Wirtschaft Archive - Seite 2 von 5 - WHUDAT
-
Mexiko will jetzt ebenfalls in die EU: Zwischen Vision und Realität
Der neue geopolitische Drift Seit Donald Trump erneut ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, geraten Nordamerikas Nachbarstaaten zunehmend unter Druck. Die aggressive „America First 2.0“-Politik trifft nicht nur Europa, sondern vor allem Mexiko und Kanada. Strafzölle, Massenabschiebungen und politische Unberechenbarkeit zwingen beide Staaten zur Neuorientierung. Nachdem Kanada bereits öffentlich über einen EU-Beitritt nachdenkt, rückt nun auch Mexiko näher an Brüssel heran… Weiterlesen
-
Megabauten: Die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien soll auf „The Line“ stattfinden
Saudi-Arabien wird 2034 Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft. Nach der WM 2022 in Katar und der geplanten Austragung der WM 2030 auf mehreren Kontinenten blieb Saudi-Arabien als einziger Bewerber für das Turnier übrig. Kritiker sehen die Vergabe als politisch beeinflusst, da sich FIFA-Präsident Gianni Infantino für das Land eingesetzt haben soll. Zudem steht Saudi-Arabien wegen Menschenrechtsverletzungen und fragwürdiger Arbeitsbedingungen in der Kritik…. Weiterlesen
-
Wird die EU jetzt Ungarn rausschmeißen?
Die Europäische Union (EU) steckt in einer tiefgreifenden internen Krise – will sie Ungarn jetzt tatsächlich rausschmeissen? Während der Krieg in der Ukraine Europas Aufmerksamkeit bindet, sorgt ein anderes Thema für wachsenden Unmut in Brüssel: Ungarn. Unter der Führung von Ministerpräsident Viktor Orbán blockiert das Land regelmäßig wichtige EU-Beschlüsse, verzögert Hilfsmaßnahmen für die Ukraine und zeigt zunehmend Nähe zu Russland…. Weiterlesen
-
„Es sollte keine Milliardäre geben“ – Das Wahlprogramm von Die Linke erklärt
Hier gibt es einen umfassenden Überblick über das Wahlprogramm der Partei Die Linke für die Bundestagswahl 2025. Die Linke, hervorgegangen aus der Fusion der PDS und der WASG im Jahr 2007, positioniert sich als linke Partei, die sich für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Friedenspolitik einsetzt. Die Partei strebt an, erstmals in ihrer Geschichte Teil einer Bundesregierung zu werden und stellt… Weiterlesen
-
Großbritannien und die Rückkehr zur EU: Eine realistische Option?
Fast genau fünf Jahre sind vergangen, seit Großbritannien mit dem Brexit die Europäische Union verlassen hat. Damals riefen die Brexit-Befürworter lautstark „Take back control“ und versprachen wirtschaftlichen Aufschwung, volle Souveränität und eine kontrollierte Einwanderung. Doch die Realität sieht heute anders aus: Die britische Wirtschaft steckt in einer der schwersten Krisen der letzten Jahrzehnte, das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, und… Weiterlesen
-
Alan Watts: Die Zukunft der Politik (Spoiler: Die Zukunft ist eine Illusion)
Alan Watts, der berühmte britische Philosoph, stellt in seiner Rede „Die Zukunft der Politik“ eine fundamentale Frage: Warum leben wir für die Zukunft, anstatt im Jetzt zu sein? Die westlichen politischen Systeme, ob kapitalistisch oder kommunistisch, bauen auf dem Prinzip auf, dass die Zukunft etwas Besseres bringt. Fünfjahrespläne, gesellschaftlicher Fortschritt und ständiges Wachstum dominieren unser Denken. Doch am Ende fühlt… Weiterlesen
-
Kanada plant Beitritt zur EU: Eine neue geopolitische Allianz?
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump steht die Welt vor einer neuen geopolitischen Realität. Nationale Interessen dominieren zunehmend die internationale Politik, und die Machtverhältnisse verschieben sich. Während die USA unter Trump wirtschaftlichen Druck und Drohungen einsetzen, um ihre Position in Nord- und Südamerika zu stärken, versucht Russland, Europa durch hybride Kriegsführung zu destabilisieren. Gleichzeitig baut China seine militärische und wirtschaftliche… Weiterlesen
-
Warum besitzt Dänemark Grönland?
Grönland, die größte Insel der Welt, ist rund sechsmal so groß wie Deutschland, hat jedoch nur 56.000 Einwohner. Obwohl sie geografisch zum amerikanischen Kontinent gehört, ist Grönland europäisch geprägt. Doch warum ist die Insel Teil des über 3.500 Kilometer entfernten Dänemark und nicht etwa Kanadas oder Islands? Ein Blick in die Geschichte gibt Aufschluss, warum besitzt Dänemark eigentlich Grönland? Erste… Weiterlesen
-
Einkaufszentren in den USA: Von Shopping zu Wohnen
In den USA stehen viele Einkaufszentren vor großen Herausforderungen. Die Schließung von Ankergeschäften wie Macy’s, JCPenney und Sears hat leere Parkplätze und verlassene Ladenflächen hinterlassen. Doch ein neuer Trend verleiht diesen Gebäuden frisches Leben: Sie werden in Wohnräume umgewandelt. Wohnen in Einkaufszentren: Wie in den USA aus Malls Wohnraum geschaffen wird. In Einkaufszentren wohnen – Der Umbau von Malls in… Weiterlesen
-
Dubai Loop – Das spektakuläre Konkurrenzprojekt zu „The Line“ aus Saudi-Arabien
In den Golfstaaten tobt ein Wettkampf um die beeindruckendsten Megaprojekte. Saudi-Arabien hat mit seinem Projekt „The Line“ weltweit Aufsehen erregt. Doch Dubai kontert nun mit eigenen spektakulären Bauvorhaben, die den Anspruch auf Innovation und Größe unterstreichen. Mit Projekten wie dem „Dubai Loop“ und dem „Dubai Creek Tower“ möchte Dubai Saudi-Arabiens Visionen in den Schatten stellen. Der „Dubai Loop“: Zukunft der… Weiterlesen