-
Annie and the Caldwells – Can’t Lose My (Soul): Eine spirituelle Familienangelegenheit
Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten – Can’t Lose My (Soul) ist eine davon. Annie and the Caldwells sind keine Newcomer. Seit über 40 Jahren spielt die Familienband zusammen, doch erst jetzt erscheint ihr erstes Album. Der Katalysator? Eine Wiederentdeckung aus den 70ern: Annie Caldwells erste Single Waiting for the Trumpet to Sound, damals veröffentlicht unter dem Namen Staples… Weiterlesen
-
Was Musik und der jetzige Moment gemeinsam haben – Alan Watts Philosophie des Augenblicks
Alan Watts, der britische Philosoph und Schriftsteller, hat die Bedeutung des jetzigen Moments in vielen seiner Vorträge hervorgehoben. Besonders in seinem Vortrag über Musik und das Leben zeigt Alan Watts, wie beide miteinander verwoben sind. Für Watts ist Musik nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Modell für das Universum. Sie bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie wir das Leben… Weiterlesen
-
The Doppelgangaz – „Still Left“ EP: G-Funk mit dem vertrauten Touch
The Doppelgangaz, das Duo aus Orange County, New York, feiert mit der EP „Still Left“ bereits seine 12. Veröffentlichung. Die beiden MCs und Produzenten Matter ov Fact & EP sind seit Jahren eine feste Größe in der Underground-Hip-Hop-Szene und haben mit ihren 8 Alben, 11 EPs und 6 Beat-Tapes eine treue Anhängerschaft aufgebaut. Mit „Still Left“ setzen sie den Kurs… Weiterlesen
-
50 verrückte Geografie-Fakten, die deine Sicht auf die Welt verändern
Die Erde ist voller Überraschungen, die selbst Experten ins Staunen versetzen. Von kochend heißen Flüssen bis hin zu versteckten Kontinenten – hier sind 10 ausgewählte Fakten aus dem Video „50 Geography Facts So Crazy They’ll Change How You See the World“, die die Vielfalt und das Wunder unseres Planeten zeigen. Diese 50 verrückte Geografie-Fakten sind so unglaublich, dass sie deine… Weiterlesen
-
Saba & No ID – „From the Private Collection“: Zwei Generationen, ein Meisterwerk
Wenn sich ein gefeierter MC und ein legendärer Producer zusammentun, sind die Erwartungen hoch. Im Fall von „From the Private Collection of Saba & No ID“ werden sie nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen. Saba, einer der herausragendsten Erzähler der neuen Hip-Hop-Generation, trifft auf No ID, einen der einflussreichsten Produzenten der letzten drei Dekaden. Was folgt, ist ein Album, das… Weiterlesen
-
Schamanische Weisheit und Heilung: Was wir von Alberto Villoldo lernen können
In einer Zeit, in der die westliche Medizin oft nur Symptome behandelt, bietet der neue „Know Thyself„-Video-Podcast mit Alberto Villoldo eine erfrischende Perspektive. Als medizinischer Anthropologe und Psychologe hat Villoldo Jahrzehnte damit verbracht, schamanische Weisheit und Praktiken im Amazonas und den Anden zu studieren. Seine Erkenntnisse verbinden uralte Weisheiten mit moderner Wissenschaft, um Heilung und persönliche Entwicklung zu fördern. In… Weiterlesen
-
Robert Glasper veröffentlicht „Let Go“: Wenn Jazz zur Meditation wird
Robert Glasper gehört seit Jahren zu den einflussreichsten Stimmen des modernen Jazz. Mit Let Go schlägt er nun einen deutlich ruhigeren Ton an – ein Werk, das sich bewusst von den genreübergreifenden Impulsen der Black Radio-Serie entfernt. Statt urbaner Energie und Hip-Hop-Beats erwartet die Hörer eine fließende, fast schwerelose Klanglandschaft. Robert Glasper selbst beschreibt das „Let Go“-Album als eine Reise… Weiterlesen
-
Die drei Symptome eines kranken Geistes – Sadhgurus Sicht auf das mentale Gefängnis
Sadhguru macht in seinem Video „Die drei Symptome eines kranken Geistes“ deutlich: Die meisten Menschen leiden nicht an äußeren Umständen, sondern an sich selbst. Fast 90% des menschlichen Leidens entstehe, so der indische Mystiker, weil wir unsere psychologische Realität für die eigentliche Welt halten. Wir verlieren uns in einem nicht enden wollenden Strom von Gedanken. Dabei ist Denken per se… Weiterlesen
-
Wie A Tribe Called Quest den Hip-Hop für immer veränderten
Mit People’s Instinctive Travels and the Paths of Rhythm legte A Tribe Called Quest 1990 nicht nur ihr Debütalbum vor, sondern schrieb gleichzeitig Musikgeschichte. Es war ein leiser, aber revolutionärer Einstieg. Kein überzogenes Ego, kein Gangsta-Image. Stattdessen: Leichtigkeit, Jazz, Verspieltheit und ein neues Selbstverständnis in der Sprache des Hip-Hop. Dieses Album war der Auftakt einer Trilogie, die mit The Low… Weiterlesen
-
Schuldig gesprochen: Urteil im Diddy Prostitutions-Prozess – Freispruch bei schweren Anklagepunkten
Nach knapp 30 Verhandlungstagen und mehreren Wochen voller dramatischer Zeugenaussagen, belastender Videos und prominenter Randfiguren wie Kanye West, ist am 2. Juli 2025 in Manhattan ein Urteil im Fall Sean „Diddy“ Combs gefallen. Die Jury sprach den Musikmogul in zwei Punkten schuldig, während sie ihn von den schwersten Vorwürfen freisprach. Das Strafmaß steht noch aus, doch der Fall ist schon… Weiterlesen