Dokumentationen Archive - Seite 14 von 139 - WHUDAT
-
Alan Watts: Die Zukunft der Politik (Spoiler: Die Zukunft ist eine Illusion)
Alan Watts, der berühmte britische Philosoph, stellt in seiner Rede „Die Zukunft der Politik“ eine fundamentale Frage: Warum leben wir für die Zukunft, anstatt im Jetzt zu sein? Die westlichen politischen Systeme, ob kapitalistisch oder kommunistisch, bauen auf dem Prinzip auf, dass die Zukunft etwas Besseres bringt. Fünfjahrespläne, gesellschaftlicher Fortschritt und ständiges Wachstum dominieren unser Denken. Doch am Ende fühlt… Weiterlesen
-
Immer wieder dieselben Fehler: Warum unser Geist am Leiden festhält
Der Buddha erkannte, dass Menschen immer wieder ins Leiden zurückfallen. In einem Gedicht beschreibt er das Gefühl von Samvega – eine tiefe existenzielle Erschütterung. Er sah Menschen, die wie Fische in kleinen Pfützen um ihr Überleben kämpfen und erkannte, dass die Welt keinen festen Halt bietet. Dieses Unbehagen trieb ihn an, nach einer tieferen Wahrheit zu suchen. Immer wieder dieselben… Weiterlesen
-
7 Tage ohne Zucker – Das passiert mit Ihrem Körper
Zucker ist überall – und das in Massen Die meisten Menschen nehmen täglich viel mehr Zucker zu sich, als ihnen bewusst ist. In Deutschland liegt der Durchschnittskonsum bei rund 25 Teelöffeln pro Tag. Dabei steckt Zucker nicht nur in Schokolade und Softdrinks, sondern auch in Brot, Ketchup oder Fertiggerichten. Doch was passiert, wenn man für eine Woche komplett auf Zucker… Weiterlesen
-
Kanada plant Beitritt zur EU: Eine neue geopolitische Allianz?
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump steht die Welt vor einer neuen geopolitischen Realität. Nationale Interessen dominieren zunehmend die internationale Politik, und die Machtverhältnisse verschieben sich. Während die USA unter Trump wirtschaftlichen Druck und Drohungen einsetzen, um ihre Position in Nord- und Südamerika zu stärken, versucht Russland, Europa durch hybride Kriegsführung zu destabilisieren. Gleichzeitig baut China seine militärische und wirtschaftliche… Weiterlesen
-
Jean-Jacques Rousseau und die Frage nach dem Bösen – Die verborgene Dunkelheit in uns
Täglich erleben wir Momente menschlicher Freundlichkeit: Jemand hält uns die Tür auf, ein Autofahrer lässt uns einfädeln, ein Freund fragt, ob es uns gut geht. Doch dieselben Menschen können rücksichtslos sein, wenn sie unter Druck geraten. Sie schneiden uns im Verkehr, verbreiten Gerüchte oder lügen für ihren Vorteil. Warum wechseln Menschen zwischen Gut und Böse? Diese Frage stellte sich der… Weiterlesen
-
Brenk Sinatra – „Inside the Midnite Ride“ // Music Documentary
Die neue Dokumentation „Inside the Midnite Ride“ gewährt tiefe Einblicke in die musikalische Welt von Brenk Sinatra. Der Wiener Produzent, bekannt für seine warmen, cineastischen Instrumentals, erzählt hier die Geschichte hinter seiner „Midnite Ride„-Reihe. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Atmosphäre, Nostalgie und das Gefühl von Freiheit. Musik als Flucht aus der Enge Brenk spricht… Weiterlesen
-
Existentialismus nach Sartre: Lass Dich nicht von anderen definieren
Jean-Paul Sartre, einer der einflussreichsten Existenzphilosophen des 20. Jahrhunderts, vertrat die Ansicht, dass der Mensch ohne vordefinierten Zweck ins Leben tritt. Anders als ein Zug oder eine Gabel, die mit einer bestimmten Funktion geschaffen wurden, existiert der Mensch zunächst ohne festgelegte Bestimmung. Erst durch seine Entscheidungen und Handlungen formt er sein Wesen. Dieses Konzept von Jean-Paul Sartre ist zentral für… Weiterlesen
-
Wie Kinder zu Narzissten erzogen werden – Robert Greene
Jeder Mensch besitzt narzisstische Züge. Dies liegt in unserer Natur, da wir uns selbst instinktiv an erste Stelle setzen. Robert Greene erklärt, dass Narzissmus seinen Ursprung in der Kindheit hat. In den ersten Lebensjahren erhalten Kinder viel Aufmerksamkeit von ihren Eltern. Doch mit der Zeit nimmt diese Zuwendung ab. Das Kind empfindet diesen Entzug als Zurückweisung und entwickelt Strategien, um… Weiterlesen
-
Warum moderne Männer schwach und machtlos sind
Fitnessstudios sind voller denn je, doch viele Männer fühlen sich leer und machtlos. Sie heben schwere Gewichte, doch ihr inneres Gleichgewicht schwindet. Carl Jung erkannte bereits dieses Muster: Männer tauschen wahre innere Stärke gegen eine oberflächliche Fassade, sie sind in der modernen Gesellschaft schwach und machtlos. Diese Entwicklung hat heute ihren Höhepunkt erreicht. Externe Marker statt innerer Kraft Heutige Männer… Weiterlesen
-
Johns Hopkins University Professor erklärt, wie Psilocybin therapeutisch wirkt
Die Forschung zu psychedelischen Substanzen erlebt derzeit eine Renaissance. Wissenschaftler entdecken zunehmend das therapeutische Potenzial von Psychedelika wie Psilocybin, der psychoaktiven Substanz in „Magic Mushrooms“. Professor Matthew W. Johnson von der Johns Hopkins University widmet sich der Erforschung dieser Stoffe und untersucht, wie sie psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) beeinflussen können. Darüber hinaus erklärt er, wie… Weiterlesen