Psychologie Archive - WHUDAT
-
Die Psychologie der Sünde: Ein innerer Kampf
Sünde ist ein Konzept, das sowohl in religiösen als auch in psychologischen Kontexten eine bedeutende Rolle spielt. Sie beschreibt nicht nur moralisches Fehlverhalten, sondern auch die inneren Konflikte und die Trennung von einem höheren moralischen Ideal. Das Video „Die Psychologie der Sünde“ untersucht, wie diese Konflikte das menschliche Verhalten beeinflussen und wie wir durch diese inneren Kämpfe zu einem besseren… Weiterlesen
-
Carl Jung und seine Vision der Apokalypse: Ein düsterer Blick in die Zukunft der westlichen Zivilisation
Carl Jung, der legendäre Psychologe und Denker, hatte eine zutiefst pessimistische Sicht auf die Zukunft der westlichen Zivilisation, Thema Apokalypse. Er glaubte, dass diese in einem Zustand des Verfalls begriffen war und dass ein katastrophales Ende unausweichlich war. In diesem Artikel untersuchen wir die Quelle von Jungs Pessimismus und werfen einen Blick auf eine beunruhigende Vision, die er kurz vor… Weiterlesen
-
Dr. Tara Swart: Warum wir Menschen mit ähnlichen psychischen Wunden anziehen – und wie Manifestation wirklich funktioniert
Im Gespräch mit Lewis Howes im „The School of Greatness“-Podcast liefert Dr. Tara Swart – Neurowissenschaftlerin, Ärztin und Autorin – faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Psychologie, Spiritualität und Hirnforschung. Sie zeigt, wie Manifestation wirklich funktioniert, warum wir Menschen mit ähnlichen Verletzungen anziehen und welche Rolle Selbstwert und Neuroplastizität dabei spielen. Manifestation aus neurowissenschaftlicher Sicht Dr. Swart erklärt Manifestation nicht… Weiterlesen
-
Psychologie des Bösen – Der Archetyp des Teufels
Der Teufel ist eine Figur, die viele Menschen als fiktiv betrachten. Er erscheint oft in religiösen Erzählungen und wird als Symbol des Bösen dargestellt. Doch die psychologische Untersuchung des Teufels als Archetyp bietet tiefere Einsichten. Hierbei geht es weniger um religiöse Überzeugungen, sondern vielmehr um die psychologischen Merkmale, die mit dem Teufel als Repräsentant des Chaos oder des absolut Bösen… Weiterlesen
-
Der wahre Wert des Lebens: Robert Greene im Gespräch mit David Meltzer (Life Lesson Compilation)
Achtung: Ihr dürft gerne das gesamte Video gucken. In meinem folgenden Text geht es aber um das Gespräch zwischen Robert Greene und David Meltzer, es beginnt ab Minute 12:30) ___ David Meltzer, ein renommierter Unternehmer und Autor, und Robert Greene, bekannt für seine Bestseller wie „Die 48 Gesetze der Macht“, treffen sich in einem Gespräch, das tief in die Reflexion… Weiterlesen
-
Der umstrittene Guru: George Ivanovitch Gurdjieff
Hier ist das neue Video von Asangoham mit dem Titel „Der umstrittene Guru: George Ivanovitch Gurdjieff“. Es beleuchtet das faszinierende und komplexe Leben eines der kontroversesten spirituellen Lehrer des 19. und 20. Jahrhunderts. George Ivanovitch Gurdjieff war ein Mann mit vielen Talenten. Er erlangte durch seine innovativen Methoden zur Selbstentwicklung und seine geheimnisvollen Lehren weltweite Bekanntheit. Das Video wirft einen… Weiterlesen
-
Die fünf Phasen des spirituellen Erwachens – Wo befindest Du Dich?
Ein spirituelles Erwachen ist eine tief persönliche und bedeutsame Reise, die sich im genau richtigen Moment entfaltet, bestimmt durch dein höheres Selbst. Dieses Erwachen kann als spiritueller Ruf gesehen werden, eine Aufforderung, in ein metaphorisches Schlachtfeld einzutreten. Doch was repräsentiert dieses Schlachtfeld? Unsere Welt ist heute weit davon entfernt, ideal zu sein – sie ist geprägt von Korruption, Täuschung, Manipulation,… Weiterlesen
-
Wie sich Smartphones und soziale Medien auf die psychische Gesundheit auswirken
In einer kürzlich erschienenen Folge des Huberman Lab Podcasts diskutieren Dr. Andrew Huberman und Dr. Jonathan Haidt, Professor für Sozialpsychologie an der New York University, miteinander. Es geht um die tiefgreifenden Auswirkungen von Smartphones und sozialen Medien auf die psychische Gesundheit. Angesichts der alarmierenden Zunahme von Selbstmorden, Depressionen und Angststörungen beleuchtet Dr. Haidt die negativen Folgen, die ein von Bildschirmen… Weiterlesen
-
Das Milgram Experiment: Warum gute Menschen dem Bösen nachgeben
Hier kommt das neueste Video von After Skool, welches sich mit dem Milgram-Experiment und dem Phänomen, warum gute Menschen dem Bösen nachgeben, auseinandersetzt. Der Animator und Gastgeber des Kanals, präsentiert einen animierten Clip aus seinem Podcast mit Daniel Schmachtenberger. Dieses Video beleuchtet die tiefen psychologischen Mechanismen, die es ermöglichen, dass Menschen, die normalerweise moralisch handeln, unter bestimmten Umständen grausame Handlungen… Weiterlesen
-
Annie Jacobsen über einen Atomkrieg: 72 Minuten, um 60% der Menschen auszulöschen
Eine 72-minütige Abfolge, die 60 % der Weltbevölkerung auslöschen könnte. Hier ist die neue Ausgabe des Video-Podcasts DOAC mit Steven Bartlett, zu Gast ist Annie Jacobsen, herausragende Expertin für Atomkrieg. Sie teilt in diesem Gespräch ihre tiefgreifenden Einsichten in die Gefahren und Herausforderungen im Zusammenhang mit nuklearer Bewaffnung. Ihre Erkenntnisse, basierend auf jahrelanger Forschung und Interviews mit hochrangigen Experten, bieten… Weiterlesen