Eine Hommage an die Popkultur der 90er Jahre: „Tonight Tonight“

Es gibt Leute, die sich an die 90er Jahre nicht so wirklich erinnern können, weil sie in dieser Zeit sehr viele Stammgetränke zu sich genommen haben. Auch ich habe in besagtem Jahrzehnt vermutlich heftiger gefeiert, als in allen anderen Dekaden davor oder danach, dennoch habe ich gerade diese 6 Minuten hier ohne Unterbrechung und mit sehr vielen Achjaaaahs, StimmtDieGabsJaAuchMals und WarSchonSchöns verbracht.

Ein Jahrzehnt (fast) ohne Internet

Das Krasseste, was die meisten der jüngeren Leser hier auf WHUDAT vermutlich nicht im Ansatz verstehen können: es gab in den 90ern keine Smartphones, kein Social Media und genau genommen noch nicht einmal wirklich „das Internet“. Meine erste E-Mail-Adresse habe ich mir tatsächlich 1999 eingerichtet (bei GMX), ich surfte mit dem Netscape-Navigator (der in dem Clip hier auch kurz gefeatured ist) auf ebay und letsbuyit.com und google hieß damals Altavista.

Danke, das war gut!

Und jetzt, so nach 20 Jahren mit diesem Interwebz, da könnte das auch irgendwie mal wieder weg. Weil: war schon alles geiler, irgendwie. Das echte Leben, ganz ohne Filter, ohne ständiges Zahlengegucke, ohne Dauer-Competition und Bewertungen. Bin saufroh, die 90ies live miterlebt und vollständig ausgeschöpft haben zu dürfen, werde mir somit niemals Vorwürfe machen müssen, das Leben nicht ausreichend zelebriert zu haben. Rückblickend vielleicht etwas weniger Alkohol, sonst aber alles herrlingershausen … und so sah das aus:

„The last great decade that defined us. The attitude generation. The awesome 90s. The 20th century’s goodbye with a bang.“

The 90s: Tonight Tonight – A Pop Culture Tribute


___
[via LWDN]

Kommentare

Kommentare sind geschlossen.