• Jimmy Kimmel meldet sich zurück auf der Late-Night-Bühne – und sein Comeback hat mehr Gewicht als eine einfache Rückkehr in den gewohnten Sendebetrieb. Nach einer sechstägigen Suspendierung durch ABC, ausgelöst von einer Kontroverse rund um seine Aussagen zum Mord an dem Rechtsextremisten Charlie Kirk, steht der Entertainer wieder vor der Kamera. Was folgte, war ein Monolog, der bereits als einer… Weiterlesen

  • Das Liljestrand House gilt als eines der bedeutendsten Beispiele für „Hawaiian Modernism“ und zählt zu den ikonischen Werken von Vladimir Ossipoff. Der russisch-japanisch geprägte Architekt entwarf das Haus 1952 für Howard und Betty Liljestrand. Hoch über Honolulu gelegen, vereint es eine atemberaubende Aussicht mit einer Architektur, die konsequent auf die tropische Umgebung eingeht. Ossipoffs Philosophie war klar: Häuser sollten nicht… Weiterlesen

  • Ben Carr, besser bekannt als CARRTOONS, hat sich in den letzten Jahren als feste Größe etabliert. Seine Karriere begann mit auffälligen Social-Media-Clips, doch schnell folgten makellose Live-Auftritte und die beiden Erfolgsalben Homegrown und Saturday Morning. Mit Space Cadet setzt der Multi-Instrumentalist CARRTOONS aus New York jetzt noch einen drauf und präsentiert ein Album, das Groove, Kollaborationen und Zeitgeist perfekt verbindet…. Weiterlesen

  • „Was sucht jeder Mensch eigentlich?“ – mit dieser schlichten, aber tiefgründigen Frage beginnt der Satsang von Mooji im April 2025 in Monte Sahaja. Was wie eine philosophische Übung klingt, entpuppt sich schnell als präzise Innenschau. Mooji zeigt, dass wir alle auf der Jagd nach etwas sind, das unsere Unruhe stillt. Doch kein äußerer Erfolg, keine Liebe und kein Besitz reicht… Weiterlesen

  • Musik ist nicht nur Unterhaltung, sie eröffnet ganze Welten innerer Erfahrung. Sie hat die Fähigkeit, Gedankenströme zu lenken, Emotionen zu wecken und innere Räume zu öffnen, die sonst verborgen bleiben. In therapeutischen Kontexten wird Musik zunehmend als Werkzeug genutzt, um introspektive und meditative Prozesse zu begleiten. Sanfte Klänge, rhythmische Patterns oder harmonische Schichtungen können dabei helfen, den Geist zu fokussieren,… Weiterlesen

  • Mit dem Beat Tape III hat Benny Sings nun den dritten Teil seiner Beat Tape-Reihe herausgebracht. Anders als seine regulären Studioalben versteht sich das Tape als lose Sammlung aus Sessions, Jam-Situationen und spontanen Ideen. Es ist weniger ein Konzeptalbum als vielmehr ein musikalisches Skizzenbuch. Dabei erzählt jeder Track seine eigene Geschichte – von Begegnungen, Orten und dem spontanen Zauber des… Weiterlesen

  • Vera F. Birkenbihl, eine der bekanntesten Management-Trainerinnen im deutschsprachigen Raum, verband jahrzehntelange Forschung in Psychologie, Kommunikation und Hirnforschung mit einem unerschütterlichen Humor. In ihrem Vortrag „Funktioniert Manifestieren wirklich? Bestellung beim Universum“ zeigt sie, wie eng unsere Überzeugungen mit unserem Lebensweg verwoben sind. Statt trockener Theorie setzt sie auf Geschichten, Bilder und Übungen, die Kopf und Herz gleichermaßen ansprechen. Glaubenssätze als… Weiterlesen

  • Das aus Minneapolis stammende Duo Atmosphere – bestehend aus Rapper Slug und Produzent Ant – blickt auf eine drei Jahrzehnte währende Karriere zurück. Zum Jubiläum haben sie mit „Jestures“ ein ambitioniertes Album vorgelegt, das sich von Anfang an von der Masse abhebt. Statt sich auf eine kompakte Tracklist zu beschränken, entschieden sie sich für ein Experiment: 26 Songs, geordnet nach… Weiterlesen

  • Wenn harte Wissenschaft und tiefe persönliche Erfahrungen aufeinandertreffen, entsteht oft ein spannendes Spannungsfeld. Genau darin bewegt sich Dr. Tara Swart, Neurowissenschaftlerin, Oxford-ausgebildete Psychiaterin und Bestsellerautorin. In ihrem Gespräch mit dem Know Thyself-Podcast öffnet sie einen Raum, in dem persönliche Trauer, wissenschaftliche Forschung und spirituelle Erkenntnis ein Ganzes ergeben. Ihr neues Buch „Signs“ widmet sich den unsichtbaren Verbindungen zwischen Zeichen, Synchronizität… Weiterlesen

  • El Jazzy Chavo, Produzent mit tiefem Respekt für die Tradition des Boom Bap und den warmen Sound alter Jazzplatten, legt mit The Art Of Dusty Sounds Vol. 3 erneut nach. Dieses Instrumentalalbum ist keine bloße Sammlung von Beats, sondern eine Hommage an die Wurzel – daran, wie Musik klingt, wenn sie in verrauchten Studios entsteht, zwischen Staub und Vinyl. El… Weiterlesen