Mixtapes / Alben Archive - WHUDAT
-
Mr. Käfer – „A Past Sense“: Erinnerungen als Motor für neue Perspektiven
Mr. Käfer kehrt mit „A Past Sense“ zu Melting Pot Music zurück und öffnet ein neues Kapitel, das seine bisherigen Arbeiten weiterführt, aber bewusster ausdehnt. Der Produzent bleibt seiner warmen, organischen Handschrift treu, löst sich jedoch von der klassischen Lo-Fi-Erwartung und erschafft ein Album, das mehr Dialog als Dekoration ist. Es geht nicht nur um Beats, sondern um Erinnerung, Identität… Weiterlesen
-
October London & The Colleagues – „Love Language“: Zeitloser R&B mit Herz, Schmerz und warmem 2000er-Glow
October London hat eine Stimme, die sofort Erinnerungen weckt. Und The Colleagues besitzen ein Produzentenohr, das moderne R&B-Texturen elegant mit klassischem Soul verbindet. „Love Language“ zeigt diese Verbindung in einer sehr klaren Form. Das neue 9-Track-Album wirkt wie ein konzentrierter Blick auf Liebe, Unsicherheit und intime Körpersprache. Die Produktion setzt auf warme Drums, butterweiche Keys und Vocals, die nah und… Weiterlesen
-
Apollo Brown & Ty Farris – „Run Toward The Monster“: Detroit-Realness ohne Fluchtweg
Detroit bringt seit Jahrzehnten Künstler hervor, die keine Angst vor dunklen Wahrheiten haben. Ty Farris gehört dazu, und Apollo Brown liefert den passenden Sound. „Run Toward The Monster“ von Apollo Brown und Ty Farris wirkt deshalb wie ein Statement gegen jede Art von Verklärung. Ty Farris läuft nicht weg. Er geht direkt auf das Monster zu, weil er weiß, dass… Weiterlesen
-
Armand Hammer & The Alchemist – „Mercy“: Zwischen Apokalypse und Andacht
Mit Mercy führen billy woods und Elucid ihr Projekt Armand Hammer in eine neue, noch präzisere Dimension. Gemeinsam mit The Alchemist, der bereits auf Haram (2021) düstere Klangräume öffnete, erschaffen sie ein Werk, das von Verzweiflung, Wachsamkeit und spiritueller Rebellion lebt. Das Album ist weniger ein Aufschrei als ein stilles, bedrohliches Atmen – eine Abhandlung über das Überleben in einer… Weiterlesen
-
BLK ODYSSY – „Mood Control“: Zwischen Predigt, Paranoia und Psychedelic Soul
Mit Mood Control legt BLK ODYSSY alias Juwan Elcock sein bislang komplexestes Werk vor. Der in Austin lebende Künstler führt sein Konzept aus Funk, Soul und spiritueller Mythologie in gefährlichere, düsterere Gefilde. Schon die ersten Sekunden des Openers The Nativity of Chaos machen klar: Hier geht es weniger um Kontrolle als um deren Verlust. Zwischen Predigten, Werbespots und verzerrten Funkriffs… Weiterlesen
-
ShunGu – „Faith In The Unknown“: Zwischen Vertrauen, Risiko und grenzenloser Kreativität
Mit Faith In The Unknown veröffentlicht der in Brüssel geborene Produzent ShunGu sein bislang ambitioniertestes Werk. Das Album, erschienen über Lex Records, vereint 14 Tracks, die wie kleine Welten wirken – jede mit eigenem Puls, Ton und Gefühl. Dabei ist es weniger eine Compilation, sondern vielmehr ein kollektives Gespräch zwischen Künstlern, Zeiten und Emotionen. Vertrauen als kreative Währung „Ich habe… Weiterlesen
-
Kofi Stone – „All The Flowers Have Bloomed“: Die Blüte eines bewussten Erzählers
Wenn man über Conscious Rap aus Großbritannien spricht, führt kein Weg an Kofi Stone vorbei. Der aus Birmingham stammende MC vereint introspektive Texte mit sozialem Bewusstsein und einer poetischen Sensibilität, die an Größen wie Nas oder Jay-Z erinnert. Gleichzeitig bleibt er fest in der britischen Hip-Hop-Tradition verwurzelt, geprägt von Künstlern wie Klashnekoff, Task Force und Sway. Mit seinem neuen Album… Weiterlesen
-
Hit-Boy & The Alchemist – „Goldfish“: Zwei Produzenten sprengen ihr eigenes Aquarium
Mit Goldfish liefern Hit-Boy und The Alchemist kein klassisches Produzentenalbum, sondern eine schonungslose Selbstreflexion. Beide Hip-Hop-Veteranen tauschen die Rollen: Sie stehen selbst am Mikrofon, rappen über Erfolge, Fehler und den Preis des Ruhms. Das Resultat ist eine Mischung aus Befreiung, Handwerkskunst und Verletzlichkeit – ein selten ehrliches Werk zweier Ikonen, die ihre eigene Kunst sezieren. Hit-Boy: Vom Knebelvertrag zur Selbstbestimmung… Weiterlesen
-
Reuben Vincent – „Welcome Home“: Rückkehr zu sich selbst
Mit Welcome Home liefert der aus Charlotte, North Carolina stammende Rapper Reuben Vincent sein bisher reifstes Werk ab. Produziert von 9th Wonder, fühlt sich das dritte Album des Jamla-Künstlers an wie ein musikalisches Heimkommen – zu seinen Wurzeln, seinem Glauben und seiner künstlerischen Essenz. Zwischen Soul, Glauben und Selbstfindung Reuben Vincent begann seine Karriere unter dem Namen Esau, bevor ihn… Weiterlesen
-
Planet Giza – „The Sky Is Recording Me: 100 Years Later, Vol. 3“ // Jazz, Seele & Selbstreflexion
Mit The Sky Is Recording Me: 100 Years Later, Vol. 3 schließt das kanadische Trio Planet Giza seine introspektive EP-Reihe ab. Die acht Songs bilden den finalen Teil einer Reise, die vor allem durch Selbstreflexion, musikalische Reife und emotionale Tiefe geprägt ist. Veröffentlicht über Quiet Note, vereint das Projekt wieder die kreative Energie von Rami B und DoomX an der… Weiterlesen


