Dokumentationen Archive - WHUDAT
-
Carl Jung und Alan Watts: Die Feinde in uns lieben lernen
Wenn Carl Gustav Jung über das Verhältnis des Menschen zu seinem Innersten sprach, dann tat er das mit einer Klarheit, die noch heute herausfordert. In dem von Alan Watts gelesenen Vortrag „Love the Enemy Within“ entfaltet sich eine der zentralen Ideen Jungs: Heilung ist nur möglich, wenn wir uns selbst vollständig akzeptieren – auch unsere dunkelsten Anteile. In dieser Begegnung… Weiterlesen
-
Meditieren ohne Meditation: Vera F. Birkenbihls verblüffend einfache Methode für mehr Gelassenheit
Vera F. Birkenbihl war bekannt dafür, komplexe Themen mit einfachen Metaphern verständlich zu machen. In ihrem Vortrag „Meditieren ohne Meditation – ganz einfache Methode“ erklärt sie, wie wir unseren rastlosen Geist beruhigen können – ganz ohne Räucherstäbchen, Klangschalen oder Lotussitz. Ihre Methode ist so simpel wie effektiv und lässt sich mühelos in den Alltag integrieren. Der Elefantenrüssel und unser Geist… Weiterlesen
-
Desert Temple: Ein Wüstenhaus, das wie ein Tempel wirkt
In La Quinta, Kalifornien, steht ein Wohnhaus, das mehr als Architektur ist. Das „Desert Temple“ wurde von Nomad Design entworfen und von McClure Homes Design Build umgesetzt. Es fügt sich in das Coachella Valley ein, ohne jemals aufdringlich zu wirken. Klare Linien, sanfte Materialien und bewusste Raumfolgen lassen das Haus eher wie einen Ort der Einkehr erscheinen. Schon beim ersten… Weiterlesen
-
Lerne zu denken wie der Buddha: Die Kraft des klaren Geistes
Ein weit verbreiteter Irrtum lautet, Meditation bedeute, das Denken vollständig zu stoppen. Doch Buddha selbst beschrieb den Beginn seines Weges anders. Er fand ihn, als er lernte, Gedanken zu beobachten, statt sie zu unterdrücken. Entscheidend war die Frage: Welche Gedanken führen zu Leid, welche führen zu Befreiung? Meditation ist daher kein Ausblenden, sondern ein kluges Hinsehen. Denken wird nicht zum… Weiterlesen
-
Theater oder Realität? Alan Watts über die größte Illusion des Lebens
Alan Watts, der britische Philosoph und Meister der östlichen Weisheitslehren, verstand es wie kaum ein anderer, komplexe spirituelle Ideen greifbar zu machen. In einem seiner bekanntesten Vorträge erklärt er, dass unser Leben nichts anderes ist als ein großes Theaterstück. Wir sind Schauspieler, die ihre Rolle so gut spielen, dass sie vergessen haben, dass es überhaupt eine Rolle ist. Genau hier… Weiterlesen
-
Peter Thiel: Der Schattenmann hinter Trump, Musk und Vance
Peter Thiel ist kein Politiker, kein Minister und auch kein Gouverneur. Dennoch gehört er zu den einflussreichsten Figuren der US-amerikanischen Gegenwart. Geboren 1967 in Frankfurt am Main, wanderte er mit seinen Eltern früh in die USA aus. Heute ist er Milliardär, Tech-Investor und Strippenzieher im Hintergrund. Während Namen wie Henry Kissinger oder Jawed Karim vielen geläufig sind, wirkt Thiel fast… Weiterlesen
-
Zwischen Identität und Illusion: Der Schlaf, den du Leben nennst
Das Video „Zwischen Identität und Illusion: Der Schlaf, den du Leben nennst“ führt uns an einen unbequemen Punkt: Was, wenn unser Leben weniger Realität und mehr Traum ist? Viele Menschen bewegen sich wie Schlafwandler durch Routinen, überzeugt davon, frei zu handeln, obwohl sie unbewusst Programme abspulen. Diese Mechanik, inspiriert von Gurdjieff, Advaita Vedanta und Zen-Buddhismus, zeigt sich in alltäglichen Mustern… Weiterlesen
-
Alpine House: Wie ein schwebender Bau über Myrtleford neue Maßstäbe für Wohnen setzt
Das Alpine House zeigt eindrucksvoll, wie Architektur unser Verständnis von Raum verändern kann. Entworfen als Erstwohnsitz eines Designers und seiner Frau, entstand auf einem steilen Grundstück am Rande von Myrtleford/Australien ein Haus, das bewusst klein gehalten ist. Das Ziel: das Leben auf das Wesentliche reduzieren. Trotz kompakter 100 Quadratmeter wirkt es durch geschickte Gestaltung großzügig, lichtdurchflutet und flexibel. Alpine House… Weiterlesen
-
Langeweile als Superkraft: Wie Nichtstun Depression vorbeugt
Die Harvard Business Review bringt mit dem Video „You Need to Be Bored. Here’s Why.“ eine Perspektive ins Gespräch, die viele zunächst irritiert. Professor Arthur C. Brooks erklärt, dass Langeweile nicht nur unvermeidbar, sondern essenziell ist. Sie schaltet das sogenannte Default Mode Network im Gehirn an – ein Netzwerk, das aktiv wird, wenn wir keine Aufgaben erledigen und unser Geist… Weiterlesen
-
3.000 Meilen auf dem Skateboard durch die USA: „Across America“ mit Chad Caruso
Die Dokumentation „Across America“ erzählt die fast unglaubliche Geschichte von Chad Caruso, der auf einem Skateboard 3.000 Meilen quer durch die USA gefahren ist. Von der Westküste in Kalifornien bis hinunter nach Virginia Beach legte er in 57 Tagen jeden einzelnen Meter auf nur einem einzigen Board zurück – ohne Begleitfahrzeug, ohne Ersatzmaterial, nur mit einem Rucksack und unerschütterlichem Willen…. Weiterlesen