Nas & Damian Marley (Distant Relatives) – „Patience“. Und mehr.

  • Neu von mir im Pringles-Blog – gucken!
  • Hatte ich auch überlegt, allein schon, weil man in der dt. Blogosphäre gerne mal ein Posting mit 10 fetten Werbeclips bringen darf – solange man nichts dafür bekommt. Sobald man aber auch nur einen Cent bekommt, drehen sie alle durch! *lol* … fuckin' ridiculous. Aber einige der Clips hier sind wirklich toll!
  • … saweeete HipHop-Doku aus 1993! Partiell gehosted von Advanced Chemistry (Torch & Co).
  • R.I.P., Alter! :( (Ja, auch ich hörte Gary Moore in meiner Jugend. Besonders diese Nummer hier. Unforgettable!
  • rivva ist tot, wieder einmal! :) Wurde ja schon öfter angekündigt, mal sehen, ob's wieder aufersteht! Falls nicht: die wikio-Blog-News könnten einen Alternative sein. Ich hab' mir den Feed jetzt mal abonniert, mal sehen…
  • Kreuzfahrtblog meines neuen SEO-Beraters (Danke nochmal für die Hilfe, Alter! Bin gespannt!)
  • Kommentare

    8 Antworten zu “Nas & Damian Marley (Distant Relatives) – „Patience“. Und mehr.”

    1. […] Passt wunderbar zum Track.DISTANT RELATIVES “Patience” from nabil elderkin on Vimeo.via MC Winkel"NAS & Damian Marley – Distant Relatives" kaufen:Amazon – HHV – iTunes – Finetunes – […]

    2. Kalliey sagt:

      Kein Thema. Danke Dir für die Erwähnung.

    3. Marc sagt:

      solange man nichts dafür bekommt. Sobald man aber auch nur einen Cent bekommt, drehen sie alle durch! *lol*
      sagt derjenige der sich selber hat kaufen lassen ;-)

    4. MC Winkel sagt:

      @Kalliey: Nene, ICH danke DIR! :) Ernsthaft – von diesem technischen Gedöhns hab‘ ich keine Ahnung, ich bin Lifestyler, kein Techi.
      @Marc: … hier hat sich keiner „kaufen lassen“, aber wenn es das ist, was ich denke, dass Du es meinst: genau darum geht es ja! Überlasst doch den Leuten selbst, was sie machen oder worauf sie sich einlassen, die sind m.E. alle erwachsen. Das ist wieder so eine typisch deutsche Unart – Es ist immer alles dufte, solange es unentgeltlich bleibt. Deshalb geht es hierzulande, im Gegensatz zum Rest der westlichen Welt, auch nur so schleppend voran mit dem Professionalisieren. Nuff said.

    5. Marc sagt:

      @MC Winkel: Peace, Bruder,
      ich dachte eigentlich das ich mit meinem “ ;-) “ deutlich gemacht habe, was ich von der ganzen Sache halte. Ich denke du weisst genau was du gemacht hast, inklusive der möglichen Konsequenzen seitens des großen „G“. Wenn ich das oben ernst gemeint hätte dann wäre dort noch ein !!!!!111111einsssselffff dran gewesen.

      Zum „kaufen lassen“: nun ja, jemand der Geld defür bekommt, das er eine bestimmte Aktion vornimmt, oder eine bestimmte Handlung vornimmt erfüllt mMn eine Dienstleistung. Und ja, du bist Dienstleister und bekommst schliesslich Geld dafür. Und damit sich dein abendliches Holsten irgendwie finanziert muss die Kohle ja ran ;-)
      Und das kann man schon kaufen lassen nennen.
      Y

    6. MC Winkel sagt:

      @Marc: … hatte mich schon ob des „:)“ gewundert – normalerweise kommentieren sowas nämlich eigentlich nurt Hater. :)) Wenn man so will, hat sich also auch Jeder in einem Angestelltenverhältnis „kaufen lassen“, richtig? Er vertritt die Ansicht/Philosophie seines Arbeitgebers und wird dafür am Monatsende mit dem Gehalt … geschmiert. :)

    7. Marc sagt:

      @MC Winkel: so siehts aus! Glücklich ist der, der auch vorher die gleiche Linie wie sein Arbeitgeber hatte, dann muss man sich nicht so verbiegen.

      btw: http://heise.de/-1153404/ kennst du?
      und auf meinem Android lassen sich die ersten Zeilen eines Beitrags immer schlecht lesen, wegen der socialbuttons an der Seite, nur so als Tipp.

    8. kalif sagt:

      bin mal wieder viel zu spät. Egal.

      Du sagst es. Die „Unabhängigen“, die Nichtspiesser sind spiessiger als ihre Gegner. Weil sie alles scheisse finden, was nicht so ist wie sie. Und weil sie meinen, sie hätten die Weisheit gefressen.

      Jeder ehrliche Strassenarbeiter, Sachbearbeiter, Kellner oder völlig egal, ist nach deren Philosophie eigentlich eine Nutte, schließlich nimmt er Geld für eine Arbeit. Also ist er gekauft.
      Eigentlich müsste er aus dem System aussteigen, staatliche Unterstützung kasssieren und den ganzen Tag bei Latte Macchiato drüber diskutieren, wie man die Welt verbessern könnte. Dann wäre er okay.
      Ganz schlimm.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert