New York by Gehry – Der neue Beekman Tower [8 Bilder + Film]
„New York by Gehry“ (ehemals „Beekman Tower“) ist mit 265m jüngst das höchste Wohn-Gebäude der westlichen Hemisphäre geworden und ich werde mir das 76-stöckige Teil in Manhatten Anfang Mai mal etwas genauer ansehen. Verantwortlich für die geschwungenen Linien des Gebäudes ist der weltbekannte Architekt Frank Gehry, der sich von den „Bernini Folds“ hat inspirieren lassen. Jedes einzelne Fassaden-Element wurde am einem Computer zu einer Art „Vorhangs-Mauer“ mit insgesamt 2.400 Fenstern designed. Insgesamt gibt es dort knapp 900 Mieteinheiten, von 3.000 bis 15.000+ $ im Monat – ein Schnäppchen!
Faszinierend, ein weiteres New York-Highlight. Unter den Bildern gibt es noch einen Film, weitere Infos gibt es auf der dazugehörigen Website und beim New Yorker’s.
Kurzdoku:
___
[via]
Hammer! Vor Allem die getwisteten Zinken geben dem ganzen Tower das gewisse etwas! Schön dass sich die Architektur in so eine verspielte Richtung weiterentwickelt hat! /me like!
Haste da dann auch nen Besichtigungstermin mit dem Makler ausgemacht? :-)
Ich mag´s nicht – „over conceptualised“, künstlich, sieht von weiter weg aus wie ein Unfall à la „Kinder verbiegen Folie“. Besser gefällt mir der Toren Tower in Brooklyn. http://videos.mylifeattoren.com/ Und vielleicht sehen wir uns?
cool, dass auch in Hannover ein Turm von dem Gehry steht, wenn auch bedeutend kleiner und unspektakulärer..
http://de.wikipedia.org/wiki/Gehry-Tower
nach new york geht es bei mir dieses jahr auch noch… architektur angucken ist das eine und das andere Dry Age Steaks im Wolfgangs und im Bulls and Bears im Waldorf Astoria zu essen… was freu ich mich darauf!
„mit 265m jüngst das höchste Gebäude der westlichen Hemisphäre geworden“
…what??? Selbst das Empire State Building, Baujahr 1931, hat schon eine Höhe von 381m (höchstes Gebäude in NYC). Und ein ganzer Haufen an Gebäuden toppt die 265m-Marke mit Links.
Korrekt ist dass es das höchste WOHNgebäude der westlichen Hemisphäre ist, zumindest laut aussage der Webseite („tallest residential tower in the Western Hemisphere“).
@Johannes: Ah, da schau her! Hast Du aber gut recherchiert, Johannes!