Kann sich eigentlich einer von Euch vorstellen, wie schwierig es für unsereins ist, „Mexican Southwest“ [‚mek-si-kn sauth-‚west] auszusprechen? Beim Subway-Marketing sollte der Arsch zeitnah ‚mal Kirmes haben!
Ach MC, du bist doch wohl in der Lage, diese Misslichkeit geschickt zu umgehen.
MC: Ein Mexican-Shizznit-Dingens BITTE, du Flachnase!
(or something like that)
Meistens sind die Bediensteten auch zu meinem „Glück“ ca. um die 1,50m groß- was, wenn es im SubwayDingens regnen würde, ansich super wäre. Weil die netten Leute bei der argen Wölbung der Plastiktheke dann nicht naß werden würden. Allerdings verstehen sie mich so auch kein bischen. Passiert immer. (Also muss ich immer besonders LAUT meine Wahl kundtun)
ähh- genau! KIRMES!
funktioniert im übrigen auch gut im blumenladen (ehrlich jetzt, wer soll sich denn merken wie das ganze grünzeug heißt?!) oder beim chinesen um die ecke (kann ich ja auch verstehen, dass es einem manchmal zu blöd sein kann, den hypernervös wirkenden kellner mal eben um 69 zu bitten…)
Besonders schlimm, wenn man mal den ganz normalen Sub haben will, ohne Spirenzchen („so, wie er da auf dem Plakat ist“).
Leider trafen da in Amerika zwei Ausländer aufeinander: Siggi, der eigentlich sehr gut englischkönnende Tourist und Akhbar Singh, the „proud owner“ of the franscheiß Bude (laut Schild). Am Ende hat er mir, glaube ich, alles draufgeknallt. Auch gut.
Zum Umschiffen der manchmal peinlichen Situtationen rede ich eigentlich immer deutsch in der „U-Bahn“: Parmesan-Oregano, bitte, mit der asiatischen Soße und so…irgendwie bekloppt, in good old Germany auf Inselisch zu speaken. Damn!
Mensch Digger, das wäre doch mal ein Podcast gewesen! :)
Ich bestell bei Subway ja immer ein „Sesambrot mit Käse, Pute, dem Grünzeuch und ohne die Pampe!“ – klappt immer!
Euch mit spitzem Ess und Wasserzahn sprechenden Fischbrötchen dürfte das doch gar nicht so schwer fallen…?! Wat meinste, wie uns Bärliener Bulettn dat jeht: „Een ääähh…Mäksikän Sausdingensbums, bidde! Rot-weiss! Mit ohne allet.“
@Kiki: Ich stimme zu, wir waren vor, ich glaub`, zwei Tagen da, und wir haben es nur bis zum Eingang geschafft. Die haben gerade die Automaten gesäubert….Buhääär.
Ich bin ja sonst nicht empfindlich aber den Geruch…. davon Träume ich noch.
Also…@MC: Ich bin frei von solchen Sachen und muß glücklicher Weise nichts kompli..koplä.komplitz…ähm. …Meister ich red wie es mir gefällt.*smile.
Jeder sollte doch soviel fantasie haben ein Wort mal so oder so zu benutzen…
Manchmal fuehrt man sich ja auch selbst auf’s Glatteis. So hatte ich mich heute
an „Tschuess Herr Zwesper“ (gesprochen „Tschuess Herr Zweschper“) versucht –
und bin ziemlich darueber gestolpert. Um nicht zu sagen, mich hat’s sprachlich voll auf die Fr…. gelegt.
Jede Bedienung in Deutschland versteht, wenn Du Mecksikan Sotwest sagst.
Herausforderungen sind etwas anderes, versuch mal:
Three Swiss witch-bitches which wish to be sex switched,
watch three swiss Swatch watch switches. Which Swiss witch-bitch, which wishes to be sex switched, watches which Swiss Swatch watch switch?“
Mann, Mann, bei Ihnen lernt man doch immer was dazu, Herr Winkel! ich hab ja zuerst „Stigmatismus“ gelesen (was wahrscheinlich an meinem Astigmatismus liegt) und dachte schon, sie haetten sich beim Verzehr dieses komischen Brotes eine exotische Fehlsichtigkeit eingefangen. Dabei gehts Ihnen ums lispeln! Ja sooo!
Ich hatte ja mal kürzlich die Variante „ALLE Soßen“ ausprobiert. Der Scherge am Tresen hat zwar erst etwas ungläubig aus der Wäsche geguckt, aber dann doch brav alles draufgemacht. Nur Senf, Ketchup und Mayo wollte ich dann doch nicht…das war mir zu oldschool…
…war ja immerhin auch schon genug drauf auf dem Teil… :-)
Nachtrag: Als Video hätte ich gern, dass Du diesen Loriot-Sketch mit der Ansage für die englische Fernsehsendung nachspielst, in dem Evelyn Hamann sich leicht verhathpelt. :-)
„… Lord und Lady Meredith und Gwynneth Hasketh-Fortethcue mit ihrem Neffen Jasper Featherton auf North-Cothlestone Hall in Middle-Fritham und dessen Geliebter Priscilla Moadsworth auf Thrombton Castle …“
Ach MC, du bist doch wohl in der Lage, diese Misslichkeit geschickt zu umgehen.
