Rob Hubbard, anyone? Doku über C64-Musik. Und mehr.

Kommentare

17 Antworten zu “Rob Hubbard, anyone? Doku über C64-Musik. Und mehr.”

  1. […] leicht Offtopic und bei MCWinkel gefunden: Doku über C64 Musik. Tags:spaß Kommentar (RSS)  |  Trackback […]

  2. […] 2010 at 22:09 | In Allerlei | Leave a Comment Tags: C64, Commodore, Frogger BC Quest for Tires C64, da war doch was! Bewaffnet mit einem schwarz-roten Joystick hing ich stundenlang vor einem kleinen […]

  3. Herr Olsen sagt:

    ROB HUBBARD!
    Der SID-Gott!
    Yay!
    Und jetzt vergieße ich ein paar Sentimentalitätstränen während ich dem Highscore-Tune von Commando lausche.

  4. feronia sagt:

    Na toll, jetzt kom ich wieder nicht ins Bett, Frogger ist schuld!

  5. MHW sagt:

    Ouuhh,
    das flashed, wenn Du Melodien und Klänge hörst, die Du seit über zwanzig Jahren nicht mehr gehört hast und mit denen Du eine positive Zeit verbindest.

    Ich denke an lange, gemütliche Winterabende mit alten Freunden zurück, oder auch ohne Freunde. Nur ich und Giana, die alte Perle!

  6. Donna sagt:

    Da kann ich leider nicht mitreden, Herr Winkelsen. Aber der Artikel vom Don Dahlmann, der sagte mir schon sehr zu. Danke für diesen Link!

  7. […] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von MC Winkel, Zockwork Orange erwähnt. Zockwork Orange sagte: Tolle halbstündige Doku über C64-Musik, inkl. Interviews mit Chris Hülsbeck, Reyn Ouwehand uvm. http://bit.ly/5V7YZ6 -fh […]

  8. […] Als Onlinestream verfügbar ist hier eine gekürzte Version (knappe halbe Stunde): (via whudat) […]

  9. nixloshier sagt:

    danke für den huelsbeck-link, alda!

  10. Perot sagt:

    Wahnsinn, Herr Winkelsen, das waren Zeiten! Rob Hubbard und Chris Hülsbeck waren damals die Sound-Götter des C64. Was die aus diesem 3-stimmigen SID-Chip heraus geholt haben, war bahnbrechend. Ich hatte mir damals sogar selber eine kleine Sound-Engine für den C64 in Maschinensprache programmiert, welche so eine Art stark reduziertes MIDI-Format verarbeiten konnte. Da man mit 3 Stimmen keine Flächen hinbekam, hat man stattdessen Arpeggios benutzt, wodurch dieser typische blubbernde Sound des SID entstanden ist.

    Dann verkaufte ich den C64 und erstand einen Atari ST und später einen Amiga. Dass ich den C64 damals verkauft hatte, habe ich mir bis heute nicht verziehen, denn weder der ST noch der Amiga hatten je wieder diesen Kultstatus erreicht. Und der Emulator „Frodo“ auf meiner Wii ist kein wirklicher Ersatz für den guten alten „Brotkasten“.

  11. […] #94 adidas Originals – Star Wars Collection (via) […]

  12. mee sagt:

    CHris Hülsbeck, ach wie geil …
    VOn dem hab ich noch n Autogramm auf der Turrican Musik CD. Hab ich an einer Amiga Messe in Köln getroffen :-)

  13. […] C64 and music from NAND to tetris in 12 steps […]

  14. […] Gefunden via whudat.de […]

  15. Musik CDs sagt:

    […] Musik: Premium Irish Folk im Alten Rathaus: Anne Wylie Band in Hattingen (Flensburg online)Rob Hubbard, anyone? Doku über C64-Musik. Und mehr.musik nch löschen immer noch […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert