piano Archive > MC Winkels weBlog
-
Evolution of Cartoon Music by Lord Vinheteiro (1928 – 2020)
Bock auf ein paar Kindheitserinnerungen? Wollt Ihr mitsingen/mitsummen/mitbrummen? Wie wär’s mit einem zehnminütigen Zusammenschnitt sämtlicher (relevanter!) Cartoon-Music von 1928 (wir starten bei Micky Mouse) bis 2020 (wir enden bei Tokyo Ghoul, wer auch immer das sein mag). Lord Vinheteiro heisst der Pianist und jetzt viel Spaß beim Walk Down Memory Lane – sehr viel Liebe für das hier! „The evolution… Weiterlesen
-
PJ Morton veröffentlicht „The Piano Album“ // Full Streams
Am Wochenende habe ich mir das „Paul„-Album von PJ Morton noch einmal hervorgekramt, nachdem ich den großartigren COLORS-Auftritt gesehen habe. Dass der Mann gerade den Grammy für den besten R&B-Song für „Say So“ bekommen hat (und btw 3x nominiert war!), habt Ihr vielleicht mitbekommen. Und naja, dann kommt jetzt auch noch dieses Piano-Album raus, 12 Nummern nur PJ und sein… Weiterlesen
-
Ein musikalischer Rückblick auf’s Jahr 2019 mit Alicia Keys
Das Jahr neigt sich bekanntermaßen seinem Ende zu: In etwa 3,5 Stunden fasste Günther Jauch am letzten Wochenende die Ereignisse aus 2019 für’s RTL-Publikum zusammen. Wer zu dieser Zeit verständlicher Weise Besseres zu tun hatte, aufgepasst! Wir haben heute das Beste aus Musik, Film, Politik und Popkultur aus 2019 im Programm, kompakt in 6 Minuten – vorgetragen von Alicia Keys am Piano! Biddesehr, gern geschehen…
-
Joy Crookes aus South London covert Kendrick Lamar-Songs ‚Yah. & Element.‘
Es lässt sich vermutlich kaum schöner in den letzten Tag einer langen Arbeitswoche starten: Die bezaubernde Singer/Songwriterin Joy Crookes aus South London serviert uns zum Freitags-Frühstück ein traumhaftes Medley ihrer persönlichen Interpretation der Songs ‚Yah. & Element.‘ von Kendrick Lamar …on top gibt’s zudem noch ein richtig sehenswertes One Take Video …Biddesehr + Happy Friday!
-
Kiefer veröffentlicht neue Instrumental-EP „Bridges“ // Full Streams
Neues von Kiefer! Der Mann, den wir schon ewig in unseren Playlists featuren, der zuletzt auch zusammen mit Dr. Dre und Anderson .Paak an dessen „Oxnard“ gearbeitet hat („Smile / Pretty“ hat er produziert), der außerdem mit Kaytranada, Terrace Martin und Moses Sumney zusammengearbeitet hat, genau der kommt jetzt mit einer neuen EP namens „Bridges“. Wie immer geht es sehr… Weiterlesen
-
Die Band ‚Brunettes Shoot Blondes‘ hat das wohl wahnsinnigste Instrument der Welt gebaut
Das vermutlich wahnsinnigste Instrument der Welt wurde kürzlich von einer Band aus der Ukraine gebaut. Die Dudes hauchten einem alten Piano gänzlich frischen Wind ein und schenkten dem Tasteninstrument ein brandneues Leben als analoges Sound-Monster. 20 weitere Instrumente wurden so in und um das Klavier gebastelt, dass diese über die Klaviertasten gesteuert werden können. Unter anderem wurden Marimba, Tamburin, Becken, Kastagnetten, Cello oder Violinen verbaut. Wie genau sich das Ganze darstellt und was die ‚Brunettes Shoot Blondes‘ so aus ihrem Selfmade-Hybriden herausholen – hier:
-
Frank Ocean – „Blonde Piano Version“ (Blonde Tribute // Full Stream)
Eines der besten Rap/HipHop-Alben des vergangenen Jahres, Frank Oceans „Blonde„, hat eine Ehrerbietung in Form einer extrem entspannenden Piano-Version bekommen. Es ist unklar, ob der Meister selbst ins Elfenbein geschlagen hat oder ob ein Dritter die Songs auf dem Klavier nachgespielt hat. Fakt ist, dass jeder Fan die Harmonien erkennen wird und für lounge’ige Stunden nun eine Alternative zum Original-Album… Weiterlesen
-
All These Fingers – „Rhodes Collection EP“ (Free Instrumental EP)
Das Fender Rhodes-Piano, wer kennt es nicht?! Eine ziemlich polarisierende Nummer, ich hab‘ mich aber festgelegt: ich liebe die unverwechselbaren Sounds dieses Elektro-Piano, welches 1965 auf den Markt gekommen ist. Das Intro von „Durst ist schlimmer als Heimweh“ wurde übrigens mit einem Rhodes gespielt, der Erfinder Harold Rhodes sagte einmal „I can hear my piano played six or seven times… Weiterlesen
-
New Yorkers Web Series – Gary Arnold // Colin Huggins (2 Clips)
Es geht weiter mit der „New Yorkers“-Webseries, hier gleich zwei neue, wie immer sehr inspirierende Folgen. Zunächst haben wir Gary Arnold, den sogenannten „Mad Scientist of Sound“, ein ewig schwarze T-Shirts tragender Sounddesign-Vollnerd – im positivsten Sinne. Im Anschluss seht ihr Colin Huggins, einen echten Straßen-Pianisten. Seht ihn u.a. in meinem Lieblings-Park des Big Apple, im Washington Square Park (weil:… Weiterlesen