MC: Ein Mexican-Shizznit-Dingens BITTE, du Flachnase!
(or something like that)
Ach keine Sorge – die Jungens hinter der Theke denken doch höchstens, daß Du diesen Method-Man-Stil absichtlich bringst ;)
LG, Neri
Meistens sind die Bediensteten auch zu meinem „Glück“ ca. um die 1,50m groß- was, wenn es im SubwayDingens regnen würde, ansich super wäre. Weil die netten Leute bei der argen Wölbung der Plastiktheke dann nicht naß werden würden. Allerdings verstehen sie mich so auch kein bischen. Passiert immer. (Also muss ich immer besonders LAUT meine Wahl kundtun)
ähh- genau! KIRMES!
Nö kann ich nicht. Podcast plz! ;-)
was wurde aus dem guten alten „das da, bitte“?
funktioniert im übrigen auch gut im blumenladen (ehrlich jetzt, wer soll sich denn merken wie das ganze grünzeug heißt?!) oder beim chinesen um die ecke (kann ich ja auch verstehen, dass es einem manchmal zu blöd sein kann, den hypernervös wirkenden kellner mal eben um 69 zu bitten…)
Is doch ganz einfach: Mexican Southwest.
hm. das ding esse ich nicht. tut mir leid für dich. ich zeig bei sowas immer mit dem finger drauf.
Da hat der Arsch Kirmes. Woher kennst Du den Ausspruch denn? Ich dachte der kommt aus dem tiefsten Mittelhessen.
Die mußichmalversuchenMexicanSouthwest Besucherin
Besonders schlimm, wenn man mal den ganz normalen Sub haben will, ohne Spirenzchen („so, wie er da auf dem Plakat ist“).
Leider trafen da in Amerika zwei Ausländer aufeinander: Siggi, der eigentlich sehr gut englischkönnende Tourist und Akhbar Singh, the „proud owner“ of the franscheiß Bude (laut Schild). Am Ende hat er mir, glaube ich, alles draufgeknallt. Auch gut.
Zum Umschiffen der manchmal peinlichen Situtationen rede ich eigentlich immer deutsch in der „U-Bahn“: Parmesan-Oregano, bitte, mit der asiatischen Soße und so…irgendwie bekloppt, in good old Germany auf Inselisch zu speaken. Damn!
Jepp, das schreit doch tatsächlich nach ’nem Podcast. Vielleicht noch ein paar andere Beispiele? Sissy spielt… und so weiter…
tja mc, dann in zukunft wohl doch wieder öfter döner, wah? …aber keine mezzo mix dazu!
auch so müde? is in unserem alter nix mehr so nen gig, ne?!
Je mehr Du davon hatteest umso flüssiger geht’s Dir von den Lippen. Sieh‘ es pragmatisch.
also ich würde bei unterweg ein mexikanisch-südwest bestellen
Der Subway-Profi an sich verkürzt eh auf „mexican“. Easy!
Bei uns in Stuttgart heißt die mittlerweile „Chipotle Southwest“ – sprech das mal aus!
Ich bestelle da mittlerweile halt nur noch „die Southwest“
Mensch Digger, das wäre doch mal ein Podcast gewesen! :)
Ich bestell bei Subway ja immer ein „Sesambrot mit Käse, Pute, dem Grünzeuch und ohne die Pampe!“ – klappt immer!
Euch mit spitzem Ess und Wasserzahn sprechenden Fischbrötchen dürfte das doch gar nicht so schwer fallen…?! Wat meinste, wie uns Bärliener Bulettn dat jeht: „Een ääähh…Mäksikän Sausdingensbums, bidde! Rot-weiss! Mit ohne allet.“
Es gibt wirklich Leute, die da(s) essen? Sachen gibt’s.
@Kiki: Ich stimme zu, wir waren vor, ich glaub`, zwei Tagen da, und wir haben es nur bis zum Eingang geschafft. Die haben gerade die Automaten gesäubert….Buhääär.
Ich bin ja sonst nicht empfindlich aber den Geruch…. davon Träume ich noch.
Also…@MC: Ich bin frei von solchen Sachen und muß glücklicher Weise nichts kompli..koplä.komplitz…ähm. …Meister ich red wie es mir gefällt.*smile.
Jeder sollte doch soviel fantasie haben ein Wort mal so oder so zu benutzen…
see ya King Barber
mexican southwest macht spass, wenn man lispelt und dabei gegen den spuckschutz spuckt!
