After Skool Archive - WHUDAT
-
Der Cobra-Effekt: Wenn gute Absichten katastrophale Folgen haben
Der Begriff Cobra-Effekt beschreibt Situationen, in denen gut gemeinte Maßnahmen zu noch schlimmeren Ergebnissen führen. Ursprünglich geht er auf ein Ereignis im frühen 20. Jahrhundert zurück. In Delhi hatten die britischen Kolonialherren ein massives Problem mit giftigen Kobras. Die Behörden beschlossen, eine Prämie für jede getötete Schlange auszuzahlen. Anfangs schien die Strategie zu funktionieren: Schlangen wurden eingefangen, getötet und gegen… Weiterlesen
-
Carl Jung und Alan Watts: Die Feinde in uns lieben lernen
Wenn Carl Gustav Jung über das Verhältnis des Menschen zu seinem Innersten sprach, dann tat er das mit einer Klarheit, die noch heute herausfordert. In dem von Alan Watts gelesenen Vortrag „Love the Enemy Within“ entfaltet sich eine der zentralen Ideen Jungs: Heilung ist nur möglich, wenn wir uns selbst vollständig akzeptieren – auch unsere dunkelsten Anteile. In dieser Begegnung… Weiterlesen
-
Die Wissenschaft des Manifestierens: Tara Swart erklärt, wie Neuroplastizität Dein Leben verändern kann
Dr. Tara Swart ist eine der wenigen Expertinnen, die Neurowissenschaft, Psychiatrie und Leadership-Coaching in einem Ansatz vereint. In ihrem Vortrag „Die Wissenschaft des Manifestierens“ für After Skool erklärt sie, wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung nutzen können, um Ziele nicht nur zu visualisieren, sondern tatsächlich in unser Leben zu ziehen. Der Fokus liegt dabei nicht auf esoterischen Konzepten, sondern auf… Weiterlesen
-
Neue Wege oder neue Katastrophen? – Tristan Harris über das unausweichliche KI-Dilemma
Tristan Harris, ehemaliger Designethiker bei Google und Mitbegründer des Center for Humane Technology, hat in seinem neuen Video eine eindringliche Warnung ausgesprochen: Künstliche Intelligenz steuert auf zwei mögliche, gleichermaßen erschreckende Endzustände zu – Chaos oder Dystopie. Harris argumentiert, dass wir einen schmalen Grat dazwischen beschreiten müssen, wenn wir eine Zukunft mit KI gestalten wollen, die nicht in Zerstörung endet. Was… Weiterlesen
-
Wie war das tägliche Leben im antiken Rom wirklich? – Gregory Aldrete
In der populären Vorstellung erscheint das antike Rom als strahlende Metropole aus Marmor: ein Ort des Überflusses, in dem Senatoren in Togen dekadente Feste feierten, während Gladiatorenspiele das Volk unterhielten. Dieses Idealbild ist stark von Hollywoodfilmen der 1950er- und 60er-Jahre geprägt. Doch laut Gregory S. Aldrete, emeritierter Professor für Alte Geschichte, verbirgt sich hinter dieser Fassade eine brutale Realität. In… Weiterlesen
-
„Du kannst nicht geben, was du nicht hast“ – Die Weisheit von Wayne Dyer
Das animierte Video „You Can’t Give Away What You Don’t Have“ von After Skool bringt eine der zentralen Lehren des verstorbenen spirituellen Lehrers Wayne Dyer auf den Punkt: Du kannst anderen nur das geben, was du selbst in dir trägst. Was zunächst banal klingt, entfaltet im Laufe seiner Erläuterung eine tiefgreifende spirituelle, psychologische und praktische Wahrheit. Innere Leere kann nicht… Weiterlesen
-
Miyamoto Musashi und die Kunst, Emotionen zu meistern
Miyamoto Musashi (1584–1645) war mehr als ein unbesiegter Schwertkämpfer. Er war Stratege, Künstler, Schriftsteller und Philosoph. Sein Werk „Das Buch der Fünf Ringe“ sowie „Dokkodo – Der Weg der Einsamkeit“ sind tiefgründige Reflexionen über Disziplin, Geist und emotionale Kontrolle. Das Video „How to Master Your Emotions“ von After Skool zeigt, wie Musashis Philosophie auch heute noch dabei helfen kann, emotionale… Weiterlesen
-
Die Revolution der Hyperrealität: Warum reale Erlebnisse obsolet werden
Die moderne Gesellschaft hat sich in eine Richtung entwickelt, in der Realität zunehmend durch Simulation ersetzt wird. Rick Roderick diskutiert in seiner Vorlesung „Die Hyperreal-Revolution“ die Theorien von Jean Baudrillard, die beschreiben, wie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Dies führt zu einer Welt, in der echte Erlebnisse an Bedeutung verlieren und durch künstliche, aber intensivere Simulationen ersetzt werden…. Weiterlesen
-
Die wissenschaftliche Formel für perfekten Schlaf – Matt Walker
Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesundheit, doch viele von uns vernachlässigen ihn oder betrachten ihn sogar als Zeitverschwendung. Matt Walker, Professor für Neurowissenschaften und Psychologie an der University of California, Berkeley, und Gründer des Center for Human Sleep Science, erklärt in seinem Video „Die wissenschaftliche Formel für perfekten Schlaf“, warum Schlaf so entscheidend ist und wie wir ihn… Weiterlesen
-
Dr. Joe Dispenza: Brechen Sie die Gewohnheit, Sie selbst zu sein // After Skool
Dr. Joe Dispenza ist bekannt für seine Lehren zur Neurowissenschaft und persönlichen Transformation. In dem neuesten After Skool (feat) Video erklärt er, wie unsere Gedanken unsere Realität beeinflussen. Viele Menschen glauben, dass ihre Gedanken eine Rolle spielen, aber handeln nicht bewusst danach. Dispenza fordert dazu auf, aktiv eine gewünschte Zukunft zu erschaffen, anstatt unbewusst die Vergangenheit zu wiederholen. Routine und… Weiterlesen