-
INCredible COFFEE präsentiert: DJ YUNA YABE mit einem Neo-Soul-Set aus Koenji
Im MUSIC LOUNGE STRUT im Tokyoter Viertel Koenji wird es wieder warm ums Herz – und um die Ohren. INCredible COFFEE liefert mit dem neuesten Set von DJ Yuna Yabe eine 60-minütige Vinyl-nahe Session zwischen R&B, Neo-Soul und zeitlosem Groove. Die japanische DJane spielt das Set live über den Pioneer XDJ-RX3, und doch klingt alles wie eine intime Wohnzimmeraufnahme –… Weiterlesen
-
Verleugne deinen Schatten nicht – Warum wir das hassen, was wir selbst sind
Carl Jung nannte ihn „den Schatten“ – jenen verborgenen Teil in uns, der alles enthält, was wir verdrängen: Schwächen, Ängste, Begierden, Verletzlichkeit. Er schrieb: „Projections change the world into the replica of one’s own unknown face.“ Wir sehen also nicht die Welt, wie sie ist, sondern wie wir selbst sind – gespiegelt durch unsere unbewussten Projektionen. Verleugne deinen Schatten nicht… Weiterlesen
-
Alfa Mist – „Roulette“: Zwischen Wiedergeburt, Jazz und Bewusstsein
Auf seinem sechsten Studioalbum Roulette erschafft der Londoner Musiker, Produzent, Pianist und MC Alfa Mist ein eigenes Science-Fiction-Universum – düster, spirituell und zutiefst menschlich. Die 15 Songs bewegen sich zwischen Jazz, HipHop und träumerischer Melancholie. Dabei reflektiert Alfa Mist Themen wie Wiedergeburt, Erinnerung und Macht – und fragt, was geschieht, wenn die Menschheit sich tatsächlich an frühere Leben erinnert. Reinkarnation… Weiterlesen
-
Ridge Residence – Ein japanisch inspiriertes Architektenhaus über den Hügeln von Los Angeles
In den grünen Hängen von Sherman Oaks, einem ruhigen Viertel im Norden von Los Angeles, haben die Architekten Peggy Hsu und Chris McCullough ihr eigenes Experiment verwirklicht. Die Ridge Residence ist kein gewöhnliches Haus. Sie ist vielmehr ein Labor, in dem Konzepte, Materialien und kulturelle Einflüsse aufeinandertreffen – und sich zu einer Form von architektonischer Meditation verbinden. Peggy Hsu beschreibt… Weiterlesen
-
Wun Two – Cobra: Sonnengetränkter LoFi-Jazz mit urbaner Seele
Mit seinem neuen Album Cobra liefert Wun Two erneut den Beweis, dass entspannte Instrumentalmusik nicht belanglos sein muss. Stattdessen formt er aus warmen Loops, jazzigen Harmonien und subtilen Drums eine Klangwelt, die sowohl nostalgisch als auch zeitlos wirkt. Auf 18 Tracks entsteht ein sonnengetränktes Sounderlebnis, das zwischen LoFi–BoomBap, Bossa Nova und sanftem Jazz pendelt – immer elegant, nie bemüht. Wun… Weiterlesen
-
Neue Wege der Selbstfindung: Dr. K und Jay Shetty über das Leben junger Menschen im Stillstand
Wenn man Dr. Alok Kanojia, besser bekannt als Dr. K, zuhört, bekommt man schnell den Eindruck, dass viele Menschen heute nicht wirklich leben, sondern funktionieren. Der Harvard-Psychiater und Meditationsexperte war zu Gast im Podcast von Jay Shetty, um über die Generation zu sprechen, die scheinbar alles hat – und sich dennoch verloren fühlt. Für Dr. K ist das kein Zufall:… Weiterlesen
-
AJ Snow, Kool Kid Kalvo & Jansport J – „Tomorrow, We Eating Steaks“
Mit Tomorrow, We Eating Steaks liefern AJ Snow, Kool Kid Kalvo und Jansport J ein Werk, das nach Goldener Ära klingt, ohne nostalgisch zu sein. Stattdessen steht hier Selbstwert im Mittelpunkt – der bewusste Schritt weg vom Mangel hin zum Überfluss, nicht nur materiell, sondern auch geistig. Schon der Titel suggeriert: Heute arbeiten wir hart, morgen genießen wir den Erfolg…. Weiterlesen
-
How To Make The West Great Again – Warum der Westen seine Seele neu entdecken muss
Schon Friedrich Nietzsche warnte im 19. Jahrhundert vor dem geistigen Verfall Europas. Seine Diagnose: Die westliche Kultur habe ihre schöpferische Kraft verloren und produziere nur noch bequeme, angepasste Individuen – den „letzten Menschen“. Dieser sei zufrieden mit kleinen Vergnügungen, materiellen Gütern und dem Rückzug ins Mittelmaß. Damit gehe jene innere Größe verloren, die einst zur Blüte der westlichen Zivilisation führte…. Weiterlesen
-
Mick Jenkins & EMIL – A Murder of Crows (Album Review)
Mick Jenkins gehört seit Jahren zu den Künstlern, die Hip-Hop mit Tiefgang und literarischem Anspruch verbinden. Mit dem Londoner Produzenten EMIL hat er nun ein Album geschaffen, das gleichermaßen introspektiv, gesellschaftskritisch und atmosphärisch dicht ist. A Murder of Crows von Mick Jenkins ist ein Werk ohne überflüssige Spielereien, dafür mit konzentrierter Botschaft und einem eleganten, fast filmischen Sound. Schon beim… Weiterlesen
-
Der AI Godfather: Geoffrey Hinton über die Zukunft der Menschheit
Geoffrey Hinton gilt als einer der wichtigsten Pioniere der Künstlichen Intelligenz. Sein Name ist untrennbar mit neuronalen Netzen verbunden, jener Technologie, die heute hinter fast allen modernen KI-Systemen steckt. Doch gerade er, der das Fundament dieser Revolution legte, ist inzwischen einer der lautesten Warner. Im aktuellen Gespräch bei DOAC zeichnet Hinton ein Bild, das zwischen Faszination und Bedrohung schwankt –… Weiterlesen