Es geht auch einfacher: „Ein Maxi BigMac-Menü mit Fritten, ner Coke und Majo. Alles zum hieressen. Keinen Nachtisch. Danke.“
;)
Also so schwer find ich das jetzt auch nicht. :D
muß am nordeutsche mundraum liegen, bereitet keinerlei problem. sei lieber froh, das es da keine massachuchetts-chili-schnittchen gibt …
Obwohl ich so ne Sandwichbude direkt gegenüber hab, vermeid ich diesen Laden soweit es nur geht. Ist Euch von diesen schwabbeligen Kümmelgurken auch immer noch 5 Stunden schlecht? Früher © haben wir mit denen immer ne Gurkenschlacht gemacht – aber das war im Macces. Und man wird ja älter. Und überhaupt…da schau ich doch lieber Arte.
Mit „unsereins“ dein nordischer Dialekt gemeint? ;-)
Subway ist aber wirklich nicht lecker.
Wollten Sie nicht zu gesünderer Ernährung umschwenken? „Dinkelbratling mit Möhren“ spricht sich viel einfacher.
scheiß-sprachfehler, wa? *duckundweg*
Bestell doch einfach was anderes?! Also ich mag ja gern den Chicken Teriyaki. ;)
Na da ist Rush-Hour in der Frethe, wa?
@giza: naja, das wort „MAXI“ is dann ja auch nich so leicht zu sagen, oder?
ha.. weiss schon warum ich da nix esse… mit dem Finger draufzeigen hilft aber eigentlich immer.. oder schreibs auf nen Zettel …
beim bürgerwürger ist es einfacher: ein dobblwobbrmagsimenümitlift. oder so.
„1x Acapulco Baden-Württemberg!“
geht auch.
Was meinen Sie denn mit unsereins? Nordisch, männlich oder gibt es da noch andere kriterien?
Nett! Geht aber doch noch ganz gut auszusprechen.
Manchmal fuehrt man sich ja auch selbst auf’s Glatteis. So hatte ich mich heute
an „Tschuess Herr Zwesper“ (gesprochen „Tschuess Herr Zweschper“) versucht –
und bin ziemlich darueber gestolpert. Um nicht zu sagen, mich hat’s sprachlich voll auf die Fr…. gelegt.
Gruss aus dem Sueden.
Jede Bedienung in Deutschland versteht, wenn Du Mecksikan Sotwest sagst.
Herausforderungen sind etwas anderes, versuch mal:
Mann, Mann, bei Ihnen lernt man doch immer was dazu, Herr Winkel! ich hab ja zuerst „Stigmatismus“ gelesen (was wahrscheinlich an meinem Astigmatismus liegt) und dachte schon, sie haetten sich beim Verzehr dieses komischen Brotes eine exotische Fehlsichtigkeit eingefangen. Dabei gehts Ihnen ums lispeln! Ja sooo!
Als guter Deutscher fordert man ein „mexikanisches Südwest!“ mit geradem Rücken und fehlerfreier Intonation!
Ich hatte ja mal kürzlich die Variante „ALLE Soßen“ ausprobiert. Der Scherge am Tresen hat zwar erst etwas ungläubig aus der Wäsche geguckt, aber dann doch brav alles draufgemacht. Nur Senf, Ketchup und Mayo wollte ich dann doch nicht…das war mir zu oldschool…
…war ja immerhin auch schon genug drauf auf dem Teil… :-)
Die Schwierigkeit kann ich mir gut vorstellen.
Ist nämlich Alltag und thorgt für den Käthe und die Wurtht auf dem Ethtisch.
[…] via whudat-comments […]
Bestell halt ein Italian BMT, toasted, mit Scheibenkäse, Sesambrot und komplettem Salat. Und ja, Pfeffer und Salz, ich hätt gern Honey-Mustard.
Für den Podcast wünsche ich mir den Satz „Susi sag mal süße Sauce“.
Nachtrag: Als Video hätte ich gern, dass Du diesen Loriot-Sketch mit der Ansage für die englische Fernsehsendung nachspielst, in dem Evelyn Hamann sich leicht verhathpelt. :-)
„… Lord und Lady Meredith und Gwynneth Hasketh-Fortethcue mit ihrem Neffen Jasper Featherton auf North-Cothlestone Hall in Middle-Fritham und dessen Geliebter Priscilla Moadsworth auf Thrombton Castle …“
Vielleicht kannst Du das auch rappen?
good site
interesting site. You can find more information here http://www.vsbot.com
very nice thank you
this is realy good
america todo line
poco rado dado
hip hop summer
teko meko hfgshd dhafsgd
tenebro alfa beta zend opt
todo logo images
beep phone
nanometre biwn
http://www.pocochat.blogspot.com nice site
mit chipotle sauce bitte
WAAAAS?
ChIpOtLe ! (Die orangene da)
HAM WA NICH!!!DIE HEISST SOUTHWEST
da steht aber gross CHIPOTLE dran !
HAM WA NICH