„Boys from the Wood“ – HipHop Culture meets Traditional German FolkArt

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_01

Du hast einen eher überschaubaren Plan vom Erzgebirge? Und Räuchermännchen kennst du höchstens als Tabakliebhaber, die zum Rauchen vor die Tür müssen? „Boys from the Wood“ wurden ins Leben gerufen, um genau das zu ändern. Angefangen hat tatsächlich alles mit einer Schnapsidee als Diplomthema im Jahr 2007. Ziel war es, das Erzgebirge mit einer zeitgemäßen Idee zurück auf die Landkarte zu bringen. Daraus entstand in den letzten Jahren der Plan zu den BOYS FROM THE WOOD – einer stetig wachsenden Serie handbemalter und mit viel Liebe zum Detail gestalteter Räuchermänner und Nussknacker. Vati der Boys ist André Morgner aka Boogie2Boogie der bereits seit 1994 in der Graffiti-Szene aktiv und sich unter anderem durch seine auffällig sauberen, farbintensiven und comichaften Arbeiten schon früh einen Namen machte. Seit 2009 lebt der Diplomdesigner in der Nähe von Basel und ist mit seiner Kunst mittlerweile auf der ganzen Welt unterwegs. New York, Los Angeles, Kopenhagen, Moskau oder sogar Tahiti – die Fähnchen auf der Landkarte werden immer mehr. Er selbst bezeichnet sich als „Unterhalter“ und gestaltet nahezu alles, was etwas Farbe vertragen kann. Ob großflächige Fassaden, Illustrationen oder T-Shirt-Designs. In die lange Liste seiner Auftraggeber reihen sich Namen wie Reebok, Microsoft, E-ON oder das ZDF mit seinen Mainzelmännchen ein. Nichtsdestotrotz bleibt der Exil-Erzgebirgler immer auf dem Boden der Tatsachen – authentisch und mit dem Blick nach vorn. Direkt hier unten könnt Ihr einen kleinen Blick auf die uberdopen taditionellen Räuchermännchen gemashed mit einer gehörigen Portion zeitgenössischer Hip-Hop-Kultur inkl. Basecap, Dose und Sneaker werfen. Die handgefertigten Einzelstücke lassen sich bei Gefallen hier wegshoppen. Just have a look:

You have no idea about the Ore Mountains? You don’t understand what all the fuzz is about those Incense Smokers? No worries – that’s about to change! The Ore Mountains are a mountain range in the east of Germany, to be exact in the south of the state Saxony right at the Czech boarder. For centuries the mining industry formed this region and many customs and traditions originate from that time. When the rich ore reserves ran dry, the folks from the Ore Mountains were in need for a new way to earn money and so they began to produce handcrafted art from wood and bobbin lacemaking. Nutcrackers, Schwibbogen (candle arch), Christmas Pyramids, Advent Stars and hand carved wooden figures – all good comes from the wood. Especially famous are the Ore Mountain Incense Smokers, called Raachermannln, that were firstly mentioned in the beginning of the 19th century. Whilst that time the folks from the Ore Mountains began with the burning of cone shaped candles during Christmas time that look a lot like coal and smell like incense. In order to give the black cones a little bit of glamour (or in other words: to cover them ugly things off) figures were built around them. The Incense Smokers were inspired by people from everyday life: The great-grandfathers of our BOYS FROM THE WOOD were lumberjacks, hunters, mushroom collectors and minors.

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_02

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_03

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_04

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_05

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_06

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_07

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_08

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_09

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_10

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_11

boys_from_the_wood_hiphop_culture_meets_traditional_folkart_2016_12


[via urbanshit]

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert