Stevie Wonder: Ein Blick auf das Meisterwerk „Songs in the Key of Life“

Stevie Wonder Songs In The Key Of Life

1976 veröffentlichte Stevie Wonder das Album „Songs in the Key of Life“, das heute als eines der größten Alben aller Zeiten gilt. Doch trotz seiner legendären Stellung hätte dieses Meisterwerk fast nie das Licht der Welt erblickt. Der Weg zu diesem bahnbrechenden Album war von Zweifeln, persönlichen Krisen und dem Überdenken von Leben und Karriere geprägt. Stevie Wonder hatte ursprünglich erwogen, die Musik hinter sich zu lassen und nach Ghana zu ziehen, um dort behinderte Kinder zu unterstützen. Aber wie so oft im Leben, nahm die Musik doch die Oberhand. Songs in the Key of Life wurde zu einem unglaublichen Erfolg, sowohl kommerziell als auch künstlerisch. Doch was macht dieses Album zu einem unvergänglichen Klassiker?

Die Entstehungsgeschichte

Bevor Stevie Wonder 1976 das Album veröffentlichte, war er bereits ein riesiger Star. Mit 26 Jahren hatte er schon 17 Alben veröffentlicht und unzählige Auszeichnungen erhalten. Songs in the Key of Life war jedoch das 18. Album des Musikers und der Höhepunkt seiner kreativen Reise. Nach einem fast tödlichen Autounfall änderte sich Wonders Leben jedoch grundlegend. Er erwog den Rückzug aus der Musik, kehrte jedoch dank eines rekordverdächtigen 7-Alben-Vertrags bei Motown zurück.

Die Entstehung dieses Albums war kein leichtes Unterfangen. Zwei Jahre nahm die Produktion in Anspruch, und bei der Fertigstellung hatte Stevie Wonder 200 Songs geschrieben, von denen nur 21 in das endgültige Album aufgenommen wurden. Mit über 300 Musikern, vier Studios und unzähligen Stunden Arbeit entstand ein Werk, das die Musikgeschichte prägte.

Stevie Wonder x Songs In The Key Of Life – Die Kunst des Songwritings

Stevie Wonder ist ein außergewöhnlicher Songwriter. Auf Songs in the Key of Life kombiniert er eingängige Melodien, komplexe Harmonien und emotionale Tiefe. Lieder wie Sir Duke oder I Wish zeigen seine Fähigkeit, einfache Skalen und Melodien zu nutzen und dennoch komplexe musikalische Strukturen zu schaffen. Diese Songs wirken zugänglich, haben jedoch eine Tiefe, die sie für Musiker und Fans gleichermaßen faszinierend macht.

Ein herausragendes Beispiel für Wonders Songwriting ist der Song All Day Sucker, der eine der letzten großen Hymnen des Albums darstellt. Die Verwendung von 251-Akkordfolgen verleiht dem Track eine klassische Struktur, die in modernen Songs eher selten verwendet wird. Stevie Wonder hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, einfache musikalische Elemente in seine Songs zu integrieren, die sowohl auf der Fläche als auch in der Tiefe ansprechen.

Die Umsetzung: Perfekte Ausführung

Neben seiner außergewöhnlichen Songwriting-Fähigkeit spielte Stevie Wonder auf dem Album auch die meisten der Instrumente selbst. Neben seinen unverkennbaren Klängen auf dem Synthesizer und den Tasten, griff er auch zur Bassgitarre und zu den Drums. Dennoch sind viele der legendären Musiker, die an diesem Album mitwirkten, nicht zu übersehen. Mit Namen wie George Benson, Minnie Ripperton und Herbie Hancock ist das Album nicht nur musikalisch vielfältig, sondern auch ein wahres Meisterwerk der Zusammenarbeit.

Die Umsetzung dieses Albums geht über das bloße Spielen hinaus. Die Verbindung von natürlichen Instrumenten mit Synthesizern und elektronischen Elementen sorgt für einen einzigartigen Sound. Besonders bemerkenswert ist die Verwendung des Yamaha GX1, eines Prototypen-Keyboards, das als „Traummaschine“ bezeichnet wird und auf Tracks wie Pastime Paradise zum Einsatz kommt.

