Kenn Starr & Kev Brown droppen Collabo-Projekt „COLD“

Kenn Starr Kev Brown

Kenn Starr meldet sich zurück. Der MC mit dem lässigen Flow bringt gemeinsam mit Produzenten-Legende Kev Brown ein Album, das in jeder Sekunde authentisch klingt. Es ist die erste größere Veröffentlichung von Starr seit längerer Zeit. Doch die beiden setzen genau dort an, wo ihre früheren Kollaborationen aufhörten. Kev Brown liefert druckvolle, detailverliebte Beats. Kenn Starr rappt konzentriert, ehrlich und mit unverkennbarer Gelassenheit.

„Go For Broke“ – Der Blick in den Spiegel

Der Track „Go For Broke“ gibt Einblick in die lange Pause von Kenn Starr. In der letzten Strophe erklärt er, wie er die Zeit genutzt hat. Über Browns warmen Synth-Layer rappt er selbstkritisch: „You never get the second chance to make a first impression / Thought I was an exception, I guess I learned my lesson“. Anschließend beschreibt er, wie er jahrelang an der perfekten Platte arbeitete. Sieben Jahre voller Schweiß und Zweifel, aber auch voller Hingabe. Man spürt, dass er den Respekt der Hörer nicht mit schnellen Veröffentlichungen, sondern mit Qualität sichern will.

„Respect the Process“ – Selbstverständnis eines Hip-Hop-Veteranen

In „Respect the Process“ betont Starr seine musikalischen Wurzeln. Er steht in der Tradition von Slum Village und A Tribe Called Quest. Doch er weiß, dass sein persönlicher Höhepunkt noch bevorsteht. Die Lines wirken selbstbewusst, aber nicht überheblich. Er zeigt, dass Ausdauer und Fokus wichtiger sind als kurzfristiger Ruhm.

Kenn Starr auf Kev Browns Produktion – Präzision und Tiefe

Kev Brown bringt auf „COLD“ eine Produktion, die gleichermaßen groovt und Raum für Starrs Texte lässt. Jeder Track sitzt im richtigen Tempo. Die Drums sind satt, die Samples clever gesetzt. „DDTP“ etwa wirkt zugleich entspannt und unheimlich. Dieses Spannungsfeld macht Browns Beats so besonders. Gast-MC Kaimbr passt sich perfekt an und liefert eine Strophe, die den Song abrundet.

Gäste und zusätzliche Elemente

Neben Kaimbr treten auch Supastition, Tanya Morgan und Nathaniel Star auf. Sie sorgen für Abwechslung und ergänzen Starrs Stil. DJ Jon Doe bringt klassische Scratches ins Spiel. Sie verstärken das organische Hip-Hop-Gefühl und geben den Songs eine zusätzliche Ebene. Das Zusammenspiel zwischen Browns Produktion, Starrs Flow und den Gästen wirkt harmonisch und durchdacht.

Fazit – Hip-Hop mit Haltung

„COLD“ ist ein Album, das von Erfahrung und Liebe zum Handwerk lebt. Kenn Starr (Youtube) bringt ehrliche Texte, die mehr sind als reines Entertainment. Kev Brown liefert einen Sound, der im Hier und Jetzt steht, aber auch an goldene Zeiten erinnert. Zusammen erschaffen sie ein Werk, das seine Stärke in Konsistenz und Seele findet. Wer authentischen Hip-Hop sucht, sollte hier reinhören – am besten sofort.

Kenn Starr & Kev Brown – „COLD“ // Spotify Stream:

Kenn Starr & Kev Brown – „COLD“ // apple Music Stream:

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.