WHUDAT

  • Jeder Mensch besitzt narzisstische Züge. Dies liegt in unserer Natur, da wir uns selbst instinktiv an erste Stelle setzen. Robert Greene erklärt, dass Narzissmus seinen Ursprung in der Kindheit hat. In den ersten Lebensjahren erhalten Kinder viel Aufmerksamkeit von ihren Eltern. Doch mit der Zeit nimmt diese Zuwendung ab. Das Kind empfindet diesen Entzug als Zurückweisung und entwickelt Strategien, um… Weiterlesen

  • Braxton Cook ist kein Unbekannter in der Welt der Tiny Desk Concerts. Bereits zuvor stand er mit renommierten Künstlern wie Christian Scott aTunde Adjuah, Tom Misch, Phony Ppl und Amaarae auf dieser kleinen, aber einflussreichen Bühne. Zudem hatte er 2020 ein eigenes Tiny Desk (Home) Concert. Doch diesmal steht er mit seiner eigenen Band im Mittelpunkt und verwandelt den Raum… Weiterlesen

  • Fitnessstudios sind voller denn je, doch viele Männer fühlen sich leer und machtlos. Sie heben schwere Gewichte, doch ihr inneres Gleichgewicht schwindet. Carl Jung erkannte bereits dieses Muster: Männer tauschen wahre innere Stärke gegen eine oberflächliche Fassade, sie sind in der modernen Gesellschaft schwach und machtlos. Diese Entwicklung hat heute ihren Höhepunkt erreicht. Externe Marker statt innerer Kraft Heutige Männer… Weiterlesen

  • Mit „Showbiz!“ präsentiert MIKE ein Album, das sich mit dem Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit auseinandersetzt. Es ist das Werk eines Künstlers, der auf seiner Reise durch das Leben an einem Wendepunkt steht. Zwischen Reflexion, Selbstbewusstsein und musikalischer Experimentierfreude zeigt sich MIKE facettenreicher denn je. Heimat als Gefühl, nicht als Ort MIKE wuchs zwischen New Jersey, London, Philadelphia und New… Weiterlesen

  • Die Forschung zu psychedelischen Substanzen erlebt derzeit eine Renaissance. Wissenschaftler entdecken zunehmend das therapeutische Potenzial von Psychedelika wie Psilocybin, der psychoaktiven Substanz in „Magic Mushrooms“. Professor Matthew W. Johnson von der Johns Hopkins University widmet sich der Erforschung dieser Stoffe und untersucht, wie sie psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) beeinflussen können. Darüber hinaus erklärt er, wie… Weiterlesen

  • Yussef Dayes ist bekannt für seine hypnotischen Rhythmen und seine tiefe musikalische Sensibilität. Mit seinem neuen Film „Yussef Dayes In Japan“ nimmt er die Zuschauer mit auf eine einzigartige Reise, die weit über ein einfaches Konzertvideo hinausgeht. Der Film ist eine Hommage an Japan, seine Menschen, seine Natur und vor allem seine tiefe Verbindung zur Musik. Begegnung mit der japanischen… Weiterlesen

  • William Blake (1757–1827) war ein Künstler und Dichter, der sich in keine Schublade stecken ließ. Er war ein Radikaler, der soziale Ungerechtigkeit, religiöse Dogmen und wissenschaftlichen Rationalismus ablehnte. Seine Kunst war nicht nur visuell, sondern auch poetisch und tiefphilosophisch. Er schuf eine eigene Mythologie, in der er Konzepte wie Liebe, Freiheit, Natur und das Göttliche auf einzigartige Weise interpretierte. Ein… Weiterlesen

  • Mick Jenkins – „Wars & Rumors of Wars“ Mick Jenkins liefert ein messerscharfes Freestyle mit dichten Metaphern und sozialkritischen Zeilen. Der düstere Beat von Smino und OPOLLO verstärkt die ernste, fast apokalyptische Stimmung des Tracks. Seine Wortspiele und Flow-Wechsel machen klar, dass er lyrisch in einer eigenen Liga spielt. Mocky – „Just a Little Lovin’“ Mocky verwandelt Dusty Springfields Klassiker… Weiterlesen

  • Das Gefühl des Nicht-Dazugehörens Viele Menschen verspüren ein tiefes Gefühl der Entfremdung von der Welt. Eine Frau berichtet während eines Teachings von Rupert Spira, dass sie sich seit ihrer Kindheit fremd fühlt. Gleichzeitig empfindet sie eine tiefe Liebe zur Welt. Diese innere Zerrissenheit bringt sie dazu, Spira um Rat zu fragen. Rupert Spira erklärt das Gefühl „ich gehöre nicht in… Weiterlesen

  • Wenn ein DJ das Handwerk wirklich beherrscht, dann spürt man das vom ersten Beat an. Mit dem INCredible Coffee „ALL SPELLS BEATS LIVE MIX“ liefert SPELL aus Tokio genau das – ein 50-minütiges Feuerwerk aus Funk, Soul, Hip-Hop und Classic Hits. Der Mix wurde live auf einer SP-404MKII performt, was ihm einen organischen, energiegeladenen Sound verleiht. Hier wird nichts nach… Weiterlesen