Dokumentationen Archive - Seite 7 von 139 - WHUDAT
-
Neue Wege oder neue Katastrophen? – Tristan Harris über das unausweichliche KI-Dilemma
Tristan Harris, ehemaliger Designethiker bei Google und Mitbegründer des Center for Humane Technology, hat in seinem neuen Video eine eindringliche Warnung ausgesprochen: Künstliche Intelligenz steuert auf zwei mögliche, gleichermaßen erschreckende Endzustände zu – Chaos oder Dystopie. Harris argumentiert, dass wir einen schmalen Grat dazwischen beschreiten müssen, wenn wir eine Zukunft mit KI gestalten wollen, die nicht in Zerstörung endet. Was… Weiterlesen
-
Warum Nachrichten Depressionen fördern und Denken verhindern
„News is to the mind what sugar is to the body“ – mit diesem Vergleich eröffnet das Video von Academy of Ideas seine Kritik an der modernen Nachrichtenkultur. Also Zucker fürs Gehirn – aber ohne Nährwert. Basierend auf Ralph Dobellis Buch „Stop Reading The News“ wird eine unbequeme These entfaltet: Wer täglich Nachrichten konsumiert, wird nicht etwa informierter, sondern kränker,… Weiterlesen
-
Diddy-Prozess Update, Tage 14–19: Das Hotelvideo, Schweigegeld & eine fast tödliche Nacht
Drei weitere Verhandlungstage im Diddy Prozess (Update), drei weitere Tiefschläge für Diddy. Neben Mia, die unter Tränen von psychischer Abhängigkeit spricht, rückt erstmals das berühmte Hotelvideo ins Zentrum. Und mit Brianna Bongolan meldet sich eine Augenzeugin zu Wort, die Diddy schwer belastet. Tag 14: Mia im Kreuzverhör Mia wird erneut in den Zeugenstand gerufen – diesmal ins Kreuzverhör. Diddys Anwälte… Weiterlesen
-
Wim Hof bei Jay Shetty: Dein Gehirn kann Deinen Körper heilen – hier ist der Beweis!
In einem faszinierenden Gespräch im Podcast von Jay Shetty teilt Wim Hof, der weltbekannte Pionier der Atemtechnik und „Iceman“, die transformative Kraft seiner Methode. Die Wim-Hof-Methode kombiniert Atemübungen, Kälteexposition und mentale Hingabe, um das volle Potenzial von Körper und Geist freizusetzen. Hof erklärt, wie diese Techniken Entzündungen reduzieren, das Immunsystem stärken, Ängste lindern und sogar emotionale Heilung fördern können. Wissenschaftlich… Weiterlesen
-
Eskalation in Osteuropa: Warum Ungarn seine Nachbarn provoziert
Ungarn gilt innerhalb der EU nicht nur als politischer Querschläger – auch die Spannungen mit seinen Nachbarländern nehmen spürbar zu. Landkarten in Schulbüchern zeigen Gebiete außerhalb der heutigen Grenzen als Teil Ungarns. Premier Viktor Orban inszeniert sich mit Symbolen des ehemaligen Großungarn. Doch hinter der nostalgischen Fassade steckt mehr als nur nationale Romantik: eine geopolitisch brandgefährliche Agenda. Eskalation in Osteuropa:… Weiterlesen
-
KI gegen Depression: Wird eine KI wie Therabot den Therapeuten ersetzen?
KI gegen Depression: Eine neue Studie zeigt: Ein KI-Chatbot hilft bei psychischen Erkrankungen teils besser als klassische Therapie – mit weitreichenden Folgen für das Psychologie-Studium. Viele sehen das Psychologiestudium als sicheren Weg in einen gesellschaftlich relevanten Beruf. Der Bedarf an Psychotherapie steigt, die mentale Gesundheit gewinnt an Bedeutung – ein klarer Fall für eine krisensichere Karriere. Doch neue Technologien könnten… Weiterlesen
-
Wie Borderline-Partner Sie süchtig machen: Die Falle des Gebrauchtseins
Beziehungen mit Menschen, die eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS/BPD) oder entsprechende Züge haben, können wie eine Achterbahn sein: himmelhochjauchzend in einem Moment, emotionales Chaos im nächsten. Diese Beziehungen beginnen oft mit einer magischen Intensität, die sich wie wahre Liebe anfühlt. Doch was, wenn diese Verbindung nicht auf echter Intimität basiert, sondern auf Idealisierung, emotionalen Höhen und Abhängigkeit? Dieser Artikel beleuchtet die verborgenen… Weiterlesen
-
Bauchgefühl statt Grübelei: Wie Sie Ihre Intuition als Lebenskompass nutzen
In einer Welt, die Rationalität über alles stellt, wirkt Intuition wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Dabei ist sie eine der kraftvollsten Formen des Wissens. Der Psychologe William James nannte sie „das Tiefe in uns“, während alles Argumentieren nur an der Oberfläche kratze. Dieses Video von Academy of Ideas (Youtube) zeigt, wie wir unseren sechsten Sinn kultivieren können – um… Weiterlesen
-
Diddy-Prozess: Beweismittel verschwunden – Polizei unter Verdacht (Tage 11–13)
Am Dienstag gegen 9 Uhr Ortszeit begann der elfte Verhandlungstag im Strafprozess gegen Sean „Diddy“ Combs. Gleich zu Beginn wurde LAPD-Beamter Chris Inoio in den Zeugenstand gerufen. Er schilderte den Einsatz am 22. Dezember 2011, als Diddy angeblich in das Haus des Rappers Kid Cudi eingedrungen sein soll. Hier kommt die Zusammenfassung vom Diddy-Prozess, Tage 11-13. Laut Inoio sei er… Weiterlesen
-
Tukdam: Meditation bis in den Tod – Wissenschaft trifft Spiritualität
Die Dokumentation „Tukdam: Meditation bis in den Tod“ von Donagh Coleman wirft einen faszinierenden Blick auf ein Phänomen, das die Grenzen zwischen Leben und Tod zu verwischen scheint. Tukdam, ein Begriff aus dem tibetischen Buddhismus, beschreibt einen meditativen Zustand. Einen Zudstand, in dem erfahrene Praktizierende nach ihrem klinischen Tod verweilen. Der Körper zeigt dabei keine oder nur verzögerte Anzeichen von… Weiterlesen