WHUDAT

  • Tom Campbell, ehemaliger Kernphysiker, hat etwas gewagt, das in der Wissenschaft oft für Stirnrunzeln sorgt: Er verbindet Physik, Philosophie und Spiritualität/Bewusstsein zu einer „Theory of Everything“. Der zentrale Gedanke: Bewusstsein ist nicht nur ein Nebenprodukt des Gehirns, sondern die Grundlage aller Realität. Diese radikale Sichtweise entstand nicht am Schreibtisch, sondern aus persönlichen Erfahrungen – Meditation, außerkörperliche Zustände und Jahre der… Weiterlesen

  • Schon die Veröffentlichung von „Live Laugh Love“, dem sechsten Album von Earl Sweatshirt, verlief ganz im Sinne seines eigenwilligen Werdegangs. Die Release-Party ließ viele ratlos zurück. Gäste glaubten, Vince Staples, Donald Glover oder gar Dave Chappelle hätten Features beigesteuert. Tatsächlich waren alle drei nur am begleitenden Fanzine beteiligt. Dazu trat ein Performer mit dem Namen Gary Underpants auf, der Earl-Songs… Weiterlesen

  • Stellen wir uns eine Welt vor, in der Geschichten alles erklären. Die Sonne wird als Gott verehrt, das Meer als Reich von Nymphen und Ungeheuern betrachtet, und Stürme gelten als göttliche Strafen. Für die Menschen der Antike war das selbstverständlich. Doch irgendwann begann eine kleine Gruppe von Denkern, diese Erklärungen infrage zu stellen, sie waren die ersten Philosophen. Sie wollten… Weiterlesen

  • Wenn Ghostface Killah ein neues Album ankündigt, horcht die Szene auf. Mit Supreme Clientele 2 wagt er etwas, das viele Künstler scheuen: Er setzt ein Denkmal nicht fort, um es zu kopieren, sondern um es neu zu deuten. Schon im Vorfeld erklärte er, dass das Original von 2000 kein Moment sei, den man nachstellen könne, sondern ein „frame of mind“…. Weiterlesen

  • Wenn ein geliebtes Haustier alt wird, rückt der Gedanke an Abschied und Verlust unausweichlich näher. Im Video „Trauer um das Ende des Lebens Ihres Haustiers“ begleitet Peter Crone eine Frau, die ihre beiden Hunde auf einer letzten Reise quer durch Amerika mitnimmt. Dabei geht es nicht nur um die Angst vor dem Tod der Tiere, sondern um viel tiefere Fragen:… Weiterlesen

  • Sampling ist das Herzstück des Hip-Hop. Doch viele Produzenten bleiben bei denselben simplen Methoden hängen. Das Ergebnis: austauschbare Beats ohne Tiefe. Wer jedoch wie die großen Pioniere auffallen will, muss sein Handwerk verfeinern. Genau darum geht es im Video „Use THIS to Flip Samples into CLASSIC Beats“. Im Zentrum steht die Stop-and-Go-Methode, ein Ansatz, den Legenden wie DJ Premier genutzt… Weiterlesen

  • An der wilden Westküste von Auckland erhebt sich das Kawakawa House wie ein stilles Gedicht an die Natur. Entworfen von Herbst Architects, liegt das Kawakawa House am Fuß eines Berghangs mit Blick auf den Piha Beach (war ich 10/2013). Diese Küste ist rau, geprägt von schwarzem Sand, kalten Südwestwinden und der ungezähmten Tasmansee. Entlang der Strände stehen Pohutukawa-Bäume, deren verwundene… Weiterlesen

  • Juicy J ist seit Jahrzehnten bekannt für seine kompromisslose Energie und die wuchtigen Bässe von Three 6 Mafia. Doch mit seinem neuen Album „Caught Up In This Illusion“ zeigt Juicy J, dass seine Kreativität längst nicht an Genregrenzen haltmacht. Der Memphis-Veteran legt ein Werk vor, das Hip-Hop mit Jazz verbindet und dabei überraschend persönlich wirkt. Ein mutiger Schritt in neues… Weiterlesen

  • Im Podcast WTF is on My Mind?! empfängt Filmemacher und Whistleblower Mark Vicente („What the Bleep Do We Know!?“) den britischen Psychologen Richard Grannon. Ausgangspunkt ist ein scheinbar absurdes Bild: Vampire und Narzissten. Doch schnell entwickelt sich ein tiefgründiges Gespräch über Mythologie, Psychologie, Kultur und die Abgründe menschlicher Beziehungen. Die beiden nähern sich dabei einer unbequemen Wahrheit – dass Mythen… Weiterlesen

  • Chance The Rapper meldet sich zurück – und wie: Mit STAR LINE veröffentlicht der Chicagoer Wortakrobat sein erstes Album seit 2019. Sechs Jahre hat es gedauert, bis er wieder ein komplettes Werk ablieferte. In dieser Zeit zweifelten viele, ob seine Karriere womöglich schon ihren Höhepunkt überschritten hatte. Doch anstatt zu verblassen, tritt Chance 2025 stärker auf denn je. Vom Scheitern… Weiterlesen