Giveon – „Beloved“: Soul als Lebensweg, nicht als Stilmittel

Giveon Beloved

Mit Beloved präsentiert Giveon sein zweites Studioalbum. Ein Werk, das sich wie ein ehrlicher Seelenbrief liest und dabei tief in den Wurzeln des klassischen Soul verankert ist. Veröffentlicht über Not So Fast/Epic Records und executive produziert von Sevn Thomas, ist Beloved ein eindrucksvolles Zeugnis dessen, was passiert, wenn ein junger Künstler seiner inneren Stimme folgt und sich kompromisslos der Geschichte des Genres verpflichtet.

Zwischen Retrospektive und Selbstreflexion

Schon beim ersten Hören wird klar: Dieses Album ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines jahrelangen Reifungsprozesses. Giveon beschreibt Beloved als die „vollständige Verkörperung des transformativen Wachstums der letzten drei Jahre“. Er singt nicht nur über Liebe, Verlust, Hoffnung und Schmerz – er lebt jeden dieser Zustände spürbar durch. Die 14 Tracks reflektieren dabei die Höhen und Tiefen seiner Erfahrungen, ohne ins Kitschige oder Banale abzudriften. Vielmehr gelingt es ihm, seine Verletzlichkeit als Stärke zu präsentieren.

Giveon x Beloved – Ein Sound wie aus den Siebzigern

Musikalisch orientiert sich Beloved deutlich am Sound der 70er Jahre: warme Drums, opulente Streicher, soulige Bläser und ein Bass, der zugleich trägt und treibt. Dabei wirkt das Album nie altbacken – vielmehr verleiht Giveon diesen Elementen neue Tiefe, indem er sie mit modernen Produktionsweisen verbindet. Seine baritonale Stimme thront über allem, mal zerbrechlich, mal kraftvoll, aber stets aufrichtig.

Sein Anspruch an Authentizität zeigt sich auch in seiner Haltung zur Technik: „Digital ist wichtig, aber wir dürfen die Seele nicht verlieren“, sagte Giveon in einem Interview mit Zane Lowe von Apple Music. Für ihn ist Soul keine nostalgische Pose, sondern Identität. „Ich habe die Musik nicht gewählt. Sie ist Teil meiner DNA.“

Giveon x Beloved – Persönlich, aber nie privat

Die Singles Twenties und Rather Be haben das Album bereits angekündigt. Besonders Twenties steht exemplarisch für das Erzählerische in Giveons Musik: Die Zwanziger als Lebensphase voller Energie, aber auch voller Irrtümer und zerplatzter Illusionen. „Diese Geschichte fasst perfekt zusammen, wie es sich anfühlt, seine wertvollsten Jahre in eine Liebe zu investieren – nur damit sie am Ende vergeht“, so Giveon (YT) selbst.

Diese Mischung aus poetischer Tiefe und musikalischer Konsequenz zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album. Jeder Song steht für sich, doch erst im Zusammenspiel ergibt sich das vollständige Bild eines Künstlers, der seine Kunst als Mittel der Selbstvergewisserung begreift.

Ein würdiger Nachfolger

Bereits mit seinem Debüt Give or Take (2022) hatte Giveon bewiesen, dass er das Potenzial für mehr als nur einen Sommerhit hat. Songs wie For Tonight oder Lie Again etablierten ihn als Stimme der modernen R&B-Generation. Beloved geht nun einen entscheidenden Schritt weiter: Es ist intimer, konzeptioneller und musikalisch reifer. Und damit auch ein mutiges Statement in einer Zeit, in der Oberflächlichkeit allzu oft den Takt vorgibt.

Giveon hat mit Beloved ein Album geschaffen, das zugleich Hommage, Selbstausdruck und musikalische Vision ist. Es ist ein Werk, das sich nicht aufdrängt, aber bleibt – wie gute Soulmusik das eben tut.

Giveon – „Beloved“ // Spotify:

Giveon – „Beloved“ // apple Music:

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.