-
Myke Forte dropt „Love Triangle“ EP
Mit „Love Triangle“ meldet sich der britische Beatmaker und Soundästhet Myke Forte mit einem neuen Kapitel zurück. Die rein instrumentale EP erzählt in acht atmosphärischen Tracks. Sie handeln von der emotionalen Geometrie einseitiger Zuneigung: von nicht erwiderter Energie. Von Geistern, denen man hinterherjagt. Und von dem Wunsch nach Rückverbindung, der nie erfüllt wird. Es ist eine melancholisch-schöne Reise durch die… Weiterlesen
-
Mexiko will jetzt ebenfalls in die EU: Zwischen Vision und Realität
Der neue geopolitische Drift Seit Donald Trump erneut ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, geraten Nordamerikas Nachbarstaaten zunehmend unter Druck. Die aggressive „America First 2.0“-Politik trifft nicht nur Europa, sondern vor allem Mexiko und Kanada. Strafzölle, Massenabschiebungen und politische Unberechenbarkeit zwingen beide Staaten zur Neuorientierung. Nachdem Kanada bereits öffentlich über einen EU-Beitritt nachdenkt, rückt nun auch Mexiko näher an Brüssel heran… Weiterlesen
-
Flatpocket (Twit One & Lazy Jones) droppen neues Album „III“ – Sparflamme, Soul & Substanz
Nach zwei gefeierten Alben melden sich Twit One und Lazy Jones alias Flatpocket mit ihrem dritten Longplayer zurück – schlicht „III“ betitelt. Der Name ist Programm: Kein unnötiger Schnickschnack, nur Beats, Loops und Geschichten von der unteren Einkommensgrenze. Zwischen Melancholie und Mettbrötchen Twit One gehört zu den produktivsten Beatbastlern der Republik, bekannt für seinen staubtrockenen Humor, jazzige Samples und die… Weiterlesen
-
FKJ & Yussef Dayes – „Live From The Greenhouse“
Die jüngste Zusammenarbeit zwischen FKJ und Yussef Dayes in „Live From The Greenhouse“ ist ein beeindruckendes Beispiel für musikalische Improvisation und Kreativität. In diesem etwa 30-minütigen Video verschmelzen die beiden Ausnahmekünstler ihre einzigartigen Stile zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. FKJ: Der Multi-Instrumentalist aus Frankreich Vincent Fenton, besser bekannt als FKJ (French Kiwi Juice), wurde am 26. März 1990 in Tours, Frankreich,… Weiterlesen
-
SmooVth und Wun Two veröffentlichen „Prussian Blue“
Mit „Prussian Blue“ vereinen sich zwei Welten zu einem stimmigen Gesamtwerk: Der wortgewandte MC SmooVth aus Long Island trifft auf den deutschen Lo-Fi-Pionier Wun Two. Heraus kommt ein Album, das Nostalgie und Zeitlosigkeit gleichermaßen atmet. Über 12 Tracks (plus einem Bonusstück auf Vinyl) verschmelzen klassische New Yorker Lyrik mit warmen, jazzigen Boombap-Beats. SmooVth: Der stille Gigant von Hempstead SmooVth gehört… Weiterlesen
-
Nichts und Niemand wird dich je wieder kontrollieren – Carl Jungs Weg zur inneren Unerschütterlichkeit
Die meisten Menschen leben im Dauerzustand der Reaktion. Eine Bemerkung, ein Blick, ein Vorfall im Alltag – schon kippt die Stimmung. Carl Jung erkannte früh: „Bis du das Unbewusste bewusst machst, wird es dein Leben steuern, und du wirst es Schicksal nennen.“ Wir glauben, die Welt agiere gegen uns. In Wahrheit spiegeln äußere Umstände lediglich unsere inneren Konflikte. Hier lernst… Weiterlesen
-
FloFilz veröffentlicht neue EP „Dim Down“
Ein transkanalisches Herzensprojekt Der Berliner Produzent FloFilz meldet sich mit seiner neuen EP Dim Down zurück. Die 10-Zoll-Vinyl- und Digitalveröffentlichung umfasst vier Tracks, auf denen der gefeierte Jazz-Beatmaker mit fünf herausragenden KünstlerInnen aus Großbritannien zusammenarbeitet: Kofi Stone, Kojey Radical, Jerome Thomas, Raelle und Matt Wilde. FloFilz zeigt sich einmal mehr als Brückenbauer zwischen kontemplativen Jazz-Produktionen und urbaner UK-Kreativität. Seine Liebe… Weiterlesen
-
Die Revolution der Hyperrealität: Warum reale Erlebnisse obsolet werden
Die moderne Gesellschaft hat sich in eine Richtung entwickelt, in der Realität zunehmend durch Simulation ersetzt wird. Rick Roderick diskutiert in seiner Vorlesung „Die Hyperreal-Revolution“ die Theorien von Jean Baudrillard, die beschreiben, wie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Dies führt zu einer Welt, in der echte Erlebnisse an Bedeutung verlieren und durch künstliche, aber intensivere Simulationen ersetzt werden…. Weiterlesen
-
300 Songs mit denen Teenager der 1980er in Europa aufwuchsen
Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt voller musikalischer Vielfalt, das Teenager in Europa nachhaltig prägte. Ob Pop, Rock, New Wave, Black Music, Soul, Funk oder Hip-Hop – jedes Genre hatte seinen eigenen Soundtrack. Von Michael Jacksons mitreißendem „Thriller“ über Madonnas Pop-Hymnen bis hin zu Falcos deutschsprachigem Rap – die Musik dieser Ära war ebenso facettenreich wie die Mode und das… Weiterlesen
-
In 7 Minuten frei von Versagensangst – so geht’s!
Ein mentaler Durchbruch – weniger Angst, mehr Handlungsfähigkeit Wer kennt es nicht? Man will etwas unbedingt erreichen – eine Beförderung, eine glückliche Beziehung, ein persönliches Ziel – doch je stärker der Wunsch wird, desto größer scheint die Angst zu scheitern. Plötzlich zweifelt man, wird unsicher oder blockiert sich selbst. Doch was, wenn genau diese Angst in kürzester Zeit verschwinden könnte?… Weiterlesen