Statik Selektah x Wais P x The Musalini – „Choose or Lose“: Boom Bap bleibt unsterblich
Statik Selektah hat es erneut geschafft, ein Projekt auf die Beine zu stellen, das Tradition und Gegenwart mühelos miteinander verbindet. Mit der EP Choose or Lose vereint Statik Selektah die beiden New Yorker MCs The Musalini und Wais P und liefert damit eine Platte, die kompromisslos auf Boom Bap setzt, ohne nostalgisch zu wirken. Der Bostoner Veteran bleibt seinem Ruf treu, denn er versteht es seit Jahren, Lyricists den passenden Unterbau zu geben.
Zwei MCs mit eigener Handschrift
The Musalini, seit geraumer Zeit bei Jamla Records aktiv und zuletzt mit Pure Izm 2 am Start, bringt eine Mischung aus Charme, Straßenwissen und smoothen Flows. Wais P, erfahrener Veteran mit Projekten wie dem Khrysis-geprägten Hocaine, liefert die raue, direkte Note. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das sich hervorragend ergänzt: Musalini steht für Eleganz, Wais P für Grit und Straßenrealität. Schon ihr Feature auf einem Planet Asia-Track ließ ahnen, dass eine gemeinsame Platte früher oder später kommen musste.
Statik Selektah x Choose Or Lose – Der Auftakt: Blues und Orchester
Die EP startet mit Can a Player Live?. Hier treffen bluesige Samples auf dichte Drums, während die beiden MCs vom unaufhaltsamen Vorwärtskommen erzählen. Der Track vermittelt sofort die Richtung: klassisch im Sound, aber selbstbewusst und frisch in der Attitüde. Mit Return of the Mack folgt ein orchestraler, staubiger Beat, auf dem beide Rapper aus der Perspektive von Pimps erzählen – ein Thema, das bei beiden Künstlern seit jeher Teil des Images ist.
Minimalismus trifft Eleganz
How to Knocka reduziert das Soundbild auf Basement-Vibes und lässt den Lyrics Raum, während Live in the Flesh wieder eine glattere, fast seidige Oberfläche anbietet. Der Kontrast zwischen Rohheit und Eleganz zieht sich wie ein roter Faden durch die Platte. Die MCs spielen bewusst mit Gegensätzen und zeigen, dass sie sowohl ungeschönt als auch sophisticated klingen können.
Zweite Hälfte: Härte und Experimente
Die B-Seite beginnt mit 4 Real, einem klassischen Boom-Bap-Brett, das die Skills der beiden MCs klar in den Vordergrund rückt. Mit Cashmere Coast schlägt Statik dann eine leicht futuristische Richtung ein: Synthesizer sorgen für einen glossierenden Anstrich, ohne die Wucht zu verlieren. Hier zeigt sich, dass Statik Selektah zwar tief im klassischen Hip-Hop verwurzelt ist, aber auch Raum für Experimente lässt.
Statik Selektah x Choose Or Lose – Orgelsound und Finale
Mit Sake Bombs kommt eine weitere Ebene hinzu: Orgelklänge, fast kirchenartig, untermalen die Message, dass beide MCs ihren Status längst gefestigt haben. Zum Abschluss bietet Pimpin’ Saved einen letzten Höhepunkt. Der Song spielt mit warnenden Untertönen und deutet an, dass Musalinis nächstes Soloalbum möglicherweise für noch mehr Aufsehen sorgen wird.
Fazit: Ein Statement für New York
Choose or Lose ist mehr als nur eine Kollabo-EP. Es ist ein Statement für das, was New York-Rap 2025 bedeuten kann: rau, elegant, lyrisch stark und getragen von einem Produzenten, der sein Handwerk meisterhaft versteht. Statik Selektah beweist einmal mehr, dass Boom Bap nicht in den Neunzigerjahren gefangen bleibt, sondern auch heute als lebendiges Fundament dienen kann. The Musalini und Wais P wiederum zeigen, dass sie trotz unterschiedlicher Ansätze perfekt harmonieren und ihre Stärken gegenseitig verstärken. Für Fans von Rap mit Haltung, Tiefgang und Style ist dieses Projekt ein Pflicht-Release.