DIBIASE Roundup: 404day Japan Tour + „48“ Beattape + „Knockout“ ft. Raz Fresco

DIBIASE Japan

Lasst mich doch heute am Tag der Arbeit (haha) mal wieder etwas abnerden: new DIBIASE! Wir haben hier ein Roundup mit neuen Sachen, die DIBIASE in der letzten Zeit veröffentlicht hat.

Im April 2025 war DIBIASE (oder DIBIA$E) Teil der 404day Japan Tour, die über drei Tage in Tokio und Osaka stattfand. Das frisch veröffentlichte „404day Japan Tour 2025 with DIBIA$E“- Behind The Scenes Video bietet einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen der Tour. Besonders bemerkenswert ist sein Besuch im Jazzy Sport Shimokita Store, wo er spontan Beats im Rhythm-Roulette-Stil kreiert – ein Beweis dafür, wie sehr das Beatmaking Teil seines Lebensstils ist.

DIBIASE 404day Japan Tour // Behind The Scenes:

DIBIASE – „48“ // Beattape – Ein Geschenk an sich selbst:

Am 30. Oktober 2024, zu seinem 48. Geburtstag, veröffentlichte DIBIA$E das Beattape „48“. Das Tape umfasst 12 Tracks, die größtenteils mit der Koala App von Elf Audio produziert wurden. Die letzten drei Tracks entstanden mit der MPC Live 2. Musikalisch bewegt sich „48“ zwischen elektronischem Experimental-Hip-Hop, Soul und Lo-Fi-Beats – eine Hommage an seine kalifornischen Wurzeln und seine kreative Vielseitigkeit.

DIBIASE x Raz Fresco – „Knockout“ // Spotify Stream:

Ebenfalls im November 2024 erschien das gemeinsame Projekt „Knockout“ von DIBIA$E und dem Emcee Raz Fresco. Das kurze, aber energiegeladene Rap-Projekt besticht durch seine positive Stimmung und die prägnante Länge, die es zu einem unvergesslichen Hörerlebnis macht. Während die Rap-Performances solide sind, sticht besonders die Produktion hervor, die dem Projekt seinen einzigartigen Charakter verleiht.

Tag der Arbeit Marbeit Japan – DIBIASE DAY!

Ob live in Japan, mit einem introspektiven Beattape oder in einer dynamischen Kollaboration – DIBIA$E zeigt erneut, warum er eine feste Größe in der Beatmaker-Szene ist. Seine Fähigkeit, verschiedene Plattformen und Stile zu meistern, macht ihn zu einem Künstler, dessen Werke immer wieder aufs Neue faszinieren.

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.