KI Archive - WHUDAT
-
Neue Allianz im Osten: Wie China, Japan und Südkorea eine gemeinsame Front gegen die USA formen
Ostasien galt jahrzehntelang als eine der tief gespaltensten Regionen der Welt. Zwischen China, Japan und Südkorea prägten historische Traumata, alte Feindbilder und territoriale Konflikte die Beziehungen. Doch seit Donald Trumps Rückzugspolitik und seinem „America First“-Kurs gerät die gewohnte Weltordnung ins Wanken. In dem entstandenen Machtvakuum nähern sich ausgerechnet diese drei Rivalen an – mit weitreichenden Folgen. Wie China, Japan und… Weiterlesen
-
Wenn KI Kunst imitiert: Die Ironie der von KI erzeugten Kunst und Musik
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in nahezu alle kreativen Bereiche eingeschlichen. Ob Bilder, Bücher, Musik oder Podcasts – KI-generierte Inhalte überschwemmen das Internet. Unternehmen verkaufen dies als Fortschritt, doch oft entstehen fragwürdige Ergebnisse. Trotzdem gibt es Hoffnung: Gerade durch den Einzug der KI könnte echte Kreativität wieder mehr geschätzt werden. Wir erleben alle gerade was passiert, wenn KI Kunst imitiert:… Weiterlesen
-
„Die Dinge werden bald sehr verrückt werden!“ – Terence McKenna über Natur und Gesellschaft
Terence McKenna war ein bekannter Ethnobotaniker und Philosoph. Er warnte in seinen Reden und Schriften vor den radikalen Veränderungen, die die Menschheit und die Erde erfahren könnten. In einer seiner zentralen Ansprachen aus den 90er Jahren skizzierte er seine Ansichten über die kommende Zukunft. Und über die unausweichlichen Herausforderungen, die die moderne Gesellschaft erwarten. Er sprach hierbei von den faszinierenden… Weiterlesen
-
Yuval Noah Harari: Unsere KI-Zukunft ist viel schlimmer, als Du denkst
In seinem neuen Video-Podcast spricht Rich Roll mit dem Historiker und Bestsellerautor Yuval Noah Harari über die weitreichenden Gefahren in der Zukunft von künstlicher Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf Gesellschaft, Demokratie und menschliche Werte. Harari teilt seine Perspektiven über die zunehmende Bedeutung von Informationsnetzwerken und beleuchtet, warum KI unsere Welt grundlegend verändern wird – in vielerlei Hinsicht schlimmer, als… Weiterlesen
-
Yuval Noah Harari bei DOAC: AI wird uns alle spätestens in 10 Jahren kontrollieren
Yuval Noah Harari ist Bestsellerautor, Intellektueller und Professor für Geschichte an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Kürzlich war er zu Gast im Podcast von Steven Bartlett. Es entstand eine tiefgründige Diskussion über die Zukunft der Menschheit und die Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz (AI/KI). Und es wurde ein faszinierender Blick auf die Macht und Risiken geworfen, die von KI ausgehen. In… Weiterlesen
-
Die Zukunft der Musik: KI-Komposition mit UDIO und die Rolle des Künstlers
Die Musikwelt erlebt eine Revolution, die von künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben wird. Das neue Video „Musik von künstlicher Intelligenz ist jetzt gut – Was kann ich als Musiker nun tun?“ von Digging The Greats (feat) beleuchtet diese Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Musikindustrie. Die Zukunft der Musik, KI-Komposition mit UDIO und die Rolle des Künstlers. Der Aufstieg der KI… Weiterlesen
-
Der nächste Level: KI-generierte Videos sind nicht mehr von echten Videos zu unterscheiden
Eine Revolution in der Welt der künstlichen Intelligenz. Der renommierte Technik-YouTuber Marques Brownlee, auch bekannt als MKBHD, hat in seinem neuesten Video eine bahnbrechende Entwicklung in der Welt der künstlichen Intelligenz enthüllt. Mit dem Titel „KI-generierte Videos sind nicht mehr von echten Videos zu unterscheiden“ präsentiert Brownlee die beeindruckenden Fortschritte von OpenAIs neuestem Modell namens Sora. Die beeindruckende Leistung von… Weiterlesen
-
Warnung von Sam Harris: Künstliche Intelligenz könnte uns, das Internet und die Demokratie zerstören // Video Podcast mit Steven Bartlett
In der neuesten Folge des „Diary of a CEO“-Video-Podcasts begrüßt Steven Bartlett den Philosophen, Neurowissenschaftler, Podcast-Gastgeber und Autor Sam Harris. In einem faszinierenden Gespräch diskutieren sie die brisante Thematik der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie unsere Zukunft beeinflussen könnte. Harris warnt eindringlich vor den potenziellen Gefahren und ethischen Herausforderungen, die mit der Entwicklung von KI verbunden sind. Steven Bartlett… Weiterlesen
-
Ende der Menschheit? Die drastischen Gefahren von Künstlicher Intelligenz: Ein Gespräch zwischen Mo Gawdat und Steven Bartlett
In einer neuen Episode des Podcasts „The Diary of a CEO“ führten der ehemalige Google-Offizier Mo Gawdat und Steven Bartlett ein Gespräch über die drastischen Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI). Dieses Gespräch wirft wichtige Fragen auf und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Menschheit an. „Bitte seid nicht traurig – aber lasst uns reden!“ Schon zu Beginn der Episode… Weiterlesen
-
Auswirkungen von KI auf den Büro-Arbeitsmarkt: Es werden nur noch 3 von 10 Arbeitskräften gebraucht
In der Markus Lanz Sendung vom 3. Mai 2023 ging es um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt, insbesondere im Bürobereich. Die Gäste der Sendung waren Tech-Experte Sascha Lobo und der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. KI / Arbeitsmarkt: Kernpunkte der Sendung: Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht, insbesondere ChatGPT hat inzwischen die vierte… Weiterlesen