: ein Ort, an dem Himmel und Musik ineinanderfließen. Episode 007 ist nicht einfach nur eine Tracklist, sondern ein Moment, eingefangen zwischen Nostalgie und Gegenwart.

Mac Miller Afternoon Grooves – Fazit

Dieses Mixtape ist ein Geschenk an alle, die Mac Miller nicht nur hören, sondern fühlen wollen. Es ist ein Soundtrack für jene Nachmittage, an denen Zeit keine Rolle spielt. Ein Vinyl-Set, das den Künstler würdigt, ohne sich aufzudrängen. Kaffee, Spliff und Grooves – mehr braucht es manchmal nicht.

Mac Miller Afternoon Grooves – Kaffee, Spliff und Vinyl-Vibes

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.