Tauchpumpen bieten eine große Hilfe
Die extremen Wetterverhältnisse nehmen kontinuierlich zu. Tritt ein plötzlicher Starkregen auf, der große Wassermengen mit sich bringt, können der Keller, die Garage oder andere Räume schnell überflutet werden. Dadurch entstehen nicht nur Schäden an der Bausubstanz, sondern auch abgestellte Gegenstände können durch das Wasser in Mitleidenschaft geraten. Deshalb ist es wichtig, das Wasser so schnell wie möglich zu beseitigen. Für solche Zwecke eignen sich leistungsfähige Tauchpumpen besonders gut.
Welche Vorteile bieten Tauchpumpen?
Vielleicht fragen Sie sich, warum Tauchpumpen vorteilhaft sind? Es sprechen mehrere Gründe für solche Geräte. Der größte Vorteil ist sicherlich die einfache Bedienung. Zudem sind sie in kürzester Zeit einsatzbereit. Des Weiteren ist eine Tauchpumpe für schnelle Wasserableitung günstig in der Anschaffung.
Viele Menschen bevorzugen eine solche Pumpe, weil sie eine hohe Flexibilität bietet. Mit einer derartigen Pumpe können nicht nur überflutete Keller ausgepumpt werden, sondern sie eignet sich auch, um beispielsweise aufgefangenes Regenwasser aus einer Regentonne oder einer unterirdischen Zisterne zu pumpen. Damit kann es dann für die Bewässerung der Pflanzen im Garten genutzt werden. Tauchpumpen gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen. Deshalb sollten Sie sich zuvor Gedanken darüber machen, für welche Zwecke Sie sich ein solch nützliches Gerät anschaffen möchten.
Was ist beim Kauf einer Tauchpumpe zu beachten?
Es gibt technische Daten, die von besonderer Bedeutung sind. Sehr wichtig ist die maximale Förderleistung. Sie liegt je nach Modell in einem Bereich zwischen etwa 5.000 und 25.000 Liter pro Stunde. Um Wasser aus einem Regenfass oder einem ähnlichen Behälter zu pumpen, reicht ein Gerät mit einer geringen Fördermenge völlig aus. Möchten Sie jedoch eine überflutete Tiefgarage vom Wasser befreien, sollte die Fördermenge deutlich höher sein. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Druck, den die Tauchpumpe erreicht. Er liegt zumeist in einem Bereich zwischen 0,5 und 5,0 bar. Eine Pumpe, die einen Druck von 0,5 bar aufbaut, ist in der Lage, das Wasser bis zu 5,0 Meter in die Höhe zu befördern.
Erzielt eine leistungsstarke Ausführung einen Druck von 5,0 bar, dann reicht er aus, um das Wasser in eine Höhe von bis zu 50 Meter zu pumpen. Weitere Unterschiede gibt es bei der Ausstattung. Falls Sie eine Tauchpumpe benötigen, um einen überschwemmten Keller vom Wasser zu befreien, sollten Sie sich für ein Modell mit Schwimmersteuerung entscheiden. Die Pumpe schaltet sich dann automatisch ein, wenn sich Wasser im Keller sammelt. Ist alles abgepumpt, schaltet sie sich wieder aus. Dadurch sind Sie auch vor Wasserschäden geschützt, wenn Sie sich nicht im Haus aufhalten.


