-
Leon Thomas – „Pholks“ EP // Zwischen Funk, Gefühl und Rebellion
Leon Thomas steht an einem Punkt, an dem Vergangenheit und Zukunft des R&B ineinanderfließen. Mit seiner neuen EP „Pholks“ gelingt dem Grammy-Gewinner ein mutiger Schritt in eine Richtung, die mehr ist als musikalische Evolution – sie ist emotionale Revolution. „Pholks“ ist keine glatte Streaming-Ware, sondern ein vibrierendes Stück Kunst, das Funk-Grooves, psychedelische R&B-Vibes und den rebellischen Geist des Classic Rock… Weiterlesen
-
Das Apartment von Seinfeld neu gedacht und designed: Wenn Feng Shui auf Sitcom trifft
Was passiert, wenn man eines der bekanntesten TV-Wohnzimmer aller Zeiten durch die Brille einer Feng-Shui-Designerin betrachtet? In der neuen Episode von Set Reset für Architectural Digest nimmt Interior Designerin und Feng-Shui-Expertin Julie Khuu Jerry Seinfelds (IMDB) ikonisches Apartment auseinander – und setzt es anschließend mit klarem Blick für Energiefluss, Proportion und Alltagstauglichkeit wieder zusammen. Das Apartment von Seinfeld neu gedacht… Weiterlesen
-
YUNGMORPHEUS & Dirty Art Club – A Spyglass To One’s Face // Zwischen Selbstreflexion und Soul-Dekonstruktion
Mit A Spyglass To One’s Face gelingt YUNGMORPHEUS und Dirty Art Club ein Statement, das weit über die Grenzen klassischen Hip-Hop-Denkens hinausgeht. Veröffentlicht über Known Agitators (mit Distribution durch Fat Beats), ist das Album mehr als nur ein weiterer Release aus dem Underground – es ist eine kunstvolle Auseinandersetzung mit Identität, Wahrnehmung und dem Zustand moderner Kultur. Schon der Titel… Weiterlesen
-
Das Leben hat keinen Sinn – und genau darin liegt seine Schönheit.
Kaum ein Thema wird heute so inflationär behandelt wie der Sinn des Lebens. In Podcasts, Büchern und Social-Media-Feeds wird „Meaning“ als das ultimative Lebensziel verkauft – als etwas, das man nur finden müsse, um endlich erfüllt zu sein. Doch je intensiver Menschen nach Sinn suchen, desto leerer scheinen viele zu werden. In diesem Video wird auf das Paradox unserer Zeit… Weiterlesen
-
Koralle & Yawuh – „Primo Quarto“: Wenn der Mond zwischen Licht und Schatten steht
Im warmen Dämmerlicht einer italienischen Stadt entstand eines der spannendsten Jazzbeat-Alben des Jahres. Primo Quarto ist die erste gemeinsame Platte von Koralle und Yawuh – zwei Produzenten aus Bologna, die ihr Handwerk mit einer spürbaren Liebe zum Detail betreiben. Entstanden ist ein Werk, das so ruhig, tief und atmosphärisch klingt wie eine laue Nacht über den Dächern Norditaliens. Dreizehn Tracks… Weiterlesen
-
PRÜF! Denn wer die Demokratie schützen will, muss ihre Gegner prüfen
Es gibt Momente, in denen eine Gesellschaft entscheiden muss, ob sie weiter zuschaut – oder handelt. Deutschland steht genau an diesem Punkt. Während rechtsextreme Kräfte auf kommunaler Ebene Sitze gewinnen und in Parlamenten längst angekommen sind, wächst in der Mitte der Gesellschaft das Gefühl, dass man ohnehin nichts mehr ändern kann. Viele Menschen haben resigniert. Die Demos seien gut gemeint,… Weiterlesen
-
Daniel Caesar- „Son of Spergy“: Zwischen Schuld, Glaube und Selbstprüfung
Daniel Caesar legt mit Son of Spergy sein bisher persönlichstes Werk vor. Das Album klingt wie ein seelisches Tagebuch voller Zweifel, Reue und spiritueller Suche. Nach dem zwiespältig aufgenommenen Never Enough (2023, ich fand’s super!) zieht sich Daniel Caesar zurück, um die Bruchstellen seines Lebens und Glaubens neu zu ordnen. Der Titel selbst – halb provokant, halb selbstironisch – deutet… Weiterlesen
-
Pool Timelapse: Vom leeren Grundstück zum Traumgarten mit Pool
Ein leerer Garten, ein ehrgeiziger Plan und der Wille, alles selbst in die Hand zu nehmen – das sind die Zutaten, aus denen dieser spektakuläre Pool entstanden ist. In diesem Pool Timelapse-Video sehen wir, wie aus bloßer Erde Schritt für Schritt eine private Oase entsteht. Titanblöcke, präziser Betonguss und eine Abdichtung, die jeden Perfektionisten zufriedenstellt, bilden das Fundament. Doch das… Weiterlesen
-
Retrogott – „12 Bit, 10 Seconds, Infinite Flavor“: Analoge Seele, digitale Präzision
Wenn Kurt Tallert alias Retrogott ein neues Projekt veröffentlicht, dann ist das nie nur Musik – es ist eine Haltung. Mit „12 Bit, 10 Seconds, Infinite Flavor“ liefert der Kölner Produzent, Rapper und Autor ein reines Instrumental-Album, das so klingt, als würde ein SP-1200 mit einem Glas Rotwein in der Hand über Jazzplatten philosophieren. 16 kompakte, warm knisternde Beats, tief… Weiterlesen
-
Türkei zwischen Aufstieg und Abgrund – Wie ein Land mit riesigem Potenzial ins Chaos stürzte
Noch vor 15 Jahren galt die Türkei als das große Vorbild im Nahen Osten. Ein Land, das wirtschaftlichen Aufschwung, politische Stabilität und Demokratie miteinander verband. Mit einer strategischen Lage zwischen Europa und Asien, einer jungen Bevölkerung und boomendem Tourismus schien die Zukunft grenzenlos. Zwischen 2002 und 2013 wuchs das Bruttoinlandsprodukt von 240 auf über 950 Milliarden US-Dollar. Die Armut sank,… Weiterlesen