Wonders Stimme: Mehr als nur Gesang

Stevie Wonder ist nicht nur ein talentierter Musiker und Songwriter, sondern auch ein unglaublich ausdrucksstarker Sänger. Seine Stimme transportiert tiefste Emotionen. Dies zeigt sich besonders in den emotionalen Songs des Albums, wie Isn’t She Lovely, in dem er die Geburt seiner Tochter feiert. Doch auch in den spirituelleren und gesellschaftlich bewussteren Songs wie Village Ghetto Land und Have A Talk With God kommt Wonders einzigartige Fähigkeit zur Geltung, seine Gefühle und Gedanken in Klang zu übersetzen.

Ein besonders markantes Beispiel für seine vokale Technik ist das „Fozzie Bear Growl“, das er in „(As) I’ll Be Loving You Always“ einsetzt, um einen Gottesstandpunkt in seiner Musik darzustellen. Diese Technik, die eine Art von „dröhnendem“ Gesang darstellt, wird von Stevie Wonder verwendet, um dem Hörer eine tiefere, fast prophetische Botschaft zu übermitteln.

Die Textwelt von Songs in the Key of Life

Stevie Wonders Texte auf diesem Album sind zutiefst bewegend und oft voller gesellschaftlicher und emotionaler Reflexion. Lieder wie Isn’t She Lovely handeln von der Freude des Vaterwerdens, während Village Ghetto Land auf die Missstände in städtischen Armenvierteln hinweist. Diese Mischung aus persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlicher Analyse macht das Album nicht nur zu einem musikalischen Meisterwerk, sondern auch zu einer lyrischen Zeitreise.

Der Song As ist ein weiteres Beispiel für die poetische Tiefe des Albums. Die Zeilen „As around the sun, the earth knows she’s revolving“ und „Until the rainbow burns the stars out in the sky“ sind nicht nur eine Liebeserklärung, sondern auch eine Hymne auf das Unendliche und das Universelle. Die Kraft der Worte, gepaart mit der Musik, verleiht dem Album eine spirituelle Dimension.

Stevie Wonder x Songs In The Key Of Life – Die Produktion und Technologie

Ein herausragendes Merkmal von Songs in the Key of Life ist die innovative Nutzung von Synthesizern und elektronischen Instrumenten. Stevie Wonder war ein Vorreiter in der Verwendung von Synthesizern in der Popmusik, und auf diesem Album geht er noch einen Schritt weiter. Die perfekte Symbiose von akustischen und elektronischen Klängen verleiht dem Album eine zeitlose Qualität, die fast 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung immer noch frisch und aufregend klingt.

Die Produktion des Albums war ein wahres Meisterwerk. Es wurde in vier verschiedenen Studios an beiden US-Küsten aufgenommen, und die Arbeit wurde von den renommierten Toningenieuren John Fishbach und Gary Olausble durchgeführt. Das Ergebnis ist eine warme, organische Klanglandschaft, die gleichzeitig modern und klassisch wirkt.

Die Zeitlosigkeit des Albums

Heute, fast fünf Jahrzehnten nach seiner Veröffentlichung, bleibt Songs in the Key of Life ein Meilenstein der Musikgeschichte. Die Songs sind nach wie vor relevant und berühren die Herzen der Menschen weltweit. Das Album hat über 10 Millionen Exemplare verkauft und wird immer noch als eines der besten Alben aller Zeiten gefeiert.

Stevie Wonders Songs in the Key of Life beweist, dass große Kunst nicht nur eine Frage der Zeit ist, sondern auch der Hingabe und des künstlerischen Genies. Trotz seiner massiven Popularität und seines kommerziellen Erfolges bleibt es ein Werk, das die Musiklandschaft für immer verändert hat.

Fazit | tl;dr

Songs in the Key of Life ist ein Meisterwerk, das musikalisch, lyrisch und technologisch alle Erwartungen übertrifft. Stevie Wonder gelang es, ein Album zu schaffen, das sowohl kommerziell erfolgreich als auch künstlerisch herausragend ist. In einer Welt, in der oft angenommen wird, dass große Dinge zwangsläufig an Qualität verlieren, wenn sie populär werden, ist dieses Album der lebende Beweis dafür, dass wahre Kunst auch in den höchsten Höhen der Popularität bestehen kann.

Stevie Wonder: Ein Blick auf das Meisterwerk „Songs in the Key of Life“


___
[via + Props @ DTG]

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.