Carl Jung Archive - WHUDAT
-
Verleugne deinen Schatten nicht – Warum wir das hassen, was wir selbst sind
Carl Jung nannte ihn „den Schatten“ – jenen verborgenen Teil in uns, der alles enthält, was wir verdrängen: Schwächen, Ängste, Begierden, Verletzlichkeit. Er schrieb: „Projections change the world into the replica of one’s own unknown face.“ Wir sehen also nicht die Welt, wie sie ist, sondern wie wir selbst sind – gespiegelt durch unsere unbewussten Projektionen. Verleugne deinen Schatten nicht… Weiterlesen
-
How To Make The West Great Again – Warum der Westen seine Seele neu entdecken muss
Schon Friedrich Nietzsche warnte im 19. Jahrhundert vor dem geistigen Verfall Europas. Seine Diagnose: Die westliche Kultur habe ihre schöpferische Kraft verloren und produziere nur noch bequeme, angepasste Individuen – den „letzten Menschen“. Dieser sei zufrieden mit kleinen Vergnügungen, materiellen Gütern und dem Rückzug ins Mittelmaß. Damit gehe jene innere Größe verloren, die einst zur Blüte der westlichen Zivilisation führte…. Weiterlesen
-
Tara Swart: Bewusstsein und Intuition als Schlüssel zur verborgenen Sprache der Zeichen
Wenn harte Wissenschaft und tiefe persönliche Erfahrungen aufeinandertreffen, entsteht oft ein spannendes Spannungsfeld. Genau darin bewegt sich Dr. Tara Swart, Neurowissenschaftlerin, Oxford-ausgebildete Psychiaterin und Bestsellerautorin. In ihrem Gespräch mit dem Know Thyself-Podcast öffnet sie einen Raum, in dem persönliche Trauer, wissenschaftliche Forschung und spirituelle Erkenntnis ein Ganzes ergeben. Ihr neues Buch „Signs“ widmet sich den unsichtbaren Verbindungen zwischen Zeichen, Synchronizität… Weiterlesen
-
Carl Jung und Alan Watts: Die Feinde in uns lieben lernen
Wenn Carl Gustav Jung über das Verhältnis des Menschen zu seinem Innersten sprach, dann tat er das mit einer Klarheit, die noch heute herausfordert. In dem von Alan Watts gelesenen Vortrag „Love the Enemy Within“ entfaltet sich eine der zentralen Ideen Jungs: Heilung ist nur möglich, wenn wir uns selbst vollständig akzeptieren – auch unsere dunkelsten Anteile. In dieser Begegnung… Weiterlesen
-
Carl Jung erklärt tiefen Narzissmus: Die dunkle Maske des Selbst
Wenn wir heute von Narzissmus sprechen, meinen wir oft oberflächliche Selbstverliebtheit: Selfies, Angeberei, Geltungsdrang. Doch für den Schweizer Tiefenpsychologen Carl Jung lag die Wurzel des Narzissmus tiefer. Sehr viel tiefer. Er sah darin nicht bloß eine Persönlichkeitsstörung, sondern eine archetypische Dynamik – ein psychologisches Muster, das in uns allen schlummert und das die Entwicklung unserer Seele entscheidend beeinflussen kann. Jung… Weiterlesen
-
Lektionen aus „Der Alchimist“ von Paulo Coelho: Hüte dich vor unverdientem Schatz
In „Der Alchimist“ von Paulo Coelho wird die Geschichte eines jungen Hirtenjungen erzählt, der von einem Schatz träumt und daraufhin seine Reise ins Unbekannte beginnt. Doch der wahre Schatz liegt nicht am Ziel seiner Suche – er liegt im Prozess der Wandlung. Diese zentrale Lehre erinnert daran: Alles, was wir im Leben erhalten, sollte verdient sein. Unverdientes kann uns zerstören…. Weiterlesen
-
Die Psychologie der Sünde: Ein innerer Kampf
Sünde ist ein Konzept, das sowohl in religiösen als auch in psychologischen Kontexten eine bedeutende Rolle spielt. Sie beschreibt nicht nur moralisches Fehlverhalten, sondern auch die inneren Konflikte und die Trennung von einem höheren moralischen Ideal. Das Video „Die Psychologie der Sünde“ untersucht, wie diese Konflikte das menschliche Verhalten beeinflussen und wie wir durch diese inneren Kämpfe zu einem besseren… Weiterlesen
-
Carl Jung und seine Vision der Apokalypse: Ein düsterer Blick in die Zukunft der westlichen Zivilisation
Carl Jung, der legendäre Psychologe und Denker, hatte eine zutiefst pessimistische Sicht auf die Zukunft der westlichen Zivilisation, Thema Apokalypse. Er glaubte, dass diese in einem Zustand des Verfalls begriffen war und dass ein katastrophales Ende unausweichlich war. In diesem Artikel untersuchen wir die Quelle von Jungs Pessimismus und werfen einen Blick auf eine beunruhigende Vision, die er kurz vor… Weiterlesen
-
Nichts und Niemand wird dich je wieder kontrollieren – Carl Jungs Weg zur inneren Unerschütterlichkeit
Die meisten Menschen leben im Dauerzustand der Reaktion. Eine Bemerkung, ein Blick, ein Vorfall im Alltag – schon kippt die Stimmung. Carl Jung erkannte früh: „Bis du das Unbewusste bewusst machst, wird es dein Leben steuern, und du wirst es Schicksal nennen.“ Wir glauben, die Welt agiere gegen uns. In Wahrheit spiegeln äußere Umstände lediglich unsere inneren Konflikte. Hier lernst… Weiterlesen
-
Warum moderne Männer schwach und machtlos sind
Fitnessstudios sind voller denn je, doch viele Männer fühlen sich leer und machtlos. Sie heben schwere Gewichte, doch ihr inneres Gleichgewicht schwindet. Carl Jung erkannte bereits dieses Muster: Männer tauschen wahre innere Stärke gegen eine oberflächliche Fassade, sie sind in der modernen Gesellschaft schwach und machtlos. Diese Entwicklung hat heute ihren Höhepunkt erreicht. Externe Marker statt innerer Kraft Heutige Männer… Weiterlesen