Stones Throw Records präsentiert: „Gangster Music Vol. 3“ // Feat. Devin Morrison, DJ Harrison, Raz Fresco, Cookin Soul + more
Die „Gangster Music“-Reihe von Gangster Doodles erreicht mit der Veröffentlichung von Vol. 3 ihren Höhepunkt. Nach den ersten beiden Ausgaben im Jahr 2019 und 2022 bietet dieser dritte Teil die größte und vielfältigste Sammlung, die die Trilogie zu bieten hat. Mit 30 Tracks, die das gesamte Spektrum von Rap und Beat-Kultur abdecken, ist Gangster Music Vol. 3 ein monumentales Abschlusswerk. Ein Werk, das den Fans und Künstlern gerecht wird, die die letzten Jahre begleitet haben.
Ein kuratiertes Meisterwerk: Vielfalt und Innovation
Die Auswahl der Künstler auf Vol. 3 ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Von Legenden wie Lee Perry und Tommy Wright III bis hin zu etablierten Produzenten wie Mr. Scruff und Peanut Butter Wolf zeigt das Album eine Hommage an die Wurzeln des Hip-Hop. Während es gleichzeitig in frische musikalische Gefilde vorstößt. Besonders hervorzuheben sind die vielen aufstrebenden Talente, die in den Tracklist vertreten sind. Darunter Devin Morrison, Low Leaf, DJ Harrison und Quelle Chris. Diese Mischung aus etablierten Namen und aufkommenden Sternen sorgt dafür, dass das Album sowohl Fans der alten Schule als auch Liebhaber der modernen Underground-Szene anspricht.
Gangster Music Vol. 3 – Große Auswahl an Künstlern
Mit Künstlern wie Raz Fresco, 645AR aus Atlanta und Chuck Strangers von Pro Era wird das Album auch von Stimmen aus dem coolen Underground getragen. Die Bandbreite reicht von Soulful Rhythms über experimentelle Beats bis hin zu hartknockenden Tracks, die allesamt eine klare Linie ziehen – und das alles mit einem globalen Touch. Sogar internationale Künstler wie der chilenische Musiker RVYO und der britische Produzent ROMderful lassen ihre Spuren auf dem Album hinterlassen, was die internationale Reichweite und den innovativen Charakter von Gangster Doodles‘ Vision unterstreicht.
Musikalische Vielfalt auf 30 Tracks
Die Liste der Tracks auf Vol. 3 umfasst eine Reihe von Produktionen, die von minimalen, aber hypnotischen Rhythmen bis hin zu komplexeren, vielschichtigen Beats reichen. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Künstlern sorgt für interessante Verschmelzungen von Stilen und Rhythmen. Tracks wie „Shooting Star“ von 645AR und „Flying“ von Ovrkast ft. Cookin Soul sind perfekte Beispiele für die Verschmelzung von modernem Trap und klassischen Boom-Bap-Elementen.
Ein Highlight des Albums ist sicherlich „Organic AI“ von Peanut Butter Wolf. Ein Track, der eine dynamische, fast futuristische Klangwelt aufbaut, die von Myka 9 und WarAgainstGod begleitet wird. Der Track ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft, die Gangster Doodles in dieser Reihe immer wieder unter Beweis stellt.
Die Kunst des Covers – eine interaktive Erfahrung
Wie bei den vorherigen Volumes spielt auch das Cover-Artwork von Vol. 3 eine zentrale Rolle. In gewohnter Manier geht Gangster Doodles hier seinen eigenen Weg und lässt mit Bootleg Garfield & Friends eine verspielte, aber auch tiefgründige Hommage an Popkultur und Hip-Hop-Geschichte entstehen. Fans des Albums sind eingeladen, das Cover zu remixen und ihre eigenen kreativen Akzente zu setzen. Eine weitere Möglichkeit, sich aktiv in das Werk einzubringen und die interaktive Kreativität zu feiern, die schon immer ein Markenzeichen von Gangster Doodles war.
Ein epischer Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
Mit Gangster Music Vol. 3 wird die Trilogie zu einem fulminanten Abschluss gebracht. Das Album fasst deshalb die Essenz dessen zusammen, was Gangster Doodles in den letzten zehn Jahren zu einem der aufregendsten Kuratoren der Rap-Welt gemacht hat. Mit einem mix aus Veteranen und frischen Talenten wird Hip-Hop in seiner ganzen Bandbreite zelebriert – von den Wurzeln bis in die Zukunft.
Der Künstler selbst hat bereits angekündigt, dass noch viele spannende Projekte auf uns warten. Wer also dachte, dass das Ende der Trilogie auch das Ende der „Gangster Music“-Ära bedeutet, wird bald eines Besseren belehrt werden. Denn Gangster Doodles‘ Reise ist noch lange nicht zu Ende – und wer weiß, welche musikalischen Meisterwerke als nächstes folgen.
Fazit | tl;dr
Gangster Music Vol. 3 ist nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein Neubeginn. Es vereint Hip-Hop-Geschichte mit Zukunftsvisionen, feiert die Underground-Szene und bringt frische, innovative Klänge. Wer die ersten beiden Alben der Reihe mochte, wird auch diesen finalen Teil lieben. Ein Muss für jede*n Rap-Fan.