Tyler, The Creator veröffentlicht „Don’t Tap The Glass“ Album

Tyler The Creator Don't Tap The Glass

Heute, am 21. Juli 2025 veröffentlicht Tyler, The Creator sein Überraschungsalbum „Don’t Tap The Glass“. Der US-amerikanische Rapper und Produzent folgt damit auf sein 2024er Projekt Chromakopia und überrascht seine Fans mit einer fast geheimen Veröffentlichung.

Tyler The Creator x Don’t Tap The Glass – Der spontane Rollout

Tyler, The Creator ist bekannt für seine unkonventionellen Album-Release-Strategien. Bei Don’t Tap The Glass wurde der Launch auf eine neue Dimension verkürzt: Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung gab es erste Teaser und Andeutungen, die auf das neue Werk hindeuteten. Fans waren gespannt, als Tyler mit der Veröffentlichung ein weiteres Mal die kurzen Zeitrahmen einhielt, die er bereits bei früheren Alben wie Flower Boy und Igor praktiziert hatte. Diesmal verzichtete er jedoch auf vorab veröffentlichte Singles und hielt sich zurück mit weiteren Details zum Album. Der Überraschungseffekt war perfekt.

Hintergrund des Albums

Der Titel Don’t Tap The Glass tauchte erstmals bei einem Konzert von Tyler am 18. Juli 2025 im Barclays Center auf, während der Chromakopia: The World Tour. Dort wurde eine Kunstinstallation gezeigt, auf der sich eine Figur in einer durchsichtigen Box befand, und der Titel prangte auf der Frontseite. Kurz darauf wurde die Website „donttaptheglass.com“ online gestellt, die Merchandising-Produkte wie Vinyls, T-Shirts und Hüte mit dem Albumnamen anbot. Doch trotz der Vorfreude und Spekulationen blieb Tyler der Veröffentlichung und den Details rund um das Album treu und hielt sich größtenteils zurück.

Musikalische Ausrichtung und erste Eindrücke

Don’t Tap The Glass enthält zehn Tracks, die eine Gesamtspielzeit von knapp 30 Minuten bieten. Das Album folgt der eklektischen Mischung aus Rap, Produktionsexperimenten und ungewöhnlichen Klangstrukturen, für die Tyler bekannt ist. Der Eröffnungs-Track „Big Poe“ sampelt den Song „Pass the Courvoisier, Part II“ von Busta Rhymes, was einen Hauch von Old-School-Feeling in den modernen Sound des Albums bringt. Wie immer spielt Tyler mit Genres und Samples und setzt dabei auf Innovation statt auf Konvention.

Insgesamt ist das Album von einer tiefen emotionalen und künstlerischen Reflektion geprägt. Tyler experimentiert weiterhin mit der Verschmelzung von R&B, Hip-Hop und elektronischen Elementen und bleibt dabei stets seiner eigenen Vision treu. In seinen Texten nimmt er die Hörer auf eine Reise durch seine Gedankenwelt, die von persönlichen Erlebnissen und gesellschaftlichen Beobachtungen geprägt ist.

Die Reise geht weiter: Tour und zukünftige Projekte

Aktuell ist Tyler, The Creator noch auf Tour, um sein letztes Werk Chromakopia zu promoten. Dabei wird er noch Shows in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien und anderen Ländern spielen. In Nordamerika wird er außerdem auf großen Musikfestivals wie Lollapalooza und Outside Lands auftreten. Auch wenn er sich momentan inmitten seiner Tour befindet, bleibt die Neugier auf weitere Entwicklungen rund um Don’t Tap The Glass bestehen.

Fazit: Ein weiteres Kapitel in Tylers musikalischer Reise

Mit Don’t Tap The Glass beweist Tyler, The Creator einmal mehr, dass er ein Meister der Überraschung ist. Obwohl der Release mit weniger Vorlaufzeit als seine vorherigen Projekte erfolgte, stellt das Album eine kreative Weiterentwicklung dar, die sowohl alte Fans als auch neue Hörer ansprechen dürfte. Tyler bleibt der Vorreiter eines Genres, das stets von seiner Eigenwilligkeit lebt. Wer Chromakopia mochte, wird auch Don’t Tap The Glass zu schätzen wissen.

Tyler, The Creator – „Don’t Tap The Glass“ // Spotify:

Tyler, The Creator – „Don’t Tap The Glass“ // apple Music:

New Video: „STOP PLAYING WITH ME“

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.