Wirtschaft Archive - WHUDAT
-
Türkei zwischen Aufstieg und Abgrund – Wie ein Land mit riesigem Potenzial ins Chaos stürzte
Noch vor 15 Jahren galt die Türkei als das große Vorbild im Nahen Osten. Ein Land, das wirtschaftlichen Aufschwung, politische Stabilität und Demokratie miteinander verband. Mit einer strategischen Lage zwischen Europa und Asien, einer jungen Bevölkerung und boomendem Tourismus schien die Zukunft grenzenlos. Zwischen 2002 und 2013 wuchs das Bruttoinlandsprodukt von 240 auf über 950 Milliarden US-Dollar. Die Armut sank,… Weiterlesen
-
Wie Rom wirklich fiel – und warum sein Untergang die Welt erschuf, in der wir heute leben
Das Römische Reich – Symbol von Macht, Ordnung und Zivilisation. Doch kaum ein Thema beschäftigt Historiker so sehr wie die Frage, wann und warum diese größte aller antiken Kulturen zerbrach. In dem Video „The Fall of Rome“ geht der US-Historiker Gregory Aldrete der Sache auf den Grund – und kommt zu einer verblüffenden Erkenntnis: Vielleicht fiel Rom nie wirklich. Wie… Weiterlesen
-
Russlands letzter Freund kippt – Ungarn distanziert sich von Putin und Moskau
Ungarn galt lange als Russlands wichtigster Partner in der EU. Während Berlin Sanktionen forderte und Warschau Waffen schickte, schüttelte Viktor Orbán in Moskau Putins Hand. Er wetterte in Brüssel gegen Brüsseler Bürokratie und sicherte sich im Gegenzug billiges Öl und Gas. Diese Doppelstrategie funktionierte erstaunlich lange – bis sie ihm auf die Füße fiel. Russlands letzter Freund scheint zu kippen,… Weiterlesen
-
Bayerns Plan, Österreich beizutreten – ein fast vergessenes Nachkriegskapitel
Sommer 1945: Europa liegt in Trümmern. Deutschland liegt am Boden. München, Nürnberg und Berlin sind zerstört, Millionen Menschen auf der Flucht. Während die Siegermächte das Land in Zonen aufteilen, spinnen bayerische Politiker eine kühne Idee: Bayern solle nicht länger zu Deutschland gehören, sondern sich Österreich anschließen. Ein katholisch geprägtes Alpenreich, das sich vom preußischen Militarismus absetzt und eine eigene Rolle… Weiterlesen
-
Peter Thiel: Der Schattenmann hinter Trump, Musk und Vance
Peter Thiel ist kein Politiker, kein Minister und auch kein Gouverneur. Dennoch gehört er zu den einflussreichsten Figuren der US-amerikanischen Gegenwart. Geboren 1967 in Frankfurt am Main, wanderte er mit seinen Eltern früh in die USA aus. Heute ist er Milliardär, Tech-Investor und Strippenzieher im Hintergrund. Während Namen wie Henry Kissinger oder Jawed Karim vielen geläufig sind, wirkt Thiel fast… Weiterlesen
-
Die gesamte Geschichte von Spanien: Von Al-Andalus bis zur Demokratie
Die Geschichte von Spanien reicht tief in die Vorgeschichte zurück. Schon vor der Antike lebten auf der Iberischen Halbinsel zahlreiche Völker, darunter Iberer, Kelten und Tartessier. Mit den Phöniziern, Griechen und Karthagern kamen erste Kolonien und Handelsstädte. Ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Römer schrittweise die Halbinsel und machten sie zu Hispania, einer wohlhabenden Provinz ihres Imperiums. Straßen,… Weiterlesen
-
Warum Süd-Italien immer leerer wird: Ein Land zerbricht
Reist man heute durch Italien, begegnen einem zwei völlig verschiedene Welten. Im reichen Norden dominieren Städte wie Mailand, Turin oder Bologna: Wirtschaftskraft, moderne Infrastruktur und internationales Flair. Hier gibt es Arbeitsplätze, florierende Unternehmen und Universitäten. Menschen ziehen aus aller Welt dorthin. Im Süden hingegen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Dörfer verfallen, Gras wächst durch verlassene Gassen, Häuser stürzen… Weiterlesen
-
Die 12 besten Städte in Spanien für 2025: Wo Expats, Rentner und Arbeitende am liebsten leben
Spanien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch Heimat einiger der lebenswertesten Städte der Welt. Für Expats, Rentner, digitale Nomaden und junge Studierende gibt es eine breite Auswahl an Städten, die eine Mischung aus Geschichte, Kultur, moderner Infrastruktur und mediterranem Flair bieten. Diese 12 Städte gehören zu den besten in Spanien, wenn es um Lebensqualität, Arbeitsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung geht…. Weiterlesen
-
Neue Grenzen, altes Chaos? Wie der Iran zerfallen könnte – und was das für die Welt bedeutet
Der Nahe Osten erlebt gerade eine seiner schwersten Krisen. Aus dem lang schwelenden Schattenkrieg zwischen Israel und Iran ist ein offener Konflikt geworden. Mit dem Eingreifen der USA spitzt sich die Lage weiter zu. Während die Welt gebannt auf Raketenangriffe, Truppenbewegungen und Trumps Rhetorik schaut, brodelt es im Inneren des Iran. Denn das Regime wankt. Und was dabei droht, ist… Weiterlesen
-
Rastafari und die Pflanze des Wissens: Alles über die spirituelle Natur-Philosophie
Der Rastafarianismus ist mehr als nur eine Religion. Er ist eine Lebensweise, ein spiritueller Kompass, ein stiller Protest gegen ein System, das viele als krank empfinden. Diese Bewegung, tief verwurzelt in der jamaikanischen Kultur, geht über Klischees von Dreadlocks, Reggae-Musik und Ganja hinaus. Sie steht für eine tiefe Verbindung zur Natur, zu Afrika – und zu sich selbst. Rastafari und… Weiterlesen


