Reuben James veröffentlicht neues Album „Big People Music“ feat. Carrtoons, Jamie Cullum, Kofi Stone + more
Am 16. Mai 2025 veröffentlichte der britische Pianist, Sänger und Komponist Reuben James sein drittes Studioalbum „Big People Music“. Es erscheint über sein eigenes Label Rufio Records. Mit 16 vielseitigen Tracks und einer beeindruckenden Riege an Gastkünstlern wie Jamie Cullum, Emeli Sandé, Jungle und Kofi Stone markiert dieses Album einen Höhepunkt in James’ Karriere. Es ist eine eklektische Mischung aus Funk, Jazz, Soul und Pop, die sowohl erfahrene Musikliebhaber als auch neue Hörer anspricht. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Entstehung, die musikalischen Merkmale und die Bedeutung dieses ambitionierten Werks.
Von Birmingham nach London: James’ musikalische Reise
Reuben James begann seine Karriere in der Jazz-Szene seiner Heimatstadt Birmingham, bevor er nach London zog und im legendären Ronnie Scott’s Jazz Club auftrat. Seine Vielseitigkeit als Musiker brachte ihm Kollaborationen mit Künstlern wie Stormzy, Sam Smith, Disclosure und sogar Lang Lang ein. Neben seiner Arbeit als Sideman – etwa bei der Komposition der Musik für die Apple TV+ Serie Ted Lasso mit Marcus Mumford – hat James als Bandleader einen unverwechselbaren Stil entwickelt. Sein Sound vereint klassischen Funk und Soul mit modernen Pop- und R&B-Elementen, wie bereits in seiner 2020er EP Slow Down, dem 2022er Album Tunnel Vision und dem 2023er Champagne Kisses zu hören war. Mit über 50 Millionen Streams weltweit hat er sich als eine der spannendsten Stimmen der britischen Musikszene etabliert.
„Big People Music“: Ein Album für die „Großen“
Der Titel „Big People Music“ ist eine Hommage an die Musik, die James in seiner Kindheit prägte. Songs, die man erst mit Lebenserfahrung wirklich versteht. „Ich wollte einen reifen, hypnotischen Sound schaffen, der für Menschen mit exquisitem Geschmack gemacht ist. Aber dennoch für alle zugänglich bleibt“, erklärt James. Das Album verbindet die Eleganz von Chic mit der Innovationskraft eines Herbie Hancock, unterstützt durch reichhaltige Live-Instrumentierung. Aufgenommen in einem Schreibcamp in Südfrankreich mit Produzenten wie Ben Jones und Karma Kid, bietet das Album eine frische harmonische Herangehensweise, die klassische Songstrukturen mit modernen Grooves vereint.
Musikalische Vielfalt und starke Kollaborationen
„Big People Music“ besticht durch seine stilistische Bandbreite. Von funkigen Grooves wie in der Single „Own Thing“, die an Jungle erinnert, bis hin zu gefühlvollen Balladen wie „You’re Mine“ mit Emeli Sandé, deckt das Album eine breite Palette ab. Die zweite Single „So Lucky“ kombiniert funkige Basslines mit synkopierten Drums und James’ warmer Stimme, die zum entspannten Tanzen einlädt. Weitere Highlights sind „Brum Town“, ein Tribut an Birmingham mit dem Rapper Kofi Stone, und „Show Me Your Love“ mit Jamie Cullum, das an den Soul der 1960er Jahre erinnert. Kollaborationen mit Künstlern wie Joe Armon-Jones, Theo Croker, Keyon Harrold und Honne verleihen dem Album eine globale Dimension, während James’ eigene Präsenz als Bandleader die musikalischen Ideen zusammenhält.
Rezeption und Ausblick
Kritiker und Fans loben „Big People Music“ für seine Authentizität und musikalische Tiefe. Das Album wird als James’ bisher reifstes Werk gefeiert, das sowohl auf der Bühne als auch im Radio überzeugt. Nach der Veröffentlichung kündigte James eine Konzerttour an, mit Auftritten in London, Manchester und anderen Städten, bei denen er die dynamische Energie des Albums live präsentiert. Seine Fähigkeit, Jazz-Tradition mit moderner Energie zu verbinden, macht ihn zu einem Wegbereiter der zeitgenössischen Musikszene.
Mit „Big People Music“ beweist Reuben James, dass er nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein visionärer Geschichtenerzähler ist. Das Album ist ein Muss für alle, die Musik mit Seele und Substanz suchen.